Wasserhahn – die neusten Beiträge

Betrieb Spülmaschine bei geringem Wasserdruck?

Hallo zusammen,

unser neuer Bosch-Geschirrspüler (SMI6ZCS49E) bekommt manchmal zu wenig Wasser und steigt dann mit einer entsprechenden Fehlermeldung aus (Wasserhahnsymbol). Und wenn es einmal dieses Problem gibt, dann funktioniert der nächste Spülversuch auch nicht, so dass Ausräumen und Handspülen angesagt ist. Dies passiert unregelmäßig, aber allein schon wegen dem von Bosch echt unglücklich jämmerlich gewählten Piepston am besten bei Nacht können wir so nicht weitermachen.

Ansich ist die Situation klar, am Spülwasserhahn, der vom Eckventil abgeht, dauert es ca. 1:30 für 10l Wasser. Bosch gibt für den Betrieb des Geschirrspülers eine Minute für 10l vor. Und betroffen ist nur dieser eine Wasseranschluss, an dem eben der Geschirrspüler und der Spülwasserhahn hängen. Die einzige andere Entnahmestelle an diesem Wasserkreislauf läuft perfekt. Vermutlich es das Eckventil, vielleicht auch der Zufluss zum Eckventil. Das Problem besteht bereits seit >10 Jahren, aber jetzt scheint mittlerweile der entscheidende Liter zu fehlen.

Also ran ans Eckventil, aber leider schrecke ich da auch mit Profiunterstützung zurück:

Das Haus ist ein Altbau. Über viele Jahre immer mal wieder amateurmäßig teilrenoviert. So sieht auch der Wasserzufluss aus, der aus einer Rigipswand kommt, alles wackelt, wenn man das Eckventil anfasst. Ob die Leitung in der Pappwand einen Austausch überstehen würden, das frage ich mich sehr. Außerdem ist das Eckventil von den Unterschränken unsere Küche zugebaut. Man kommt kaum ran, es kommt direkt neben einer Schrankwand aus der Wand. Die Unterschränke der Küche auszubauen wären ein Riesending mit schwer überschaubarem Ausgang für die als L verklebte Arbeitsplatte...

Jetzt habe ich viel da unten im Schrank gelegen und gehämmert, geklopft, gedreht und gehorcht. Alles nichts genutzt, aber mein Eindruck vom Ablauf im Geschirrspüler:

Starte ich das Vorspülen (Daueranzeige zu Beginn 15 Minuten), dann wird erstmal Wasser abgepumpt ca. die erste Minute. Danach wird der Wasserzufluss geöffnet, man hört und spürt es am Aquastop. Dieser wird nach ca. 1 Minute wieder geschlossen. Jetzt läuft das Programm weiter ohne dass die Fortschrittsanzeige sich von den angezeigten verbleibenden 14 Minuten weiterbewegt. Nach weiteren 2:30 Minuten kommt erst die Fehlermeldung mit Abbruch, obwohl der Wasserzulauf schon lange wieder geschlossen ist.

Und das ist die Stelle, die ich schade finde: Wasser ist ja da. Es fehlt nur wenig und dieses wenige würde die Maschine auch bekommen. Aber der Pumpvorgang scheint auf eine Minute beschränkt zu sein und danach im weiteren Programmlauf wird dann festgestellt, dass nicht genug Wasser reingekommen ist und es wird abgebrochen.

Verstärkt wird meine Interpretation: Wenn ich das Vorspülprogramm unterbreche solange der Aquastop freigeschaltet ist und Wasser direkt in den Spülraum schütte, dann läuft das Vorspülprogramm durch.

Küche abbauen, Eckventil tauschen lassen und dann ist es womöglich doch die Leitung, dass ist mir ein zu großes Abenteuer. Verkomplizierend kommt hinzu, die Wohnung ist gemietet, die Einbauküche gehört uns.

Sieht jemand eine Lösung, die ich dem Geschirrspüler irgendwie zu mehr Wasser verhelfen kann? In der Software wäre das nur ein Parameter? Kann man an die Software ran? Vielleicht kann man ein Eckventil auch reparieren? Wenn es dann nicht mehr schließt, das wäre zu verschmerzen. Und dieses Problem muss doch eigentlich häufig sein?

Tonio

Wasserhahn, Spülmaschine, Anschluss, Geschirrspüler

Mietwohnung teilweise kein warmes Wasser?

Halli hallo,

vor paar Wochen gab es einen Warmwassersausfall im ganzen Haus. Ich wohne in einem Mehrparteienhaus. Nach zwei Wochen konnte es behoben werden, nur bei mir dauerte es seit der Reparatur regelmäßig ziemlich lang bis das Warmwasser kam. Aktuell kommt an meinem Waschbecken gar kein warmes Wasser. Tagsüber wenn ich Glück habe, kommt warmes Wasser in der Dusche. Heute habe ich herausgefunden, dass wenn das warme Wasser doch Mal in der Dusche läuft, es auch am Waschbecken läuft wenn ich beide Hähne aufdrehe. Sobald ich den Hahn in der Dusche abdrehe, wird es auch am Waschbecken kalt. Abends gibt es im Bad gar kein Warmes Wasser.

Ich habe die Hausverwaltung bereits informiert, Handwerker war 3x da und hat geguckt und getan aber weiß nicht wo das Problem liegt. Das Problem besteht wohl nur bei mir und nicht bei den anderen Mietern.

Nun meinte er, es könnte an meiner Amatur am Waschbecken liegen. Aber er kommt immer nur, sagt woran es liegen könnte stellt irgendwas im heizkeller ein und geht wieder. Jetzt will er wohl ein Ventil unterm Waschbecken wechseln, weil das wohl zu alt ist um zu testen ob es an meiner Amatur liegt. Die Amatur wurde vor 2 Jahren privat gewechselt und funktionierte ohne Probleme bis das gesamte warmwasser weg war.

Vorher wollte er irgendwas im Heizungskeller austauschen. Heute als er wieder da war, war das auch wieder vergessen.

Wie kann das sein, dass er immer nur vorbei kommt schaut was es sein könnte, irgendwas rumprobiert und dann wieder geht. Ohne dass es am Ende funktioniert?! Eine meiner Heizungen funktioniert auch nicht, da hat er bei 2 Besuchen irgendwas eingestellt und meinte Probieren sie es jetzt, Dauert bisschen und natürlich hat nichts funktioniert. Aber einen Reparaturtermin bekomme ich nicht. Er hat nichtmal Werkzeug dabei.

Was soll ich denn noch machen, außer ständig anzurufen und mitzuteilen, dass es weiterhin nicht geht. Die Hausverwaltung beauftragt ihn, er kommt vorbei, repariert nichts, geht wieder oder sagt er macht die Heizung nächste Woche.

Langsam bin ich echt am verzweifeln.

Was kann ich noch tun? Miete kürzen traue ich mich jetzt nicht mehr, da die Amatur am Waschbecken von mir bzw. Bekannten eingebaut wurde und vllt ist es ja mein Problem dann. Aber wieso geht das Warme Wasser dann auch in der Dusche nicht abends, dort ist alles so geblieben und wurde nicht ausgetauscht.

Wasserhahn, Sanitär, Warmwasser

Wasser läuft in den Hausanschlusskasten, wie gefährlich ist das?

Hallo.

Ich mache mir Sorgen um das Haus von meiner Oma. Ich schildere euch am besten mal die Situation.

Der Hausanschlusskasten wurde früher im Keller links in der Ecke angebaut. Da die Wasserrohe verlegt wurden und es nicht anders ging, gehen die rohre über dem Kasten an der Decke hinüber. Jetzt würden Elektriker oder so sagen, dass ist eine Lüge, sowas würde niemand machen, jedoch da es Schwarz gemacht wurde, wurde es so gemacht.

Jetzt ist das Problem, diese Rohre sind mittlerweile sehr zugeschimelt und echt gamlig. Jetzt läuft an einer Stelle immer Wasser raus. Genau über dem Stromkasten wo der Hausanschluss und ist. Ich würde schätzten, sobald die Klospülung betätigt wird, laufen ca. 200ml Wasser rein. Wenn die Dusche läuft, wesentlich mehr. Je nachdem wie lange das Wasser an ist. Es läuft immer oben durch den kleinen Schlitz, der da ist trotz das die Tür zu ist. Das Wasser trifft halt nicht die Kabel und in den Kasten kommen nur ca. 20ml da der Rest an den Seiten vom Kasten runterlaufen auf den Boden.

Das ist die Situation. Ich mache mir Sorgen, weil Strom und Wasser sind keine Freunde und wenn doch an den Hausanschluss, da sind meine ich 3 dicke Kabel im Kasten; Wasser eines der Kabel berührt, explodiert doch alles oder?

Schließlich wird dadurch das ganze Haus mit Strom versorgt und somit ist doch eine sehr sehr hohe Spannung drauf.

Wie ist das jetzt? Meine Oma will die Rohre nicht neu verlegen + neu ersetzen lassen. Was passiert, wenn eines der Kabel mit Wasser in Kontakt kommt?

Normaler Kurzschluss wie man es kennt, wird doch nicht passieren. Würde ich zumindest behaupten.

Am besten an die Elektriker und an andere Leute die sich damit auskennen gerichtet.

LG

gefährlich, Wasser, Abfluss, Strom, Wasserhahn, Reparatur, Elektriker, Explosion, Klempner, Kurzschluss, Sanitär

Ist es in Leitungen sichtbar wenn ein erreger aus den Spülkasten in die Leitung gewandert ist?

Ist es in Leitungen sichtbar wenn ein Erreger aus den Spülkasten in die Leitung gewandert ist ? Habe meine Klospülung ewig nicht benutzt und mein spülkasten von innen schwarz und etwas schleimig

Keine Ahnung was der Vormieter gemacht hat. Hab erst vor 1 Jahr mitbekommen das drin schwarz und so ist .aber kein unangenehmer Gestank im Spülkasten . Nach jetzt 6jahren wohnen . Vielleicht hat er es auch erst jetzt geschafft darein zu wandern.

Weil Klospülung und kaltwasserleitung hängen zusammen bei mir

Hab bedenken das ich immer wieder durch das wasser Krankheitssymptome bekomme . Aber erst deutlich spürbar ab Immunschwäche durch ein monat kaum schlafen . Jetzt immer wiederkehrend . Neulich erst mitbekommen das nach den Zähneputzen verstärkt sich es mit diesen Wasser. Das dabei in meine Nebenhöhlen beschwerden auslöst .pochen blutig druck auf Stirnhöhlen und jetzt schon ums linke Auge. Ärzte haben keine Ahnung schon seit August in Behandlung aber nie wurde da auf ein erreger getestet nur 3 Blutbilder. Und 2 Röntgen Nebenhöhlen und Kopf.

Habe Dysphagie und Aspiration oft. Und zudem Funktionsstörung des Gaumensegels seit 15jahren (also schliesst nicht richtig bei Essen und Trinken und Zähneputzen) das da immer was in meiner Flügelgaumengrube kommt von allen was ich im Rachen bekomme wenn das Gaumensegel nicht richtig schliesst und das oft der Fall also täglich...

Wenn eine Sanitärfirma hier den Spülkasten umtauscht und ich das anspreche tun die das Wasser und die Leitungen prüfen ? Oder muss ich das tun ? Also irgendwohin schicken?

Symptome auch besonders immer sinusitis, hatte aber auch schon geschwollene mandeln und Papillen. Aber das zu Anfang August schon und das verschwand. Bloss die extremen Dauerkopfschmerzen blieben 3wochen und kamen nach Behandlung mit Hexoral und Ampho-Moronal wieder paar Wochen später durch . Und ich hatte sowas extreme Kopfschmerzen noch nie 24/7 über 3 Wochen.

Das Wasser das ich zum Zähneputzen benutzt immer mit FluoridSalz gemacht . Mit Schaum putzen ist mir nicht möglich weil das mega Probleme macht bei mir in rachenregion zwecks Atmen.. saß Wasser blieb mir auch über Nacht immer in Nebenhöhlen teils weil dies durch die elektrische Zahnbürste noch verstärkt da in der Flügelgaumengrube spritzte wenn das Gaumensegel nicht richtig verschliessen tut.

Danke für antworten schon mal. Hat jemand eigene Erfahrungen oder arbeitet als irgendwas in diesen Bereichen und kann mir da hier weiterhelfen mit Empfehlungen oder Maßnahmen?

Hab ja gelesen die erreger wandern in leitung wenn sie lange nicht benutzt wird

Bild zum Beitrag
Virus, Abfluss, Leitungswasser, Schimmel, Wasserhahn, Bad, Abwasser, Arzt, Bakterien, Gesundheit und Medizin, Hypochondrie, Klempner, Leitung, Pilze, Salmonellen, Sanitär, Wasserleitung, Erreger, Bakterien und Viren, Kaltwasser, Legionellen, Spülkasten am WC

Kein Warmwasser?

Hey, ich bin am Montag in meine neue Wohnung eingezogen. Strom und Gas hab ich auch schon angemeldet. Strom funktioniert auch einwandfrei. Nur jetzt hab ich das Problem, dass mein Warmwasser nicht funktioniert. Ich habe im Badezimmer so ein Kasten an der Wand hängen. Ich denke mal dass das der Boiler ist. Da drunter ist ein Anschluss an ein Wasserhahn mit einen Schlauch dran. Ich habe schon etliche Sachen an dem Dingen ausprobiert um Warmwasser zu bekommen, aber irgendwie krieg ich es nicht hin.

Ich hab auch schon versucht den Hausmeister seid Montag zu erreichen, hab ihn smsn geschickt und ihn die Situation erklärt. Das einzige was von ihm kam ist "ich schicke ihn einen Klempner vorbei". Das war allerdings am Montag und bis jetzt ist hier noch niemand aufgetaucht. Mir wurde auch nicht gesagt, wann der kommen soll. Die Hausverwaltung hab ich auch schob angerufen am Montag. Die haben es aufgenommen.

Nächste Sache ist, ich habe meine Waschmaschine am Montag auch schon in den Keller gebracht und angeschlossen. Habe dann bemerkt, dass man einen Schlüssel braucht, um seine Waschmaschine nutzen zu können. Habe aber auch keinen Schlüssel bekommen dafür. Das ganze hab ich natürlich auch dem Hausmeister und der Verwaltung mitgeteilt.

Was macht man da jetzt? Ist ja alles keine dauerlösung das ich keine Wäsche waschen kann und kalt duschen gehen muss..

Waschmaschine, Wohnung, Energie, Wasserhahn, Hilfestellung, Heizung, Hausmeister, Klempner, Sanitär, Durchlauferhitzer, Warmwasser, Boiler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasserhahn