Wasserhahn – die neusten Beiträge

Perlator am Wasserhahn entkalken?

Hallo!

Ich habe an meinem Waschbecken eine relativ neuen Wasserahn. Da wir in der Region sehr kalkhaltiges Wasser haben, muss man von Zeit zu Zeit den Perlator entkalken. Das hat auch immer ohne Probleme geklappt. Ich habe einen passenden Perlator-Schlüssel, mit dem man ihn ganz leicht abdrehen kann und ich habe es auch schon häufig gemacht.

Nun ist mir im Sommer Folgendes passiert: Nach dem Abdrehen, Entkalken und wieder Eindrehen lief plötzlich Wasser in den unter dem Waschbecken befindlichen Badezimmerschrank. Das Wasser kam aus der Armatur nach unten heraus, also dort raus, wo z. B. auch die Schläuche von den Eckventilen in den Wasserhahn von unten reinlaufen. Das Wasser kam nur, wenn man den Hahn geöffnet hat, bei geschlossenem Wasserhahn kam auch kein Wasser mehr.

Die Armatur wurde ausgetauscht. Wenige Wochen später das gleiche Spiel mit dem Entkalken beim gleichen Wasserhahn-Modell. Alles ganz vorsichtig gemacht und nach dem Eindrehen des Perlators lief wieder Wasser unten aus dem Wasserhahn an der Badezimmerwand in den Unterschrank.

Wieder wurde die Armatur getauscht. Der Handwerker sagte, sie sei defekt.

Nun ist es wieder an der Zeit, so langsam den Perlator erstmals am neuen Wasserhahn zu entkalken. Ihr könnt Euch vorstellen, dass ich jetzt total verunsichert bin, nicht, dass es zum dritten Mal passiert.

Habt Ihr eine Idee, was damals das Problem sein könnte und ob es etwas mit dem Abdrehen des Perlators zu tun hat?

Kann ich den Perlator auch irgendwie entkalken, ohne ihn herausdrehen zu müsse. Der Kalk sammelt sich leider hauptsächlich innen im Wasserhahn, also vor dem Perlator.

Viele Grüße.

Wasser, Waschbecken, Wasserhahn, Kalk, Sanitär

Miele Geschirrspüler G6365 Vi XXL "Wasserhahn öffnen"/"Wasserzulauf" Fehlermeldung lösen?

Liebe Forummitglieder und Experten,

meine Schwiegermutter hat ein Problem mit ihrer Einbau-Spülmaschine Miele G6365 Vi XXL. Seit 2 Wochen wird bei jedem Programm (zur zufälligen Zeit) ein Fehlerton ausgegeben, eine rote Lampe beginnt zu blinken und auf dem Display erscheinen die Fehlermeldungen "Wasserhahn öffnen" oder "Wasserzulauf prüfen". Trotz dieser Meldungen läuft das Programm weiter ab, man kann hören, dass Wasser in die Maschine einfließt und schließlich ist das Programm beendet und das Geschirr sauber.

Ich habe versucht, die Maschine zu reparieren, da die Garantie bzw. Gewährleistung bereits abgelaufen ist. Folgende Schritte habe ich bisher unternommen:

1. Ich habe den Wasserdruck überprüft, indem ich den Zulaufschlauch gelöst und einen Eimer mit Wasser gefüllt habe – das Wasser fließt zügig und in ausreichender Menge.

2. Ich habe das Schmutzsieb des Aquastopp-Schlauchs gereinigt – das brachte jedoch keine Besserung.

3. Den Schlauch mit Aquastopp habe ich komplett durch ein Neues ersetzt, jedoch ohne Erfolg.

In einem anderen Forum habe ich etwas über eine Umwälzpumpe gelesen, allerdings bezog sich das auf einen anderen Fehler und ein anderes Geschirrspüler-Modell.

Könnt ihr mir Ratschläge geben, welche weiteren Schritte ich unternehmen könnte oder was ich noch prüfen oder ersetzen sollte?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße,

Nik

Küche, Küchengeräte, Wasserhahn, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Miele

Vogeldusche für Wellensittich?

Guten Tag, ich bin Halterin von zwei Wellis. Die Henne ist anhänglich und kommt überall mit, während der Hahn nicht so zutraulich auf uns reagiert. Daher haben wir schon die Erfahrung machen können, dass das Weibchen Wasser gerne mag - ob es nun auf einem Salatblatt oder aus dem Wasserhahn sei. Nun wollen wir aber auch dem Männchen es ermöglichen stressfrei zu baden. In eine Wasserschüssel gehen sie leider nicht und wenn sie nur eine Sprühflasche sehen sind sie weg. Da dachten wir uns, ob es nicht Sinnvoll wäre eine Vogeldusche zu kaufen.

Jetzt die richtige Frage: Stellt es ein Problem dar, einen Trinkbrunnen für Katzen zu nehmen oder eine Vogeldusche mit Aktivkohlefilter?

Anbei nochmal Überlegungen von mir: https://www.amazon.de/dp/B0B7B4Y2CL/ref=sspa_dk_detail_4?pd_rd_i=B0B7B4Y2CL&pd_rd_w=Esi3d&content-id=amzn1.sym.ae2317a0-2175-4285-af64-66539858231f&pf_rd_p=ae2317a0-2175-4285-af64-66539858231f&pf_rd_r=CPVPDNCKWGD1A62BQ3XM&pd_rd_wg=Ttf5E&pd_rd_r=bfd18195-828b-447f-b263-66de6f1020ed&s=pet-supplies&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9kZXRhaWw&th=1

https://www.xn--krnerbude-07a.de/zubehoer/einrichtung/bademoeglichkeit/5773/vogelbrunnen-mit-led-licht-leiser-brunnen-mit-wasserpumpe-und-aktivkohlefilter-fuer-sittiche?number=SW12356&sPartner=gmc&sPartner=pmax&gclid=CjwKCAjwjaWoBhAmEiwAXz8DBckFFeBHp_dScGIecjl9vNrYt8X47N9BrpLys9aZGKwlGZeoclDWXRoCJrEQAvD_BwE

Ernährung, Wasser, Haustiere, Wasserhahn, Aktivkohlefilter, duschen, Wellensittich, Wellensittichhaltung

Waschmaschine - Zulauf?

Ergänzung - Dieses Teil nun rausgeschraubt - ist frei, nicht verkalkt. Noch immer kommt kein Wasser aus dem geöffneten Hahn, auch ohne Waschmaschine anzuschließen.

Von einer Nachbarin im Haus erfahren, dass kein Wasser abgestellt wurde oder ähnliche Arbeiten im Haus.

Noch Ideen? Sonst rufe ich morgen die Hausverwaltung an, ob sie jemanden schicken oder ich muss (Eigentumswohnung).

Hallo, wahrscheinlich eine blöde Frage und ich steh gerade sprichwörtlich "auf dem Schlauch" - aber es nervt:

Kam gestern nach 1-monatiger Abwesenheit in meine Wohnung zurück. Vor Verlassen alles gut versorgt: Strom+Wasser. Jetzt will ich wieder Wäsche waschen und das Wasser läuft nicht in die Maschine. Wasser zur Dusche, zum Waschbecken, zur Toilette und in der Küche laufen wieder.

Habe Wasserhahn zum Maschinenzulauf (siehe Foto) jetzt abgedreht, Stecker gezogen und das kleine Siebchen zwischen Hahn und Schlauch gereinigt. Daran liegt es nicht. Auch läuft kein Wasser aus dem Hahn in eine z.B. Schüssel, wenn aufgedreht ist.

Gibt es noch einen vorgeschalteten Hahn zum Wasserzulauf mit Hahn daneben, den ich abgedreht haben ... oder ein Sperrventil, das sich binnen dieses Monats selbst aktiviert haben könnte?

Ich bin planlos und genervt - will waschen und das nicht unter der Dusche, im Waschbecken oder in der Küche, sondern in der Waschmaschine 😉 Die ist recht neu, 2021, hat noch nie Probleme gemacht. Denke, dass es mit dem Monat weg zu tun hat. Bitte helft mir - was übersehe ich gerade?

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Wasserhahn, Anschluss, Klempner, Sanitär, Wasserzulauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasserhahn