Wasser – die neusten Beiträge

Geschirrspüler zieht kein Wasser mehr, nach dauerhaften Abpumpen

Liebe Community, ich habe mir vor ca. 3 Monaten einen gebrauchten Siemens Geschirrspüler der Serie IQ gekauft. (Das genaue Alter kenne ich leider nicht, eine Gebrauchsanweisung ist leider auch nicht vorhanden)

Ich hatte einen Geschirrspülreiniger in den Geschirrspüler gelegt, diesen durchlaufen lassen. Da dort kein Geschirr enthalten war, bin ich Einkaufen gewesen und ca 4 Stunden später wiedergekommen.

Komischerweise pumpte der Geschirrspüler nun dauerhaft ab. Nach erneutem einschalten war dies auch weiterhin so. Ich habe mich im Internet erkundigt, und den Geschirrspüler nach vorne gekippt, um restliches Wasser im Geschirrspüler und in der Bodenwanne zu entfernen. Nun pumpt der Geschirrspüler kurz ab, versucht dann weiterzumachen. Er bekommt kein Wasser. Ich habe den Test gemacht, das Programm gestartet, und nach dem Abpumpen manuell Wasser in die Maschine gegeben. Nun läuft die Maschine normal durch, solange er nicht eigenständig Wasser ziehen muss. Ich habe etwas von einem Magnetventil gelesen. Leider komme ich an die Seite nicht gerade gut ran, den Deckel hatte ich entfernt. Als es dann jedoch an 2 Schrauben Torx Schrauben ging, habe ich diese nicht entfernen können. (Habe es zwangsweise mit Inbusschlüsseln versucht, jedoch klappte dies natürlich schlecht)

Wo befindet sich genau das Magnetventil? Gibt es noch andere Fehlerquellen?

Das Sieb vom Aquastop ist sauber. Der Wasserhahn ist auch aufgedreht.. :)

Liebe Grüße

Dogan

Wasser, Geschirrspüler, Aquastop, magnetventil

Aquarium Wasservergiftung, Ursache und Reinigung?

Hallo

Ich habe schon seit etwa 2 Jahren 3 Aquarien. Doch leider musste ich eins von etwa einem Monat oder länger komplett entsorgen und die Fische in die anderen Aquarien umsiedeln, weil das Wasser durch irgendwas vergiftet wurde und ein Teil der Fische gestorben ist. Überlebt haben nur die Welsen (Putzfische), die Neonfische sind alle gestorben.

Das Wasser wurde so milchig und bleich und stank entsetzlich, doch als ich es richtig realisiert hatte, war es schon zu spät für die Neonfische. Das Aquarium hab ich komplett abgepumpt, die Pflanze und den Sand entsorgt, die Deko mit dem Aquarium beiseite gelegt und die Welsen in die anderen Aquarien verteilt. Doch jetzt seh ich bei meinem zweiten Aquarium, das viel grösser ist als das andere vergiftete Aquarium ( 180 l glaub ich ) , dass sich hier das Wasser komischerweise auch bleich und milchig wird, aber es ist noch längst nicht so schlimm wie im alten Aquarium. Das Wasser riecht schon ein bisschen merkwürdig, aber stinkt jedenfalls noch nicht. Ich vermute, dass es die gleiche Vergiftung ist wie im alten Aquarium, aber noch längst nicht so stark. Fast alle Fische sind auch an der Oberfläche und atmen Luft.

Zur meiner Frage, was könnte das sein und vor allem, wie kann ich das Wasser entgiften?

Wenn das schlimmer wird und das Wasser anfängt zu stinken, werde ich wohl auch die Fische in diesem Aquarium umsiedeln müssen. Hoffentlich könnt ihr mir helfen.

Danke im vorraus

MfG Adwhy

Bild zum Beitrag
Tiere, Pflanzen, Wasser, Aquarium, Fische, Vergiftung, wasservergiftung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasser