Durchlauferhitzer - bei Kaltwasser kein Verbrauch?
Liebe Leute,
in meiner neuen Wohnung habe ich das erste Mal einen Durchlauferhitzer. Den will ich natürlich effizient nutzen und mir sind noch ein paar Sachen unklar: Kaltwasser wird (bei mir) über die Nebenkosten an meinen Vermieter abgerechnet, wenn ich nun die Armatur auf ganz kalt stelle, ist der Durchlauferhitzer dann inaktiv und erhitzt nicht oder wird das Wasser erhitzt und wieder heruntergekühlt? Daraus ergibt sich Frage Nr. 2: Bei meiner Internetrecherche zu dem Thema habe ich gelernt: Regler nicht auf maximal heiß = "Energieverschwendung", weil Wasser zunächst erhitzt und dann wieder abgekühlt wird, leuchtet soweit ein. Aber das würde ja auch bedeuten, dass es immer gleich viel verbrauchen/kosten würde, egal auf welche Temperatur ich reguliere, weil ja immer erst auf die gleiche Temperatur erhitzt würde, oder? Also gäbe es keinen Unterschied im Stromverbrauch, ob ich meine Hände lau oder maximal heiß wasche?! Den Durchlauferhitzer habe ich so eingestellt, dass bei maximal meine Wunsch-Dusch-Temperatur herauskommt, sodass ich da nichts Kaltes mehr zumischen muss.