Waschmaschine – die neusten Beiträge

Waschtrockner schaltet zu früh ab / Wäsche noch nicht trocken?

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Waschtrockner, also ein Kombigerät, dass sowohl waschen als auch trocknen kann (Modell: LG WD-14313RD).

Waschen funktioniert normal, jedoch läuft das Trocknen immer nur einige Minuten.
Die Zeitanzeige zeigt z. B. 2.00 Stunden und nach 5 Minuten springt die Anzeige auf 0.05 Minuten und nach insgesamt nur 10 Minuten Trocknen denkt das Gerät es sei fertig. Das ist natürlich Quatsch, die Wäsche ist noch feucht.

Das passiert in jedem der 5 Trockenprogramme außer wenn ich die Zeit manuell einstelle, jedoch geht hier maximal 1.40 Stunden, was aber nicht mehr ausreicht damit die Wäsche trocken wird. Früher hat das schon mal gereicht.

Die Trommel ist nicht überladen und es wird korrekt abgepumpt und geschleudert nach der Wäsche.

Was mir auch noch aufgefallen ist, ist dass beim Trocknen wohl kein Wasser mehr gezogen wird. Früher lief der Wasserzähler immer mal ganz leicht, da der Trockner immer wieder einen Schuss Wasser benötigt um die heiße Luft im Inneren abzukühlen. Wieso jetzt kein Wasser mehr gezogen wird weiß ich nicht.

Ich hatte bereits mal Zu- und Ablauf abmontiert und gereinigt, genauso das Flusensieb. Im Inneren sieht das Gerät gut aus, die Trommel ist auch nicht verkalkt.

Hat noch jemand eine Idee woran das liegen könnte und was man evtl. noch probieren könnte.

Reparatur lohnt sich wegen des Alters nicht mehr.

Vielen Dank schon mal!!

Waschmaschine, Technik, Elektronik, LG, trocknen, Trockner, Wäschetrockner, waschen, Waschtrockner

Abpumpfehler NUR bei Kochwaschprogramm?

Huhu, ich habe jetzt seit ca 3 Jahren eine Hoover Waschmaschine. Vor ca. nem halben Jahr fiel sie einem E03 Fehler aus. Hat sich beim Kochwäsche waschen damit aufgehängt. (90°, ausschließlich Handtücher) Als ein Techniker da war und der den Schlauch in die Toilette hängte, ging das Abpumpen wieder. Hat dann allerdings die Pumpe getauscht und den Wasserstandsmesser gewechselt. Schön. Dann ging alles wieder, auch Kochwäsche. Ja heute fängt das gleiche Spiel wieder an. NUR Kochwäsche streikt mit gleichem Fehler. Zu Vor normal gewaschen und einmal kurz (15Min.) ohne Probleme. Und auch nach dem Fehler ging Kurzwäsche normal ohne jede Abpumpprobleme. Ich weiß nich mehr weiter. Ich hab erst knapp 200 Euro für die 'Reperatur' bezahlt. Ich habe bereits auf Fremdkörper kontrolliert, die Schläuche etwas rausgezogen und auch geckeckt. Beim kochwaschen is immer das gleiche Muster.

  1. Maschine beginnt und zieht Wasser
  2. Maschine weicht Kleidung ein und heizt
  3. Maschine pumpt ab (man hört auch das Wasser fließen)
  4. Maschine wälzt 10 Minuten
  5. Maschine bricht ab und zeigt E03 an
  6. Nach dem resetten, das sie wieder funktioniert, schalte ich ins Abpump/schleuderprogramm, sie pumpt sie eine kleine Menge Wasser ab und funktioniert dann wieder normal wenn ich andre Waschgänge nehme

Ich bin absolut ratlos. Es kann also auch nichts im Schlauch sitzen, denn dann würde sie konstant abbrechen. Es muss also ein Fehler im Kochwaschprogramm sein. Habt ihr das auch schon erlebt? Gibts ne Möglichkeit das selbst wieder zu beheben? Oder is es gar besser ne neue, gescheite, Waschmaschine zu kaufen? Ich hab in Zwischen bereits gehört das Hoover ziemlicher Schrott sein soll..

Achja die Waschmaschine is übrigens vom Modell her eine: Hoover Waschautomat Dyn D, seit der neuen Pumpe mit Restwasserschlauch.

LG und danke schon mal~

Waschmaschine, Technik, Technologie, abpumpen

Waschmaschine "tanzt" hin und her? Welche Schwingungsdämpfer würdest du wählen?

Hallo Leute,

vor einigen Monaten fing meine Waschmaschine an von links nach

rechts zu wandern. Hinzu kam noch die erhöhte Geräuschkulisse. Durch das ganze Wandern

und vibrieren, habe ich sogar feststellen müssen, dass an einigen Stellen die

Fugen (Fliesen) anfangen zu bröseln. Auch der Suche nach idealen und

kostengünstigen Lösungen, bin ich im Internet auf Schwingungsdämpfer (Anti Vibration

Pads) gestoßen. Das erste Set verlangte mir 6,99 ab. Schnell geliefert und

genauso schnell wieder zurück geschickt, da alles beim alten war. Das zweite

Set kostete mich 9,99. Es vibrierte nicht mehr und die Geräuschkulisse war

gedämpft. Jedoch nutzten sich die Pads schnell ab und mit der Zeit wurde es

wieder lauter und vibrierte mehr.

Ich habe mich so darüber geärgert, dass ich für die nächsten Menschen mit denselben Problemen einen echten Mehrwert schaffen wollte. Wirklich massive Anti Vibration Pads die aus Vollgummi bestehen und keine Hohlräume haben für einen langen und sicheren Halt. Da ich nicht unbedingt der Handwerker bin, war es für mich bei den alten Pads auch eine Herausforderung die Füße richtig zu justieren. Also stelle ich mir bei den neuen Pads eine Art Mini Wasserwaage vor die direkte Hilfe beim Justieren schafft. Nun ist die Frage… Wäre es euch Wert, für die neuen Pads (schwarze Pads, siehe Bild) inkl. Mini Wasserwaage mehr zu bezahlen (ca. 6-7€) als die normalen Pads für 9,99€. Im Anhang findet Ihr die verschiedenen Produkte.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit

Beste Grüße

Denis

Bild zum Beitrag
Produkt ist nicht relevant 73%
JA, ich würde mehr investieren 18%
Nein, es ist den Mehrbeitrag nicht Wert! 9%
Haushalt, Waschmaschine, Technik, Technologie

Anspruch auf Gutschrift bei vorrübergehend defekter Waschmaschine?

Hallo Leute,

ich habe mir vor einigen Monaten eine Waschmaschine von Siemens zugelegt für ca 600 Euro (war zu dieser Zeit das Topmodell von Siemens), welche nun nach ca 2-3 Monaten nicht mehr richtig funktioniert. Habe beim Kundendienst angerufen und die haben mit uns Termine zur Reparatur ausgemacht, aber jedes mal fehlte ein Ersatzteil zur Reparatur, oder mal war der Mechaniker krank und so zieht es sich schon seit über 3 Wochen in die Länge. Wir sind eine fünf Köpfige Familie und unsere Kinder machen täglich Sport, sodass der Wäschekorb schon nach einigen Tagen überfüllt war und wir die Wäsche in Waschsalons waschen mussten. Der nächste Termin zur Reparatur ist nächste Woche Dienstag und da wird es schon knapp ein Monat her sein, dass die Waschmaschine kaputt gegangen ist. Wir haben schon bei Siemens und beim Händler (über Ebay gekauft) nach einer "Ersatz-Waschmaschine" für die Zeit ohne Waschmaschine erkundigt aber sowas sei nicht möglich.

Es kann aber doch nicht sein, dass wir 600 (!) Euro für eine Waschmaschine ausgeben und dann 1 Monat lang die Wäsche selber waschen müssen und diese Kosten selber tragen müssen. Wir reden hier immerhin von Siemens. Deshalb hier meine Frage: Habe ich einen Anspruch auf eine Art Gutschrift oder Aufwendungsersatz oder ähnliches oder ist sowas nicht üblich.

Vielen Dank für Eure Antworten im Vorraus!!!

Haushalt, Waschmaschine, Wäsche, Geld, Service, Siemens, Anspruch, gutschrift

Waschmaschine bleicht Wäsche aus?

Hallo, meine neue Waschmaschine bleicht meine Farbwäsche, vor allem die mit Baumwollanteil total aus. Bei hellen Farben fällt das nicht so auf, jedoch gerade bei schwarz, rot, dunkelblau etc. Sehr schlimm. Ich habe alte Wäschestücke die mit der Vorgängermaschine bereits x-mal gewaschen wurden und ganz neue, ganz egal mit der neuen Waschmaschine bleicht die Wäsche aus. Ich verwende immer noch dasselbe Colorwaschmittel als wie mit der Vorgängermaschine. Seit 6 Monaten probiere ich nun alles aus, verschiedene Waschmittel sowie Dosierungen, aber das Problem besteht weiter. Mir fällt auch auf, daß die Wäsche zum Teil an der Oberfläche aufgerauht wirkt. Meine Vermutung ist, daß es daran liegt, daß die Engergiesparmaschinen mit immer weniger Wasser waschen, eine Wasser plus Taste gibt es bei meinem Modell leider gar nicht. Der Hersteller windet sich raus, die Maschine sei in technisch einwandfreiem Zustand und demnach kein Reklamationsgrund. Das Modell hat aber einfach den Fehler, daß es die Wäsche ausbleicht, selbst wenn sie funktioniert. Das darf doch nicht sein. Hab ihr auch derartige Erfahrungen gemacht? Wie geht es Euch mit den neuen Waschmaschinenmodellen?

Weiterhin verschluckt die neue Maschine (genauso übrigens wie die Alte) ständig Socken, auch davon wollen die Hersteller nichts wissen... Verweisen auf Wäschenetze, ja klar für 20 Paar Socken Wäschenetze...

Waschmaschine, Haushaltsgeräte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Waschmaschine