Waschmaschine – die neusten Beiträge

Streitthema "piepsende Waschmaschine"?

Hallo!

Häufig erklingt bei neueren Waschmaschinen ein "Piepston", wenn sie fertig sind. Je länger man die Maschinen nicht abstellt, umso schneller und lauter fiepsen sie, bis es irgendwann aufhört.

In unserem 9-Parteien-Haus häufen sich in letzter Zeit bei mir (Hausmeister-Obmann) eingegangene Beschwerden über Waschmaschinen, die angeblich fast eine Viertelstunde lang durch das ganze Haus piepsen und schrillen: Leute schalten sie ein, sind dann aber nicht da, wenn die Maschine fertig ist und dann eben vor sich hin piepst.

Ich könnte jetzt ein Formblatt schreiben, dass man die Maschinen aufgrund "Lärmbelästigung" auszuschalten hat, sofern gepiepst wird, oder nur waschen sollte, wenn man auch zuhause ist ----> aber das möchte ich eigentlich nicht, nicht nur weil ich mir vorstellen kann, dass das nichts bringt: Das geht ja letztlich auch irgendwie in die Zeitplanung der Mieter rein, ich habe da Hemmungen.

Es wurden auch schon Leute direkt angesprochen, seitdem wurde es besser - aber irgendeine Maschine piepst dann doch wieder täglich, und der Besitzer ist entweder einkaufen, arbeiten oder sonst was. Manche fühlen sich extrem gestört, gerade ältere Mieter.

Irgendwas muss aber definitiv gemacht werden; seit ich nun Urlaub habe, merke ich, dass das alles so stimmt und es ist tatsächlich störend, weil es immer lauter und schneller wird, im ganzen Haus hörbar ist, bis zu einer Viertelstunde gepiepst wird und dann doch keiner die Maschine abstellt. Die Maschinen anderer Leute will ich auch nicht abstellen, da macht man am Ende was kaputt.

Was gibt es da noch für Methoden? Oder bestünde die Möglichkeit, das Piepsen auszuschalten?

Danke!

Haushalt, Waschmaschine, Technik, Gesellschaft, Nachbarn

Kuscheltiere waschen bei "Reis-Füllung"?

Wie sicher andere junge Erwachsene auch, habe auch ich noch ein paar Kuscheltiere aus meiner Kindheit, die mir bis heute wichtig sind - zum Beispiel als kleine Glücksbringer.

Manche davon habe ich in jungen Jahren mit dem Kuscheln etwas "überlastet", sie sind nun nicht mehr ganz so hübsch und man merkt dem Plüschfell an, dass es oft mit Hautfett in Kontakt gewesen ist.

Manche dieser Tierchen lassen sich ja ganz simpel in der Waschmaschine waschen (bitte jetzt nicht den Tierschutz rufen, weil ich so böööööhhhhseee bin und meine Plüschis in die Waschmaschine stecke xD). Andere dagegen haben eine "reis-artige" Füllung. Als Kind habe ich mir mal sagen lassen, dass da tatsächlich Reis drin sei. Diese Tierchen dürften nicht nass werden, weil der Reis dann zu quellen beginnen würde und das Kuscheltier dann vergammeln könnte.

Resultat dieser Aussage war es, dass ich eines dieser Tierchen bereits einer "OP" unterzogen habe, um die Füllung zu entnehmen und es ohne diese zu waschen. Und das Ergebnis der "OP" wiederum sah so aus, dass dieses Stofftier kleine Kunststoff-Kügelchen in sich hatte, aber keinen Reis - ich hätte mir die Aktion also sparen können.

Nun aber zu meiner Frage:
Was ist an der Aussage mit der "Reis-Füllung" tatsächlich dran? Gibt es das? (Abgesehen von Warmies, da weiß ich, was drin ist!) Kann ich die Tierchen gefahrlos waschen?

Waschmaschine, Füllung, Kindheit, waschen, Kuscheltier, Stofftier

Meistgelesene Beiträge zum Thema Waschmaschine