Waschmaschine – die neusten Beiträge

Waschmaschinenzulauf plötzlich dicht?

Ich habe ein ähnliches Problem ich habe eine neue Maschine gekauft habe den Wasserzulauf von der alten Maschine abgedreht also den Hahn zugedreht welcher sich am kaltwasserzulauf unterhalb unseres Waschbeckens befindet und habe den Schlauch welcher durch ein Zwischenstück verlängert ist an der alten Waschmaschine abgenommen.

Als ich nun soeben die neue Maschine aufgestellt hatte, welche jetzt über einen Aquastop verfügt, habe ich den Aquastop aufgrund der Verlängerung nicht direkt unterhalb des Waschtisch angeschlossen, sondern am Ende der Verlängerung, dafür habe ich mir so ein Verbindungsstück namens doppelnippel Anschluss gekauft. In meiner alten Wohnung funktionierte das wunderbar...

Habe den Wasserzulauf unterm Waschbecken wieder geöffnet es kommt auch Wasser aus dem Wasserhahn welcher am gleichen Zulauf hängt nur kommt kein Wasser bei der Maschine an es handelt sich um zwei Sperrschieber wenn man die denn so nennt einer für den Wasserhahn oben und einer für Wasserversorgung der Waschmaschine beide sind richtig aufgedreht.... Da ich nun dachte dass das vielleicht an dem Aquastop liegen könnte habe ich diesen und die Verlängerung wieder auseinander geschraubt den Schlauch in die Badewanne gehalten und erneut aufgedreht..nix..... kann es eventuell möglich sein, dass der sperrhahn für den waschmaschinenzulauf ähnlich funktioniert wie so ein Thermostatventil bei der Heizung wo nur ein kleiner Stahlstift rein und raus gedreht wird?!? bei einer Heizung die nicht oft verwendet wurde hat sich das Ding mal festgesetzt und ich musste das dann mit einer Zange vorsichtig lösen... funktioniert ein Wasserzulauf genauso? Muss ich da eventuell irgendein Stift oder irgendein Mechanismus lockern der sich aufgrund der Jahre vielleicht festgesetzt hat, jetzt durch das Zudrehen?

Ich habe das schon mal vorsichtig mit einem Hammer gegen geschlagen tut sich aber nichts... wäre schön wenn ihr ein Tipp für mich hättet

Waschmaschine, Technik, Technologie, Wasserzulauf

Waschmaschine riecht noch immer unangenehm?

Ich hätte eine Frage zu meiner Waschmaschine. Ich hab die Maschine vor 1 1/2 Jahren von meinen Vormietern beim Einzug übernommen und weiß daher nicht, wie alt sie ist, aber sie wirkt schon etwas älter (ich schätze 5 Jahre). Seit ich sie habe, versuche ich sie regelmäßig zu pflegen und zu putzen, aber ob mein Vormieter das auch gemacht hat, weiß ich nicht. Ich hab also mittlerweile einiges ausprobiert, habe mehrmals mit Zitronensäure oder Waschsoda durchgewaschen, hab das Flusensieb gereinigt (war kaum was drin) und die Einspülkammer rausgenommen und gereinigt. Die Gummis in der Tür hab ich auch mehrmals ausgewischt. Auch wasche ich ein Mal pro Monat bei 90 grad mit Zitronensäure durch. Und trotzdem riecht die Maschine unangenehm!!!! Ich bin mittlerweile echt sauer und überlege seit Monaten ob ich eine neue Maschine holen soll, weigere mich aber eigentlich, weil die jetzige ja noch läuft. Ich hab es auch schon mit Waschmaschinenreiniger aus der Drogerie probiert, aber das Problem bleibt. Hat noch jemand einen Tipp? Hab ich was vergessen? Ich möchte keine stinkende Waschmaschine mehr! Ich lasse nach dem Waschgang sowohl die Tür als auch die Einspülkammer immer geöffnet, und das bis zum nächsten Waschgang. Das ist also immer rund um die Uhr offen.
danke schon mal im Voraus

lg

kleiner Nachtrag: habe herausgefunden, dass die Maschine geschlagene 18 Jahre alt ist. Ich schätze, da muss ich mich nicht wundern, wenn sie etwas riecht..

Waschmaschine, stinken

Unabhängiges Elektrochaos?

Hi, Ich bin Hauswart eines Mehrfamilienhauses, heute musste der Notfallelektriker kommen, da es ein extrem komisches Chaos mit unserem Strom gegeben hat...

Es fing alles damit an das in der Waschküche bei der Waschmaschiene die Sicherung rausgefallen ist...

Wir haben sie wieder rein getan ca. 30min Später ist sie wieder rausgefallen (Dieses Spiel ging Ca. 5 Mal so...)

Plötzlich hatten wir stromausfall in einer Wohnung, in der anderen Flackerte das licht und 2 Steckdosen funktionierten nicht mehr...

Ein wenig später kahm ein Mieter besorgt zu mir und sagte sie habe einen Akku aufgeladen und das netzteil sei extrem heiss geworden und habe gestunken, wenig später habe der wasserkocher ohne ihn zu benutzen gestunken und war heiss, jetzt funktioniert er nicht mehr.

Der Elektriker kahm sah sich jede einzelne leitung, Steckdose, Sicherung & Waschmaschine an, aber er sagte alles sei Okay.

Ausser bei einer nachbarin die nichts von den Stromstörungen mitbekommen hatte, die hatte eine von innen Verkohlte Steckdose, der elektriker sagt es sei einen anwender fehler.

Als ich mal zum haupt sicherungs kasten (vom ganzem Haus) schauen war hat es bei einer sicherung die ganze zeit Funken gegeben, ich schraubte eine neue rein, es funkte nicht mehr.

Wie gesagt der Elektriker sagte er weiss nicht woran das liegt, er könne mir nicht weiterhelfen!

Meine Frage: Wie kann das sein? Was und Wo ist das Problem?

Danke im voraus. :-)

Waschmaschine, Elektronik, Strom, Elektrotechnik, Elektriker, Elektrogeräte, Stromversorgung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Waschmaschine