Wie wascht ihr eure Wäsche in der Waschmaschine?
Ich wasche eigentlich alles ausnahmslos im sogenannten Mixprogramm. Die Waschmaschine läuft dann ca. 2 Stunden bei 30 Grad und ich habe das Gefühl, dass alles sauber wird, sodass ich meine Wäsche nicht trennen muss. Auch Handtücher wasche ich in dem Programm. Bettwäsche allerdings bei 90 Grad im Baumwollprogramm. Und ihr? Ich denke, dadurch spare ich viel Energie ein.
Ich habe endlich wieder eine Waschmaschine. Einen Monat lang hatte ich keine. Ich habe dann alles mit normaler Handwaschseife in der Badewanne gewaschen. Das war furchtbar! Und anstrengend und ich hatte den Eindruck, es wird nicht richtig sauber.
6 Antworten

Kleidung wasche ich fast komplett bei 40°C, da ich finde, dass bei 30°C manchmal Schweißgeruch nicht richtig raus geht. Einige sehr empfindliche Wäscheteile wasche ich dann aber schon bei niedriger Temperatur.
Handtücher, Unterwäsche (außer Feinunterwäsche) und Bettwäsche bei 60°C und ab und zu lasse ich auch eine Maschine mit Putztüchern bei 90°C laufen, damit die Maschine mal richtig "ausgekocht" und somit Bakterien vernichtet werden.

Ich wasche ganz anders.
Leicht verschmutze Sachen werden im Kurzwaschprogramm (15 Minuten) gewaschen. Im Mixprogramm (dauert bei mir 1Stunde bei 40 Grad) wasche ich Socken undd dunkle Unterwäsche.
Schlafanzüge wasche ich bei 40 Grad etwa 2 Stunden.
Wäscht man wie Du ständig nur bei 30 Grad, "versifft" die Maschine. Sauber wird die Wäsche zwar, aber die Bakterien bleiben in der Wäsche.

Ich habe 30 Grad und 60 Grad Wäsche - jeweils unterteilt in hell und dunkel. 60 Grad wasche ich aus hygienischen Gründen: Handtücher, Bettwäsche, Unterwäsche.
Der Rest bei 30 Grad.

Wenn man 1 - 2x im Monat eine Wäsche mit 95° wäscht verschmutzt die Maschine nicht

Das ist ja schön. In den letzten 37 Jahren hat sich die Technik hoffentlich (bzw. offensichtlich) ein wenig weiterentwickelt. Ich bin zumindest mit meinem Verfahren schon immer gut gefahren. Da spare ich mir diesen (meiner eigenen Erfahrung nach) überflüssigen Energieaufwand lieber.

Ich wasch Bettwäsche und Handtücher bei 60 Grad, das Programm geht ungefähr 1,5 Stunden.
Klamotten wasch ich nach Farben sortiert bei 40 Grad im Programm Feinwäsche, da ich viele empfindliche Sachen dabei hab, aber nicht noch großartig nach Materialien sortiere.
Ganz selten benutz ich auch mal das Kurzprogramm (15 oder 30 Minuten), wenn ich zum Beispiel eine Winterjacke oder Kuscheldecke wasche.

Bettwäsche, Handtücher, Unterwäsche mindestens mit 60 grad Koch-/Buntwäsche.
Leibwäsche (Shirts, Jeans, Pyjama etc. mit 30 grad Im Hemden / Blusenprogramm)
Farbe separat und weiß separat.
Ich nehm nur Frosch Flüssigwaschmittel.
Alle viertel Jahre Maschinenreiniger.

Wenn man 1 - 2x im Monat eine Wäsche mit 95° wäscht verschmutzt die Maschine nicht, dann braucht man keinen Maschinenreiniger

Das tue ich auch. Spüle trotzdem Waschmaschine und Spülmaschine vierteljährlich durch. Zusätzlich.

Wenn man mit diesen Maschinen richtig arbeitet ist ein zusätzliches Reinigungsprogram nicht erforderlich

Schaden kann es nicht. Meine Geräte halten übrigens überdurchschnittlich lange.



Bei 1-2x 95° im Monat kann man sie eine separate Reinigung sparen
Wenn man 1 - 2x im Monat eine Wäsche mit 95° wäscht verschmutzt die Maschine nicht