Wie gut sind die "Eco 60"-Programme bei Waschmaschinen?
Meine Miele-Waschmaschine von 2009 hat es noch nicht, aber bei der nächsten Waschmaschine - egal ob Miele oder nicht - wird man sich zwangsläufig mit den Energiesparprogrammen auseinandersetzen müssen.
Auch wenn "Eco 60" (bzw. oft 60°C mit einem Pfeil wie auf dem EU-Energielabel) dransteht, wäscht dieses Programm gar nicht bei 60 Grad. Das Erfolgsrezept ist dasselbe wie bei modernen Geschirrspülmaschinen - das Wasser bleibt einfach länger in der Maschine. Gleiche Sauberkeit, weniger Energieverbrauch (zumindest laut Hersteller).
Für die notwendige Hygiene in der Trommel soll man halt 1x im Monat ein "normales" 60-Grad-Programm oder ein Kochwäscheprogramm laufen lassen.
Die Stiftung Warentest hat bei den getesteten Waschmaschinen erhebliche Unterschiede festgestellt. Manche erreichen im "Eco 60"-Programm mehr als 50 Grad, andere nicht mal 40.
An diejenigen, deren Waschmaschine schon so 1 Programm hat: Wie oft benutzt ihr es? Wie gut wäscht es im Vergleich zu einem "echten" 60-Grad-Programm? (Bitte auch angeben, von welchem Hersteller eure Waschmaschine ist)