Waschmaschine – die neusten Beiträge

Waschmaschine Zulauf abdrehen?

Hallo zusammen,

habe nun eine neue Küche vom Vermieter installiert. U.A wurde die Küchenarmatur von Grohe mit einem Gerätenaschluss (wo eben die Waschmaschine angeschlossen war und sich an der Armatur abdrehen ließ) durch eine billigere ersetzt ohne diese Funktion.

d.h die Waschmaschine ist direkt mit dem Wasseranschluss verbunden. Dieser liegt gut versteckt, sodass dort das Wasser immer bei Benutzung auf/abdrehen ist sehr unpraktisch.
Die Maschine ist rel. neu, mit Aquastop - ABER der Schlauch war schon bei der alten Küche nicht lang genug, sodass ich eine Verlängerung mit einem hochwertigen Panzerschlauch installierte. Demnach habe ich - Wasseranschluss - 2m Verlängerungsschlauch - Originalschlauch mit Auqastop, der damit also nicht direkt am Wasseranschluss ist.
Da ich schon mal Wasserschaden hatte, bin ich da recht vorsichtig.
Sollte z.B was mit dem Verlängerungsschlauch passieren ( muss ja nicht platzen, habe gehört durch Vibration kann sich das Gewinde lösen nach und nach - was an der Verbundstelle Verlängerungsschlauch mir Originalschlauch nicht sichtbar ist der ist gut versteckt) zahlt keine Versicherung, da das quasi VOR dem Aquastopp passierte, oder?

Wie realistisch ist sowas?

Ich überlege deshalb eine neue Grohe Armatur mit dem Geräteanschluss zu installieren, was die Sicherheit erhöhen würde, allerdings vom Vermieter EIGENTLICH verboten ist, Küche ist seine und es soll nach ihm diese 9.99EUR Billigarmatur bleiben.

Bin also in der Situation, neue Armatur - eigentlich verboten, Wasseranschluss abstellen - unpraktikabel, sollte was passieren - bin ich der Depp...

danke!

Waschmaschine, Sanitärinstallation, Küchenarmatur

Heizelemente meiner Waschmaschine zum 3ten mal defekt, wieso?

Hallo zusammen,

ich habe einen Bauknecht WT 86G4 DE Waschtrockner.

Jetzt ist bereits das dritte neue Gerät mit dem Fehlercode F01 kaputt gegangen, laut Hersteller und Forum bedeutet dieser Fehler jedes mal Heizelement defekt. 

Hier ein paar zusätzliche Infos: https://www.gutefrage.net/frage/was-ist-der-fehlercode-f01-beim-bauknecht-trockner-tk-plus-81bcdi

Ich frage mich mittlerweile aber weshalb jedes mal die Heizung von dem Ding kaputt geht??

Hier mal die Übersicht wie lange das jeweils gedauert hat bis die Heizung wieder defekt war:

1. Gerät vom 14. Juni 2019 

2. Gerät vom 6. September 2019 

3. Gerät vom 27. Juli 2020

4. Gerät defekt am 29.12.2020

Ja das Leitungswasser in Duisburg ist etwas härter, allerdings hält meine Spülmaschine seit ewigkeiten und mein elektrischer Durchlauferhitzer hat auch seit ca. 2 Jahren noch nie Probleme gemacht.

Ich benutze die Waschmaschine viel ca. 2-3 mal die Woche häufig Kochwäsche, benutze handelsübliches Waschmittel (Vollwaschmittel z.b von Lenor, Colorwaschmittel z.b von Persil) und grundsätzlich nie Weichspüler. Was mir noch einfällt ich benutze in der Regel immer etwas mehr Waschpulver als die Empfehlung der Hersteller. Empfohlen werden meist 65Gramm ich wähle immer 90 Gramm Waschpulver.

Klar werfe ich auch ab und zu Handtücher in die Waschmaschine an denen noch Spülmittel ist oder Wischer an denen noch Allzweckreiniger haftet. 

Was kann der Grund dafür sein das jedes mal die Heizung defekt geht?

Danke und Gruß

Ben 
Haushalt, Waschmaschine, Allgemeinwissen, Technik, Haushaltsgeräte, Bauknecht, Bauknecht Waschmaschine, Waschtrockner

Macht es einen großen unterschied wenn eine Waschmaschine nur eine schleuderzahl von 1200 statt 1400?

Ich habe gehört wenn eine Waschmaschine eine Schleuderzahl von 1400 hat sollen diese meist die stabileren Waschmaschinen sein, die nicht einem nach einer kurzen Zeit sofort kaputt gehen, stimmt das?. wenn das so wäre dann werde ich wohl bisschen mehr hinblättern sonst hätte ich gesagt ich hol mir einen auch mit 1200 schleuderzahl und spare ein paar euros.

ich bin jetzt mal auf paar Waschmaschinen zugestoßen und kann mich noch nicht für eins entscheiden, wer möchte kann es sich mal anschauen was ich da raus gesucht habe und mir vielleicht eine kauf empfehlung dabei machen oder eine alternative vorschlagen, das wäre nett. Allerdings müsste ich egal für welchen dieser Waschmaschine ein wenig tief in die Tasche grade greifen, habe leider grade noch so Geld für eine Waschmaschine.

  1. https://www.poco.de/594272500/comfee-waschvollautomat-wm-6010a-6kg?RefID=PLA_googleshopping_594272500&adword=Adwords/
  2. https://www.otto.de/p/hanseatic-waschmaschine-hwmb714a3-7-kg-1400-u-min-697192244/#variationId=697193228
  3. https://www.otto.de/p/gorenje-waschmaschine-wave-e-74s3-p-7-kg-1400-u-min-699673725/#variationId=684334045
  4. https://www.otto.de/p/privileg-waschmaschine-opwf-mt-61483-6-kg-1400-u-min-1111694761/#variationId=1111696231
  5. https://www.otto.de/p/gorenje-waschmaschine-wave-p62s3p-6-kg-1200-u-min-699673726/#variationId=684332407
  6. https://www.otto.de/p/beko-waschmaschine-wmo6221-6-kg-1400-u-min-1168080040/#variationId=1168080616
  7. https://www.otto.de/p/beko-waschmaschine-wmo7221-7-kg-1400-u-min-1168080042/#variationId=1168080231
  8. https://www.otto.de/p/samsung-waschmaschine-ww4500t-ww7et4543ae-eg-7-kg-1400-u-min-addwash-644018080/#variationId=1212993075 (wobei dieser mir kleines bisschen zu teuer wäre)

Ich bin eine Einzelperson im Haushalt und würde die Waschmaschine aufjedenfall 2 Jahre lang gerne einwandfrei funktionierend haben und würde die Kiste auch nur 2 mal in der Woche anschmeißen. Natürlich Stromsparend.

Danke!

Haushalt, Waschmaschine, Wohnung, Technik, Möbel, Hardware, Elektronik, Mechanik, Fliehkraft

Nachbarn haben offenbar privaten Waschsalon eingerichtet - was tun?

Guten Abend!

Wir bräuchten bitte mal Rat.

Folgendes: Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus. Eine Etage oberhalb wohnt ein Pärchen, dessen Waschmaschine täglich realistische 3x in Betrieb ist. Wir wissen das, weil sie beim Schleudern wirklich extremst laut ist, weshalb wir schon mal oben waren, um nachzusehen, ob sie vielleicht schief steht, was nicht der Fall ist - also wohl Altersschwäche.

Nun haben wir festgestellt, dass regelmäßig Personen mit großen Kleidungssäcken ein, - und ausgehen. Früh am Morgen, eigentlich immer um 6:30, steigt ein Mann in seinen ranzigen BMW mit bulgarischem Kennzeichen, kehrt dann nach 1-1,5 Stunden mit "Nachschub" zurück. Die Waschmaschine läuft niemals nach 22 Uhr.

Nun wäre meine Frage:

Was tun gegen den Wasserverbrauch? Deren Wohnung ist winzig (ca. 30 m²), unsere und die der Nachbarn 3 bis 4x so groß, weshalb wir auch mehr Anteil vom Gesamtwasser (es gibt in den Wohnungen keinen Wasserzähler) zahlen. Auch nervt es, dass der Mann sein Auto erstmal 1 bis 3 Minuten warmlaufen lässt, was dank des überlauten Tuningauspuffs dermaßen laut ist, dass meine Scheiben scheppern. Wie sollte man da argumentieren? Darf ein Pkw überhaupt dauerhaft mit bulgarischem Kennzeichen in Deutschland betrieben werden? Den persönlichen Kontakt kann man sich sparen, es handelt sich um "Sinti / Roma",welche kein Wort Deutsch sprechen, oder sprechen wollen.

Waschmaschine, Lärmbelästigung, Nachbarschaft, wasserverbrauch

Braucht man heute noch 95-Grad-Kochwäsche?

Über die richtige Temperatur beim Waschen gibt es ja bekanntlich viele Meinungen.

Die alte Faustregel "30-60-90" bzw. "30-60-95" ist eigentlich in den letzten Jahren eher zu "30-40-60" oder "20-40-60" mutiert, aber wer mit den hohen Temperaturen aufgewachsen ist, wird an seinen Waschgewohnheiten wohl kaum etwas ändern.

So ist es bei der Kochwäsche auch. Die einen schwören auch heute noch auf sie, weil die Wäsche bei 95 Grad einfach am saubersten wird und Keime nur so vollständig abgetötet werden.

Die anderen sagen, 60 Grad reichen auch, sparen viel Energie gegenüber 95 Grad und sind genauso hygienisch. Die 95 Grad stammten wohl aus früheren Zeiten, in denen Waschmittel bei niedrigen Temperaturen noch nicht so gut wirkten.

(an diejenigen, deren Waschmaschine schon mit "Eco 60"-Programm ausgerüstet ist: gemeint ist hier ein "normales" 60 Grad-Programm)

Meine Waschmaschine - eine Miele (was anderes kommt uns auch nicht ins Haus) von 2009 - hat natürlich auch noch ein 95-Grad-Programm (Eco 60 aber noch nicht).

Was ist eure Meinung zur Kochwäsche? Braucht man noch 95 Grad oder reichen auch 60?

95 Grad - ist hygienischer und reinigt am besten 60%
60 Grad - spart viel Energie und macht auch sauber 40%
Haushalt, Waschmaschine, Wäsche, spülen, Temperatur, Hitze, Haushaltsgeräte, Wäsche waschen, waschen, abpumpen, Kochwäsche, Meinungsbild, Thermometer, Waschtrockner, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Waschmaschine