Waschmaschinentrommel dreht durch?
Servus!
Wir haben ein kleines Problem mit unserer Waschmaschine. Und zwar dreht sich die Trommel im normalen Waschgang nicht mehr richtig. Sobald Wäsche drin is dreht sie sich zwar nach links/rechts, aber sie schafft keine ganze "schwunghafte" Umdrehung damit die Wäsche quasi durchmischt wird.
Is die Trommel leer, geht alles. Schleudern funktioniert auch problemlos.
Wir haben bisher des Flusensieb mal gereinigt, den Heizstab ausgebaut und auch kontrolliert ob unter der Trommel sich ggf. was verklemmt hat. Motor dreht normal, Riemen ist stramm und ohne Beschädigungen. Trommel selbst ist auch leichtgängig (von Hand gedreht) und ich kann auch beim Kippen kein metalischen Klang hören (also vermutlich kein Lagerschaden?)
Was auffällt: der Riemen treibt dieses große Schwungrad an welches mit ner (Torx-)Schraube an die Trommel geschraubt ist (sieht jedenfalls so aus *g). Das Plastikrad dreht sich wie vom Motor/Riemen angetrieben - die Trommel allerdings nur die ersten Sekunden, dann nur noch stotternd (was auch hör bar ist), als wenn iwas "durchrutscht".
Jmd ne Idee? Wollte des Schwungrad noch nicht runterschrauben da ich nicht weiß ob ich den Riemen einfach so wieder drauf bekomme...
*thx*
5 Antworten
Also, wenn man den Riemen etwas zur Seite drückt, die Riemenscheibe dreht dann geht er leicht runter. Umgekehrt lässt er sich auch wieder auf die Scheibe bugsieren, einfach auflegen soweit es geht und dann die Riemenscheibe drehen dann springt er wieder drauf.
Keine Angst, das ist kein Hexenwerk.
Ich tippe auf das Plastikrad. Vielleicht ist da ja ne Verzahnung drin, die abgenutzt ist und somit bei starker Last ein Durchdrehen verursacht...
Etwas eher würde ich aber auf den Motor selbst tippen. Hab so ein Phänomen gerade letztens auf der Arbeit beobachten können: Elektromotor dreht sich ohne Last ganz normal... Erst wenn er etwas antreiben muss (also eine Last bekommt) ruckelte er und schaffte keine Umdrehung mehr. Da es ein bürstenloser Motor ist / war tippe ich auf Kurzschluss im Innern der Wicklung...
Wie alt ist die Maschine?
ich glaub 4 oder 5 jahre.
Ok, das ist erstmal kein Alter für eine Waschmaschine...
Da des Rad aber problemlos dreht, die Trommel des aber nicht 1:1 übersetzt, muss es wohl wirklich dazwischen liegen.
...und das kannst du auch bei beladener Waschmaschine sehen? Wenn ja, dann hast du vermutlich recht, dass es an der Kupplung "Rad-zu-Trommel" hängt.
jup. hab die klappe hinten herunten, nur ein paar leichte sportklamotten eingeladen und dann mal geprüft (finger vom rad streifen lassen und augen auf die trommel)
dann werd ich wohl heut nachmittag doch mal die scheibe demontieren und guggen. grad paar videos auf youtube gefunden... sieht nicht so dramatisch aus.
So ne große Ingenieurskunst ist eine Waschmaschine auch nicht :)
Trau dich da ruhig ran! Viel Erfolg und gutes Gelingen!
Hallo DodgeRT
Wenn sich die Trommel nicht richtig dreht aber die Kunststoff-Riemenscheibe normal dreht dann muss die Riemenscheibe erneuert werden.
Gruß HobbyTfz
jup, des hab ich gestern auch festgestellt beim abmontieren. des innere (hier kein zahnrad sondern ein rechteckiger bolzen) ist schon fast rund
Trommel festhalten und die grosse riemenscheibe versuchen zu drehen--hin und her-- wenn sich da Spiel zeigt muss vermutlich die Riemenscheibe getauscht werden.
Womöglich hast du die waschmaschine einfach überladen.
Dann ist das kein Wunder.
ich glaub 4 oder 5 jahre.
aber wenns der motor wäre, würde ich ja die aussetzer schon im motor bzw Riemen/Plastikrad sehen. Da des Rad aber problemlos dreht, die Trommel des aber nicht 1:1 übersetzt, muss es wohl wirklich dazwischen liegen.
edit: Plastikrad heißt wohl Schwungrad oder Riemenscheibe :)