Siemens Waschmaschine WM14S491/20 Trommel dreht (kaum)?
Moin, ich habe heute unsere Waschmaschine WM14S491/20 von Siemens zerlegt, da folgendes aufgetreten ist:
- Mehrere Wäschen lang riecht es angesengt. Besonders stark bei langen Waschgängen mit Vorwäsche.
- Plötzlich fliegt die Sicherung raus.
- Sicherung rein + Schleudern = Trommel zuckt wild, dann schnell mal lieber die Maschine ausgemacht und nur abgepumpt.
- Da die Kohlen bereits vor Kurzem getauscht wurden, habe ich den Antriebsriemen verdächtigt (dreht durch = Gestank = Trommel zuckt)
- Also: Neuen Antriebsriemen bestellt. Der ist trotz gleicher Artikelnummer mind. 2 cm enger als der alte. Kommt mir komisch vor, zwänge ihn aber darauf. Darf der so eng sein?
- Waschmaschine angeschlossen, aber die Trommel zuckt nur einmal links, einmal rechts. Mit etwas händischem Zupfen am Riemen, dreht der Motor die Trommel dann auch ein paar Mal. Es wirkt, als schafft er es nicht.
- Verdacht: Riemen zu eng. Also alten Riemen wieder drauf und beobachtet: Motor dreht die Trommel ein paar Mal, aber dann auch wieder nicht. Riemen dreht aber auch nicht durch.
- Letztes Experiment: Riemen ab und Waschmaschine starten -> Der Motor dreht mehrfach kurz an, hört aber sofort wieder auf.
So, jetzt stehe ich hier mit dem Rätsel. Was kann das sein? Hat jemand eine Idee?
Der Motor scheint ja grundsätzlich zu laufen. Nur irgendwie nicht so, wie er soll bzw. scheint er schwach auf der Brust zu sein...
2 Antworten
betriebskondensator des motors defekt würde ich mal so aus der hüfte heraus behaupten
Ich bin zwar handwerklich ganz talentiert, aber kein Elektriker. Was macht denn so ein Kondensator bzw. sicher, dass bei Kohlebürsten kein Kondensator präsent ist? Und falls doch: ließe der sich leicht tauschen? Klingt nach einem gesteckten und einfach verlöteten Bauteil...
Den Motor kann man doch in der Neigung verstellen, so dass der Riemen passt.
Was macht der Motor ohne Riemen? Läuft er von alleine an?
Ich vermute der Motor ist defekt. Um das das abschchließend beurteilen zu können sollte man mal am Motor die Spannung messen.
Letztes Experiment: Riemen ab und Waschmaschine starten -> Der Motor dreht mehrfach kurz an, hört aber sofort wieder auf.
steht unter punkt 8 der frage
Eine Verstellmöglichkeit habe ich nicht gefunden, aber auch der alte Antriebsriemen setzt die Trommel nur in Gang, wenn man manuell mit andreht. Dann läuft es. Scheint, als wenn der Motor zu wenig Kraft hat...