KISSEN in WM geplatztwas tun?
Guten Tag also in meiner Waschmaschine Siemens weisterwascher iq700 ist mein Kissen geplatzt ins flusensieb unten rechts hab ich alles rausgeholt aber er pumpt das Wasser immernoch nicht raus was kann ich tun?
3 Antworten
ich fürchte, es sind einige federn im sogenannten sumpf hängen geblieben. wenn du sie durch wiederholtes vollaufen lassen und dann abpumpen nicht dazu bekommst, die federn wieder auszuspucken, wirds schwierig....
ich würde, wenn ihr einen bodenablauf habt, das "flusensieb" also den deckel vorne an der pumpe auf machen und einfach so lange oben mit der gieskanne wasser in die trommel gießen, bis alle federn raus gewaschen sind...
lg, Anna
wenn du das "flusensieb" offen hast, müsstest du eigendlich die flügel der pumpe sehen. kannst du sie mit der hand drehen? wenn ja, drehen sie sich denn, wenn die maschine versucht abzupumpen?
wenn nein, ist die laugenpumpe hin. bei einer 1 jahr alten maschine ein garantiefall...
lg, Anna
Mit der Hand kann ich es drehen aber halt so ob dahinter ein Magnet ist und es wieder einrastet wenn ich es drehe
wenn sich das so benimmt, wie so sagen wir ein lautstärkedrehknopf am autoradio, nur eben viel gröber, ist das ganz normal...
ich denke also tatsächlich dass die laugenpumpe hin ist - garantiefall
lg, Anna
Sollte es sich so drehen wie ein Ventilator? Also einmal Schwung geben und er dreht sich ?
nein, es sollte "einrasten" immer so ne viertel umdrehung bis zur nächsten "raste"
lg, Anna
Das tut es auch aber ich weiß nicht warum die Maschine solche Probleme macht :(
Ok danke für die Antwort melde mich dann ob es geklappt hat
Hallo KiNg4tHeIKings
Wenn das Wasser rausläuft wenn du das Flusensieb öffnest dann stecken Federn in der Pumpe (hinter dem Flusensieb kannst du zur Pumpe sehen). Wenn aber kein Wasser rauskommt dann stecken die Federn im Ziehharmonikaschlauch zwischen Laugenbehälter und Flusensieb ( beim Anschluss des Ziehharmonikaschlauches ist eine Klappe und dort können die Federn stecken).
Wenn das wieder funktioniert dann kannst du so vorgehen wie ich das vor 3 Jahren beschrieben habe
Gruß HobbyTfz
Nein, das ist der Verbindungsschlauch der vom Laugenbehälter (Trommel) bis zum Flusensieb geht und Falten wie eine Ziehharmonika hat
Ich hab es geschafft es sauber zu bekommen aber die Maschine pumpt nix ab
Kannst du das Wasser beim Flusensieb ablassen? Wenn ja, dann könnten die Federn in der Pumpe stecken. Wenn der Ablaufschlauch beim Waschbecken, wo auch immer, fix angeschlossen ist, abschrauben und Anschluss auf Frei sein kontrollieren. Schlauch in einen Eimer hängen, Waschmaschine mit Wasser auf Ablauf schalten, dann müsste Wasser in einem Schwall in den Eimer kommen.
Wenn beim Flusensieb kein Wasser kommt dann liegt es am Ziehharmonikaschlauch
Wenn ich Wasser in die trommel gieße kommt es unten auch raus
Das mit dem aublauf hab ich versucht da kommen nur paar Tropfen raus. Wasser hatte ich natürlich drine zum raus pumpen.
Dann können die Federn in der Laugenpumpe oder im Bereich von der Laugenpumpe bis zum Ende des Ablaufschlauches stecken.
Der Ablaufschlauch ist von der Pumpe weg nach oben bis unter dem Maschinendeckel geführt und von dort geht er dann weiter und wird durch die Rückwand nach außen geführt. An der höchsten Stelle ist die Laugenpumpenentlüftung mit einem Schlauch der entweder zum Einspülkasten oder zum Laugenbehäter geht angeschlossen. In diesem Bereich könnten Federn stecken.
Tja da musst du die Pumpe selber reinigen. Vielleicht kommst du mit einem Nassauger auch weiter.
Als nächstes könnten die Federn natürlich den Abfluss verstopfen, wenns geht erst mal in die Badewanne pumpen.
Könnt ich die Trommel immer voll mit Wasser machen und damit die aus den Löchern/Lücken rauskommen rausfischen?
Alles ist raus aber die Maschine pumpt nix ab