Waschmaschine – die neusten Beiträge

Pullover leiern nach Waschen aus

Guten Abend liebe Community!

Leider habe nach etlichen Stunden durchstöbern im Internet keine befriedigende Antwort auf mein Problem erhalten.

Ich wasche seit ca. 1 ½ Jahr selber und bin mit dem Waschergebnis meiner Pullover überhaupt nicht zufrieden. Sie leiern nach dem Waschen total aus, will heißen, sie werden weiter, vor allem an den Ärmeln und am Bund und sind im Allgemeinen sehr lavede.

Die Pullover bestehen zum überwiegenden Teil aus Mischgewebe. Waschen tu ich bei 30 °C im Kurzprogramm. Als Waschmittel verwende ich ein billiges Feinwaschmittel. Schleudern bei 600 Umdrehungen.

Der Knackpunkt ist der, dass meine Pullover wieder ordentlich sitzen und „straff“ werden (auch an den Bünden), wenn ich sie von meiner Mutter waschen lasse. Dabei verwendet sie das gleiche Waschmittel, ebenfalls das Kurzprogramm ihrer Waschmaschine bei 30 °C und 600 Umdrehungen. Also identische Prozedur.

Die einzigen Unterschiede sind: Wir haben weiches Wasser, sie Mittelhartes. Die Wäsche hängt sie zum trocknen in einen wärmern Raum als ich (sie: Heizungsraum, ich: relativ kalter und ein wenig feuchter Trockenraum im Keller)

Was kann ich nun tun um ein besseres Waschergebnis zu erreichen? Ein teureres Waschmittel benutzen? Weniger/mehr Waschmittel (benutze 1 Kappe voll) Die Wäsche heißer waschen? In der Wohnung zum trocknen aufhängen, da wärmer? Hilft das Waschen in einem Kissenbezug? Viele Fragen, ich weiß … :-)

Wenn jemand einen zündenden Einfall hat, würde ich mich sehr freuen.

Waschmaschine, Pullover, waschen, ausleiern

Reparaturbericht von Techniker falsch, jetzt dicke Rechnung trotz Garantie

Hallo zusammen,

ich fasse es nicht: meine Waschmaschine hat nach 1,5 Jahren die erste Macke gezeigt. Gut, Hersteller angerufen, der schickt nen Techniker vorbei, welcher feststellt, dass ein dickes Flusenknäul die Pumpe verstopft hat. Alles wieder schick und gut is.

Dann kam ne Woche später der Reparaturbericht: Socke aus Schlauch entfernt! Häää?? Aber nicht bei meiner Waschmaschine?! Ich war dabei und hab es mit eigenen Augen gesehen und mit dem Techniker darüber gesprochen, wie denn bitte ein so dickes Flusenknäul entstehen kann und nicht vom Flusensieb aufgehalten wird? Er meine...tja..passiert wohl mal...

OK...ich also da hin geschriben, mit der Bitte um einen korrigierten Bericht. Es war einfach mal keine Socke sondern ein bescheuertes Flusensieb, dass nix nutzt. Keine Reaktion der Firma.

Nach 2 Monaten schicken die mir jetzt doch tatsächlich eine Rechnung über 100 Euro, weil es sich nicht um einen technischen Defekt des Gerätes, sondern um einen Bedienfehler handelt. Kleinteile (also Socken?) müssten nämlich laut Bedienungsanleitung im Wäschesack gewaschen werden. Daher pauschal 100 Euro.

Was soll ich da jetzt machen? Lieb hinschreiben, dass es sich um ein Missverständnis handeln müsse? Nichts tun? Auf keinen Fall werde ich jedoch das Geld bezahlen!

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Waschmaschine, Reparatur, Garantie, Handwerker, Techniker

Waschmaschine - Daunenkissen geplatzt - wie Federnmatsch rausbekommen?

Hallo, ich hoffe irgendwer kann mir bei meinem Problem helfen :)

Vor ein paar Tagen habe ich ein großes, wenn auch altes, Daunenkissen in meinem Waschtrockner gewaschen. Dabei ist jedoch das Kissen geplatzt und der Federninhalt war in der gesamten Maschine verteilt. Da das Waschwasser nicht ablaufen konnte, war die Tür elektronisch gesperrt und ich konnte sie nicht öffnen. Also ließ ich fast das ganze Waschwasser über das Flusensieb ablaufen(diesen kleinen Ablasshahn).

Inzwischen habe ich die Maschine schon mehrmals mit einfachem "Flusen spülen", abpumpen, Restwasser über Flusensieb entfernen, durchgenommen. Einmal auch einen normalen Mini-Waschgang mit Waschmittel versucht. Das Wasser lief da aber fast gar nicht ab und ich musste alles über das Sieb ablaufen lassen. (Was eine Überschwemmung meines Küchenbodens zur Folge hatte.) Dabei kam aber gut ein Arm voll Federnmatsch zum Vorschein, den ich aus der Maschine rauskratzen konnte.

Meine Frage wäre: Soll ich jetzt diese Prozedur einfach oft genug durchnehmen(also Waschen, Wasser per Hand ablaufen lassen(meine arme Küche :( ), Dreck rauskratzen), bis sie wieder pumpt? Oder kann man die Maschine auseinandernehmen und per Hand komplett säubern?

Es handelt sich übrigens um eine Miele Novotronic WT 945 mit Watercontrol-System. Und es ist ein Waschtrockner, also sie kann waschen und trocknen.

Ich hoffe mir kann irgendwer helfen... mir geht das per Hand waschen ziemlich auf den Senkel :(

Waschmaschine, Feder, Reparatur, reparieren, waschen, verstopft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Waschmaschine