Vertrag – die neusten Beiträge

Kündigung des Klavierunterrichts

Hallo Leute, ich habe ein Problem.

In meinem Unterrichtsvertrag vom (Privat-)Klavierunterricht steht:

(1) Vertragsbeginn ist der 01.10.2013. Der Vertrag ist befristet auf ein Unterrichtssemester. Das Unterrichtssemester beginnt am 01.10. und am 01.04. eines Kalenderjahres und endet mit Ablauf des darauffolgenden 31.03. bzw. 30.09. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend um jeweils ein weiteres Unterrichtssemester, sofern er nicht gemäß Absatz 3 gekündigt wird. (2) Soweit der Vertragsbeginn während des Unterrichtssemesters erfolgt, endet der Vertrag abweichend von Ziffer 2 Absatz 1 Satz 2 mit Ablauf des auf das laufende Unterrichtssemester folgenden Unterrichtssemesters. Alle übrigen Bestimmungen des Absatzes 1 bleiben unberührt. (3) Der Unterrichtsvertrag kann unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Wochen frühestens zum Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit, sowie zum Ende jedes weiteren Unterrichtssemesters gekündigt werden. Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen.

Ich habe die Kündigungsfrist eingehalten und der Lehrerin die Kündigung per Post und eine E-Mail mit 'Begründung' zukommen lassen. Sie hat sich aber nicht mehr gemeldet.

Mir stellt sich nun die Frage, ob ich heute theoretisch noch einmal Unterricht hätte, da das Semester ja erst am 30.09. endet. Andererseits hatte ich nach der Kündigung des Cellounterrichts in der Musikschule nach den Sommerferien auch keinen Unterricht mehr - und da betrug die Kündigungsfrist auch sechs Wochen vor dem 30.09.

Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.

Musik, Kündigung, Klavier, Unterricht, Vertrag, Lehrer

Doppelte Abbuchung bei Handyvertrag?

Hallo, ich habe einen Vertrag für Handy & Flatrate beim Anbieter XY. Beides wird 1.mal im Monat separat von einander abgebucht. Nun habe ich vor ein paar Tagen eine SMS vom Anbieter bekommen dass man in kürze den Betrag für das Handy abbuchen würde, da es Anfang des Jahres aufgrund eines Fehlers zu keiner Abbuchung gekommen ist. Dem bin ich nachgegangen. Und tatsächlich hat im Februar auch keine Abbuchung stattgefunden, allerdings dann Doppelt im April, weshalb für mich die Zahlung für Februar natürlich dann geleistet war.

Hier mal die Abbuchungstermine: 03.01.14 / [Februar wurde nichts abgebucht] / 03.03.14 / 02.04.14 / 29.04.14 / 26.05.14 / 26.06.14 / 10.07.14(aktuell) / 27.07.14(voraussichtlich).

So wie ich das sehe wurde nun zweimal im April abgebucht. Also wurde ja bereits das Geld für den Monat Februar quasi eingezogen? Denn die nächste Abbuchung wird nun erneut am 27.07. stattfinden.

Meine Frage jetzt, wie geht man in so einem Fall vor, soll ich das Geld zurück buchen lassen? Und ein Schreiben an den Anbieter aufsetzen? (ich werde natürlich noch abwarten ob das Geld wirklich am 27.07 abgebucht wird) Es ist aber ärgerlich da mein Konto nun aufgrund dieser nicht eingeplanten Abbuchung nicht mehr für die kommenden Daueraufträge genug Gedeckt ist.

Ich frage mich jetzt auch ob ich dem Anbieter die Einzugsermächtigung entziehen sollte? Denn während sie noch im vorherigem Jahr konstant immer zum selben Termin(maximal 2-3 Tage unterschied) abgebucht haben, schwanken die Tage nun deutlich. Das bringt mich ehrlich in Schwierigkeiten, da ich auch nur über die Abbuchung der Flat im voraus informiert werde, aber nicht für die des Handys.

Oh und es handelt sich wirklich nur um die Abbuchung des Handys. Also keine verwechslung mit der Flatrate oder so. ( die wurde durchgehend immer pünktlich eingezogen)

Danke für jede Antwort. :)

Handy, Mobilfunk, Rechnung, Anbieter, Vertrag, handytarif, Handyvertrag, Abbuchung

Hilfe! Dringend! Eure Erfahrungen mit dem Unternehmen TELCO-TECH Deutschland (Berlin)!

Hallo,

ich habe bei der Firma TELCO-TECH einen Fernseher bestellt und wollte jetzt einfach einmal erfahren,ob es sich hier um eine reale Firma oder eine fiktive Firma handelt die nur auf das Geld der Leute aus ist,da ich im Nachhinein viele negative Bewertungen über TELCO-TECH (z.B. Bestelltes bezahlt aber Ware nie erhalten u.s.w.)gefunden habe. Telefonisch sind Sie überhaupt nicht zu erreichen(selbst bei den genannten Telefonservicezeiten),alles läuft über E-mail Support und auch nur schleppend!!!

Was mich auch stutzig macht ist die Tatsache,dass ich per Sofortüberweisung bezahlt habe(Sitz der Firma anscheinend in Berlin) es aber per Skril nach London überwiesen wurde...Auch stand plötzlich nichts mehr von TELCO-TECH in der Überweisung sondern GALLARDO AG...Schon merkwürdig und warum wird das Geld nach London überwiesen???

Auch wollte ich nachfragen,gibt es jemanden oder vielleicht mehrere hier,die ebenfalls dort bestellt haben und keine Probleme hatten bzw. auch Ihre bestellten Artikel erhalten haben!?

Auch wäre ich für Ratschläge Tipps dankbar wie ich fortfahren sollte,wenn der mir genannte Liefertermin vom 21.05.14 nicht eingehalten werden sollte. Damit ich im Fall der Fälle auch wieder zu meinem Geld komme (immerhin 441€!).

Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank schon mal im vorraus.

TV, Technik, Online-Shop, Recht, Vertrag, shoppen, Shop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrag