Versand – die neusten Beiträge

Was bedeutet bei DPD: Daten wurden übermittelt?

Ich habe Probleme bei einer Bestellung. Ich habe Ende Dezember 22 Lebensmittel bestellt und diese leider nicht erhalten. Der Verkäufer hat gesagt, dass er bei DPD nachfragen wird. Wochenlang habe ich keine nachricht bekommen. Auf Nachfragen kamen keine Antworten. Dann habe ich mit rechtlichen Schritten gedroht und voilà, der Verkäufer hat geantwortet. Er hat zugesichert, die Ware zu senden, nachdem ich damit gedroht habe, vom Kaufvertrag wegen Nichterfüllung zurückzutreten und mein Geld zurückgefordert habe.

Ich habe den Verdacht, dass der DPD Paketshop und der Verkäufer eventuell unter einer Decke stecken. Sicher bin ich mir nicht. Mich hat aber überrascht, dass seit Wochen auf der DPD Tracking Seite lediglich steht: Die Daten wurden übermittelt. Was heiß dieser Status konkret? Ich verstehe darunter, dass der Verkäufer lediglich die Sendungsnummer dem DPD Paketzusteller übermittelt hat, diese aber nicht physisch zur Versendung abgegeben hat. Darüber hinaus war mir sehr suspekt, dass das Gewicht des Paketes nur 20 kg waren, obwohl die Gesamtbestellung 23 kg betragen müsste. Was könnte hier passiert sein?

Ich denke darüber nach, den Verkäufer anzuzeigen wegen des Verdachts auf gewerbsmäßigen Betrugs. Ich habe Informationen gefunden, dass der Betrieb letztes Jahr Insolvenz im Herbst angemeldet hat.

Versand, Betrug, Online-Shop, Lebensmittel, Post, Paket, Bestellung, DPD, Lieferung, Paketdienst, Paketversand, Tracking, rechtliche Schritte, Trackingnummer, Kaufvertrag zurücktreten

DHL-Bote verlang Foto von Paket und Empfänger mit privatem Smartphone als Ident-Verfahren?

DHL-Bote verlang Foto von Paket und Empfänger mit privatem Smartphone als Ident-Verfahren ?

Ähnliches Thema (2021): https://www.gutefrage.net/frage/dhl-foto-von-mir-als-bestaetigung

Nachdem mir der DHL-Bote mein Paket (mit teurem Inhalt) übergab, ich auf seinem Betriebsgerät unterzeichnete, verlange er anschließend ein Foto vom Paket und mir, als Ident-Verfahren (er konnte sich nicht wirklich gut ausdrücken, doch so habe ich es zumindest verstanden). Dann holt er sein (vermutlich) privates Smartphone raus. Ich drehe mich daraufhin aus dem Kamerwinkel raus um nicht auf dem Foto zu erscheinen und halte ihm nur das Paket hin.

Mir kam das zu dem Zeitpunkt schon sehr seltsam vor, auch da er nicht nach meinem Ausweis als Identifikationsdokument fragte. Gleichzeitig war ich aber auch zu naiv um zumindest noch mal genauer nachzufragen oder einfach zu verschwinden.

Schließlich hielt ich ihm das Paket sehr dicht vor die Kamera, doch er hat das Smartphone immer etwas in meine Richtung, zur Seite, geneigt. Wenn er eine weitwinklige Kamera verwendet hat, bin ich dann wohl dennoch ganz auf dem Foto zu sehen. Leider habe ich dann auch nicht noch mal direkt nachgefragt, für was er es brauchte oder mir das Foto zeigen lassen.

Da mir alles etwas seltsam vorkam, habe ich mich eben direkt bei DHL erkundigt, ob das Verfahren (nun) Normalität sei. Der erste DHL-Service-Mitarbeiter konnte mir mit den Worten "Machen sie sich keine Sorgen - da ist nichts passiert." nicht weiterhelfen und legte sogar einfach, nach nochmalige Nachfrage, auf.
Die zweite Mitarbeiterin war da schon zuverlässiger. Sie gab sofort zu verstehen, dass das Fotografieren mit dem (vermuteten) privaten Smartphone von Paket und Empfänger überhaupt gar nicht die Art sei, wie DHL bei Ident-Verfahren vorgehe und leitete umgehend ein Beschwerdeverfahren gegen den Fahrer ein, das anonym an den Vorgesetzten geleitet würde. Das soll bedeuten, dass der Vorgesetzter nicht erfährt von welcher Person die Beschwerde einging.

Daraufhin teile ich der Service-Mitarbeiterin meine Sorge mit, dass es sich hierbei u. U. um organisierten Betrug und Datenmissbrauch handeln könnte, um nach potentiell wohlhabenden Personen Ausschau zu halten um deren Aussehen und Adresse zu ermitteln. Speziell die Kombination aus Gesicht und Anschrift kann kriminell missbraucht werden. Meine Annahme: Die Daten würden event. (im Darknet) weiterverbreitet um diese Personen anschließend gezielt zu betrügen, zu bestehlen oder gar mit den besagten Daten zu erpressen.

Mir ist bewusst, dass, falls kriminelle Energie dahinter stecken sollte, der Boto leicht nachvollziehen könnte von welcher Person die Beschwerde ausging. Vorausgesetzt, er wendet die Methode nur gezielt und vereinzelt an.

Falls DHL weitere Daten zur Klärung des Fallen benötigen sollte, würden diese sich nun mit mir in Verbindung setzen.

Ich hoffe natürlich, dass sich alles nur um ein Missverständnis handelt.

Habt ihr schon mal ähnliches erlebt oder Gedanken dazu?

Nein. Niemals passiert. 75%
Ja. Ein Foto wurde verlangt und habe es machen lassen. 25%
Ja, ein Foto wurde verlangt, aber habe es verweigert. 0%
Versand, Post, Paket, Deutsche Post, DHL, Lieferung, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Scam, Zustellung, datenmissbrauch, Bote, DHL Paket, DHL Versand

Was bedeutet eigentlich Outlet im Bezug auf Hardware (in Online-Shops)?

So wie ich das immer verstanden habe und im Internet auch nachlese ist Outlet-Ware immer die Ware, die sich in normalen Läden nicht verkauft haben ließ und so im Outlet gelandet ist. Quasi Ware vergünstigt, nur weil die halt keiner haben wollte. Und dabei ganz wichtig -> keine gebrauchte Ware.

Bei Online Händlern wie z.B. Alternate gibt es auch einen Outlet, wo du Hardware Komponenten zum vergünstigen Preis erwerben kannst. z.B. eine RTX4080 für 1200€ (link unten).

Sind das dann auch neuwertige Ware, die nur andere Arten von Schäden bzw. Mängel nachweisen oder ist das tatsächlich Ware, welches bereits schon genutzt und zurückgeschickt wurde? Ich meine, wenn es neue Ware wäre und nur der Karton z.B. ein Stück weit geschädigt wurde, dann würde man eine Grafikkarte ja nicht für 150€+ weniger verkaufen oder? Sie muss ja irgendeinen großen Mängel haben, irgendeinen Grund warum der Preis so niedrig ist. Und das einzige was mir da einfällt ist eben das es entweder gebraucht oder beschädigt ist oder nicht im vollem Umfang funktioniert.

Hier der Link : https://www.alternate.de/GIGABYTE/GeForce-RTX-4080-GAMING-OC-Grafikkarte/html/product/1901154

In der Beschreibung steht immer das gleiche: "Die Verpackung der Ware ist leicht beschädigt. Der Artikel zeigt geringfügige Gebrauchsspuren. Die Lieferung erfolgt mit komplettem Zubehör."

Das steht unter gefühlt jedem Outlet-Artikel, aber das einzige was ich mir davon ableiten kann ist, ist das die Ware definitiv nicht neu, sondern wie schon geschrieben neuwertig wäre. Das heißt, ob sie jetzt von irgendeinem Tester, Gamer oder Miner nur kurz ausgepackt, eingebaut und getestet worden ist oder ob sie jetzt einen Monat unter voller Nutzlast genutzt worden ist, kann ich mir davon aber nicht ableiten.

Habt ihr Erfahrungen mit solchen Artikeln? Glaubt ihr man sollte da lieber noch etwas warten bis die neuen Grafikkarten günstiger werden? Oder kann man bei diesen Outlet Preisen gut und gerne auch mal zuschnappen, ohne irgendwas großartiges befürchten zu müssen?

PC, Computerspiele, Games, Kleidung, Software, Versand, Geld, Amazon, GPU, Grafikkarte, Hardware, Grafik, eBay, Zoll, Gaming, Post, Kleinanzeigen, Bestellung, DHL, Käuferschutz, PayPal, Rückgabe, zocken, Komponenten, alternate, hardwareversand, Twitch

Probleme mit käufer bei ebay wie weiter vorgehen?

Hallo, ich habe derzeit ein Problem mit einem Käufer bei ebay. Ich bin eine Privatperson und habe dort hochwertige Kleidung versteigert. Der Käufer machte von Anfang an hier und da Probleme. Auch kann ich anhand seinen Bewertungen entnehmen, daß es schon desöfteren Probleme mit ihm gab.

Ich habe die Kleidung als teils mit üblichen Gebrauchsspuren und teils neu mit etikett beschrieben. Auch habe ich angegeben, das ein paar wenige Teile kleine Flecken haben.

Der käufer war auch höchstbietener einer anderen Auktion von mir weigerte sich aber diese zu zahlen bevor er nicht die Ware aus der anderen Auktion erhalten hatte. Was ja auch eigentlich gegen die Regeln verstößt, da es sich um 2 verschiedene Auktionen handelte.

Das Paket wurde vor 2 Tagen zugestellt und somit bat ich den Käufer höflich um die Zahlung der anderen Auktion.

Darauf reagierte er ziemlich aggressiv und bezeichnete mich als penetrant. Er teilte mit , das er die Pakete noch nicht von seinem Nachbarn abgeholt habe, da dieser angeblich seit 2 Tagen nicht zuhause wäre.

Kurz drauf hatte er dann aber mysteriöserweise die Pakete vorliegen und beschwerte sich, daß die Kleidung nach Nikotin riechen würde und angeblich fast jedes Teil Flecken oder Löcher habe. Was definitiv nicht der Wahrheit entspricht.

Er bat mich daraufhin Ausserdem den kauf der anderen Auktion, die er noch nicht bezahlt hatte abzubrechen, was ich dann auch gerne gemacht habe.

Dann schrieb er noch er würde morgen die Flecken fotografieren und den Fall ebay melden.

Im Nachhinein kann ja jeder viel behaupten oder auch Flecken ect selbst verursachen.

Meine Frage ist nun wie kann ich mich dagegen wehren? Ich sehe nicht ein ihn den Kaufpreis für Unwahrheiten zurück zuerstatten uns dann ohne Geld und Kleidung darzustehen.

Ebay ist ja in dem Fall leider eher käufer freundlich.

Danke fürs lesen.

Versand, Betrug, eBay, Auktion, eBay Betrug, Käuferschutz, Rückerstattung, Verkäufer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Versand