Verkehr – die neusten Beiträge

Fahrlehrer wird seit den letzten Fahrstunden zunehmend genervt und schreit mich an, sollte ich wechseln?

Hallo Leute,

ich muss mich jetzt hier einfach mal ausschreiben, da ich echt langsam an mir zweifel. Ich hatte heute die 16. Fahrstunde, drei davon sind schon Sonderfahrten. Achtung, langer Text.

Am Anfang hat mir das Fahren echt mega Spaß gemacht, da war mein Fahrlehrer auch noch sehr ruhig und verständlich. Nur heute ist es leider eskaliert. Ich habe immernoch sehr große Probleme mit dem Schalten bei Kreisverkehrern. Heute habe ich mich ausversehen in den 3. verschalten, da ich beim Ausfahren dachte, dass die Geschwindigkeit da ist. War sie nicht, Motor aus. Da ist er plötzlich mega aggressiv geworden und meinte, dass ich gefälligst von den Pedalen runtergehen soll und er würde jetzt übernehmen. Dann hat er mir noch einen Vortrag drüber gehalten, dass ich das ja mittlerweile bringen muss, er war sehr unfreundlich und unverständlich, dass mir sowas einfach noch schwer fällt. Dann hatte ich ein paar Minuten später eine Ausfahrt verpasst, da er, warum auch immer, auf eine ganz andere Ausfahrt gezeigt hatte. Da ist er auch wieder mega laut und unfreundlich geworden und dass ich gefälligst auf ihn hören soll, wenn er etwas sagt.

Nach den Stunden bin ich jetzt mega fertig. Ich frage mich halt, ob ich eventuell den Fahrlehrer nun wechseln sollte, bevor es weiter so geht. Ich habe Fehler gemacht, allerdings kann ich nach den paar Stunden noch nicht perfekt Auto fahren, das erwartet er aber von mir. Ich komme mit so einem Verhalte auch nicht zurecht und bin gleich nach Beenden der Fahrstunde heulend nach Hause gegangen.

Wie sieht ihr das? Eigentlich darf ich doch erwarten, dass mit mir ordentlich umgegangen wird, auch bei Fehlern. Ich bezahle ja immerhin dafür.

Sollte ich den Fahrschullehrer wechseln oder ist das Verhalten Eigenverschulden, weil ich zu blöd bin?

LG

Verkehr, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrschule, PKW, Führerscheinklasse B

Tüv Life Süd Gmbh verwehrt mir meinen Führerschein?

Grund des Führerscheins abgeben die Diagnose -> Schizoaffektive Psychose.

Die Akutpsychose bestand aus einem oder zwei Wahngedanken..

  1. Gedanke: Ich bin an allem Schuld, ich bin das größte Opfer und keiner mag mich.
  2. Gedanke: Die Realität ist nur eine Matrix, wir existieren nicht oder wie brutal ist Gott.

Das Gutachten bestand aus einem 10-Minuten Gespräch und man hatte das Gefühl vor einer eisernen Realitätswand zu sitzen.

Nach nicht mal eine Woche danach, bekam ich ein Brief wo es hieß, ich sei nicht in der Lage Auto zu fahren..

Weil ich keine Krankheitseinsicht habe, meine Medikamente nicht nehme oder ständig Drogen konsumiere -> Und diese Punkte sind einfach alle komplett falsch.

Dann hab ich mit einem Anwalt gesprochen und er meinte das ich nicht realisiere, was für ne heftige Krankheit ich habe und ich kleine Kinder auf der Straße nicht sehen könnte beim Auto fahren oder Busse, LKWs, Traktoren und andere Gefahrenquellen.

Aber alte Menschen mit Sehschwäche und Demenz dürfen natürlich Auto fahren, Menschen mit ADHS dürfen auch Auto fahren, Menschen mit Autismus auch, Menschen mit Depressionen auch usw.

Nun hat der Anwalt gesagt wenn ich dagegen klagen will, bräuchte ich eine Arbeit wo ich mind. irgendwas Netto verdiene, damit die sehen ich kann mir ein Auto und die Versicherung etc. leisten... aber ich will doch nur meinen Führerschein, ein Auto ist doch wieder ein anderes Problem...

Dann Rufe ich bei Caritas an, damit mir jemand mit diesem Bürokratie Krieg helfen kann, keiner geht ans Telefon...

Ich weiß nicht was ich tun soll.

Mein Plan ist es, Drogenscreening, Haaranalyse und Kognitiver Leistungstest zu machen, aber wie wenn dieser Begutachtungsstelle denen reicht einfach etwas zu vermuten und mir Dinge vorzuwerfen die einfach gelogen sind.

Jetzt will ich mir am Ende einen Anwalt holen, wenn die vom Tüv mir weiterhin larifari den Führerschein blockieren wollen.

Jetzt noch mal meiner Psychose:

Ich hab kein, Stimmen hören, Sachen sehen etc.

Ich hab keine Blackouts, Tunnelblick oder das abtauchen in eine andere Welt.

Ich hab keine wirklichen Konzentrationsabrisse oder Zustände wo man aufhört die Realität wahrzunehmen.

Ich hab keine Wahngedanken, Manie oder Depression.

Im Grunde hab einfach nur noch nichts von der Psychose außer damals paar Wahngedanken wie oben beschrieben.

Ps. wenn die mich von der Begutachtungsstelle, weiterhin hier für blöd halten, werde ich kriminell.

Auto, Verkehr, Prüfung, Verkehrsrecht, Führerschein, Psychose, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, TÜV, Führerscheinklasse B

Wieso ist der ÖPNV bei uns nicht so gut ausgebaut wie in anderen Ländern?

Alle reden immer vom Klimaschutz und davon, Menschen vom Auto weg hin zu öffentlichen Verkehrsmitteln zu bringen.

Erreichen wollen sie das, indem man Autofahren so unattraktiv wie möglich macht.

Doch für viele ist der ÖPNV noch unattraktiver. In vielen Orten fehlt die Anbindung, Zugstrecken und Buslinien wurden eingespart, statt ausgebaut. Gut ausgelastete Verbindungen sind regelmäßig komplett überfüllt, Leute stehen stundenlang in Fernverkehrszügen auf dem Gang, es gibt zu wenige Zugbegleiter, der Service und die Sauberkeit wird von Kunden als miserabel bewertet und 2022 zählte die Deutsche Bahn als "unpünktlichste Bahn Europas", und das im viertreichsten Land der ganzen Welt.

Länder wie Japan gehen da einen ganz anderen Weg: Busverbindungen im 15 bzw. 30 Minuten Takt selbst in die entlegendsten Dörfer der Insel, Fernverkehrszüge mit jeder Menge Platz und Komfort, die 340 km/h schnell fahren und dabei auf die Minute pünktlich sind. Zugbegleiter für jeden Waggon, die sich um das Wohl der Fahrgäste kümmern und ein Höchstmaß an Sicherheit und Sauberkeit garantieren.

Niemand fährt dort freiwillig mehrere Stunden mit dem Auto, wenn er in der halben Zeit viel komfortabler an sein Ziel kommt.

Ich frage mich immer: Warum schaffen wir das nicht?

Wieso versuchen sie bei uns, die Klimakrise zu lösen, indem man die Bürger zu Sachen zwingt, sie drangsaliert, bestraft, sanktioniert, Klimaschädliches verteuert, anstatt Alternativen zu schaffen, auf die Menschen gerne umsteigen und die durch ihre Attraktivität keinen Zwang und keine Werbung nötig haben?

Auto, Umwelt, Verkehr, Deutschland, Klimawandel, Bahn, Klimaschutz, Die Grünen, Klima, ÖPNV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkehr