Übersetzung – die neusten Beiträge

Übersetzung?

Was sollte ich korrigieren?

Latein: Adulescens: „Magno cum agmine militum et multis cum equis

elephantisque Carthaginem reliquisti, Hannibal. Nunc in Italiam

pervenisti, sed multa arma, bestias, milites amisisti. Cur magnis

cum laboribus iter per Alpes fecisti?“ Hannibal: „Romanos terrere

volui: Agmen per Alpes duxi, cunctos hostes vici, multa oppida

cepi. Nunc Romani nos timent, nunc Italia nobis patet.“ Adulescens:

„Militesne tibi semper paruerunt?“ Hannibal: „Ita est. Equidem

magnos labores belli suscepi1 – sicut2 milites mei. Itaque me amant

mihique parent.“ Adulescens: „Cur Romanos armis petitis?“ Hanni-

bal: „Romani cum legionibus Italiam relinquere et terras alienas3

petere non dubitant. Etiam Carthaginem capere cupiunt; itaque

Romanos vincere debeo.“

 

1 suscipere (Perf. suscepi) auf sich nehmen - 2 sicut wie -

3 terrae alienae fremde Länder

Deutsch: Der junge Mann (sagt): du hast mit einem Heereszug von Soldaten und (mit) vielen Pferden und Elefanten Karthago verlassen, Hannibal. Nun bist du nach Italien gelangt, aber du hast viele Waffen, Tiere und Soldaten verloren. Warum bist du mit großen Anstrengungen über den Weg der Alpen gezogen? Hannibal(antwortet): ich wollte die Römer erschrecken: ich habe den Heereszug durch(über) die Alpen geführt, ich habe alle Feinde besiegt und ich habe viele Städte erobert. Nun fürchten uns die Römer, nun steht uns Italien offen. Der junge Mann(fragt): haben dir die Soldaten immer gehorcht? Hannibal(antwortet): so ist es. Ich jedenfalls habe die großen Anstrengungen des Krieges auf mich genommen- wie meine Soldaten. Deshalb lieben sie mich und gehrochen mir. Der junge Mann(fragt): warum habt ihr die Römer mit Waffen angegriffen? Hannibal(antwortet): Die Römer zögern nicht, mit ihren Legionen Italien zu verlassen und fremde Länder anzugreifen. Sie wollen auch, dass Karthago erobert (wird); deshalb muss ich die Römer besiegen. 

Schule, Sprache, Übersetzung, Latein, Philosophie

Übersetzung Kontrolle?

Was ist noch zu ändern?

Latein:

Uxores Romanorum, postquam Hannibalem legiones Romanas

vicisse audiverunt, totam urbem vocibus suis compleverunt. Uxor

quaedam1: „Di2 boni, adeste mihi miserae! Cuncti filii mei cum

hoste pugnaverunt. Num filios amisi?“ Alia autem uxor: „Cur tu te

miseram vocas? Tibi multi filii sunt – et maritum tuum in urbe

mansisse scimus. Ego autem maritum non iam habeo mihique

unus filius vivus restat. Non solum tu, sed etiam nos saluti viro-

rum nostrorum timemus3!“

Etiam senatores statim in curiam convenerunt, de sorte urbis con-

suluerunt: Unus e senatoribus ita dixit: „Hannibal magnis labori-

bus milites elephantosque4 per Alpes in Italiam duxit, oppida cepit, legiones nostras vicit, nunc certe Romam contendere

cupit. Nobis autem legiones non iam sunt. Equidem ita censeo: Aperite portas victori!“ Censor autem: „Ego vero sententiam

tuam non probo. Hannibal nos proelio vicit, sed victor belli

non est. Moenia Romae alta sunt. Cuncti Romani urbem

armis servare debent!“

1 quaedam eine - 2 di ~ dei - 3 timere m. Dat. fürchten um -

4 elephantus: vgl. Fw.

Deutsch:

Nachdem, die Ehefrauen der Römer gehört hatten, dass Hannibal die römischen Legionen besiegt hatte, erfüllten sie die ganze Stadt mit ihren Stimmen. Eine Ehefrau (schrie): ihr guten Götter, helft mir armen. Alle meine Söhne kämpften mit dem Feind. Habe ich etwa meine Söhne verloren? Aber eine andere Ehefrau: Warum nennst du dich arm? Dir sind viele Söhne geblieben- und wir wissen, dass dein Ehemann in der Stadt geblieben ist. Ich aber habe nun keinen Ehemann (mehr) und mir bleibt ein einziger (noch) lebender Sohn übrig. Nicht nur du, sondern auch wir fürchten uns um die Gesundheit(Wohlergehen) unserer Männer. Auch die Senatoren sind sofort in der Kurie zusammengekommen und (haben) über das Schicksal der Stadt beraten. Einer von den Senatoren sprach so: Hannibal führte mit großen Anstrengungen Soladaten und Elefanten durch (über) die Alpen nach Italien, er hat viele Städte erobert, er hat unsere Legionen besiegt, nun will er gewiss Rom angreifen. Uns aber sind nicht jetzt Legionen(?) Ich denke allerdings so: öffnet dem Sieger die Tore! Aber Censor (wiedersprach): Ich befinde deine Meinung wirklich nicht für gut. Hannibal hat uns in der Schlacht besiegt, aber er ist nicht der Sieger des Krieges. Die Stadtmauern Roms sind hoch. Alle Römer müssen die Stadt mit Waffen retten(verteidigen)!

Schule, Sprache, Übersetzung, Latein

Spanisch Text?

Hallo wir haben im Spanischunterricht die Aufgabe diesen Text zu lesen ich habe ihn aber nicht richtig verstanden. Kann mir jemand kurz erklären worum es darin geht? Danke für eure Antwort:)

Text: El papel picado

El papel picado es un elemento de decoración muy típico en todas las festividades mexicanas . Tiene su origen en el estado de Puebla , pero se puede ver en todo el país . Consiste en papel colorado con figuras recortadas y se caracteriza por la alta densidad de los huecos dejados en el papel , que son los que forman las figuritas que se pueden apreciar cuando el papel se extiende . Los dibujos y las figuras tienen gran diversidad . Se encuentra en diferentes tamaños y en gran variedad de colores y diseños . Tradicionalmente se usan en los altares del Día de Muertos , pero también adornan las calles en las festividades locales , en las fiestas de Independencia y en las celebraciones navid ias . lemás se utlizan para decorar las casas cuando se celebran bodas o fiestas de quince años . En México , no se puede imaginar una fiesta sin estas banderitas de papel con vivos colores colgadas y movidas por el viento . Los animadores de Coco utilizan el papel picado para contar la historia de la familia Rivera a través de estos rectángulos de papel tan tradicionales de México . Para muchos mexicanos , la introducción de este elemento en la película Coco es un gran tributo a la artesanía del país.

Schule, Text, Übersetzung, Hausaufgaben, Spanisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Übersetzung