Wen sollen wir jetzt nochmal anbeten , damit wir nicht das Gebot übertreten : Du sollst keine anderen Götter neben mir haben 2. Mose 30 ?

Den Gott links oder den Gott Rechts .

Apostelgeschichte 7

 Siehe, ich sehe den Himmel offen und des Menschen Sohn zur Rechten Gottes stehen.

Beide ? ... dann übertrete ich das Gebot : Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.

wen meinte Jesus , als er sagtet : Betet zum Vater ?

Apostelgeschichte 7

 Siehe, ich sehe den Himmel offen und des Menschen Sohn zur Rechten Gottes stehen.

den wahren großen Gott Menschensohn, also sich selbst ? wie Manfred lehrt ?

oder der Gott** der ist ja auch vollständiger Gott** der zur Linken ist .

da sind ja jetzt zwei vollständige Götter, aber Gott sagt : Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.., also welchen von den Beiden betet man an ?

Gott das Oberhaupt ? oderJesus Christus, der Menschensohn ?

erster Korinther 11

 Nun möchte ich aber, dass ihr auch Folgendes wisst: Christus ist das Oberhaupt jedes Mannes, der Mann das Oberhaupt der Frau und Gott das Oberhaupt von Christus

in Matthäus 4 will Satan , dass Jesus ihn anbetet

8Wiederum führte ihn der Teufel mit sich auf einen sehr hohen Berg und zeigte ihm alle Reiche der Welt und ihre Herrlichkeit 9und sprach zu ihm: Das alles will ich dir geben, so du niederfällst und mich anbetest. 

aber Jesus sagt :

10Da sprach Jesus zu ihm: Hebe dich weg von mir Satan! denn es steht geschrieben: "Du sollst anbeten Gott, deinen HERRN, und ihm allein dienen."

wen hat Jesus gemeint ? seinen Gott ? das Oberhaupt ? der Gott der zur Linken des Menschensohn , also Jesus selbst, steht ?

also wie die Frage steht : wen soll man anbeten um eines der wichtigsten Gebote:

Du sollst keinen anderen Gott neben mir haben ..

zu übertreten.

lieben Gruß

Religion, Zeugen Jehovas, Bibel, Christen, Glaube, Gott, Trinität, Philosophie und Gesellschaft
Wie kommt man darauf, dass die drei Männer, denen Abraham begegnet ist, die göttliche Trinität sind, und warum werden sie als Engel gemalt?

https://www.google.de/search?q=abraham+mamre&client=firefox-b&tbm=isch&imgil=H-KchMf6eME9XM%253A%253BmKT1loR0faaV4M%253Bhttp%25253A%25252F%25252Fwww.reformiert-info.de%25252F6324-0-84-9.html&source=iu&pf=m&fir=H-KchMf6eME9XM%253A%252CmKT1loR0faaV4M%252C_&usg=__TAU8dx8ZunZGipULfyq0W4IAhG8%3D&biw=1024&bih=503&ved=0ahUKEwj57qjC7bXUAhWK1xoKHbKGARoQyjcIRQ&ei=5j89WfnjG4qva7KNhtAB#imgrc=H-KchMf6eME9XM:

Der Herr bei Abraham und Sara in Mamre

1 Und der HERR erschien ihm im Hain Mamre, während er an der Tür seines Zeltes saß, als der Tag am heißesten war. 2 Und als er seine Augen aufhob und sah, siehe, da standen drei Männer vor ihm. Und als er sie sah, lief er ihnen entgegen von der Tür seines Zeltes und neigte sich zur Erde 3 und sprach: Herr, hab ich Gnade gefunden vor deinen Augen, so geh nicht an deinem Knecht vorüber. 4 Man soll euch ein wenig Wasser bringen, eure Füße zu waschen, und lasst euch nieder unter dem Baum. 5 Und ich will euch einen Bissen Brot bringen, dass ihr euer Herz labt; danach mögt ihr weiterziehen. Denn darum seid ihr bei eurem Knecht vorübergekommen. Sie sprachen: Tu, wie du gesagt hast. 6 Abraham eilte in das Zelt zu Sara und sprach: Eile und menge drei Maß feines Mehl, knete und backe Brote. 7 Er aber lief zu den Rindern und holte ein zartes, gutes Kalb und gab's dem Knechte; der eilte und bereitete es zu. 8 Und er trug Butter und Milch auf und von dem Kalbe, das er zubereitet hatte, und setzte es ihnen vor und blieb stehen vor ihnen unter dem Baum, und sie aßen. 9 Da sprachen sie zu ihm: Wo ist Sara, deine Frau? Er antwortete: Drinnen im Zelt. 10 Da sprach er: Ich will wieder zu dir kommen übers Jahr; siehe, dann soll Sara, deine Frau, einen Sohn haben. Das hörte Sara hinter ihm, hinter der Tür des Zeltes. 11 Und sie waren beide, Abraham und Sara, alt und hochbetagt, sodass es Sara nicht mehr ging nach der Frauen Weise. 12 Darum lachte sie bei sich selbst und sprach: Nun, da ich alt bin, soll ich noch Liebeslust erfahren, und auch mein Herr ist alt! 13 Da sprach der HERR zu Abraham: Warum lacht Sara und spricht: Sollte ich wirklich noch gebären, nun, da ich alt bin? 14 Sollte dem HERRN etwas unmöglich sein? Um diese Zeit will ich wieder zu dir kommen übers Jahr; dann soll Sara einen Sohn haben. 15 Da leugnete Sara und sprach: Ich habe nicht gelacht –, denn sie fürchtete sich. Aber er sprach: Es ist nicht so, du hast gelacht.

Religion, Christentum, Altes Testament, AT, Bibel, Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit, Genesis, Heilige Schrift, Judentum, sarah, Thora, Tora, Torah, Abraham, Trinität
Warum heisst es "Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes" obwohl der Name des Heiligen Geistes nicht in der Bibel auftaucht?

19 Darum gehet hin und macht alle Völker zu (meinen) Jüngern3: tauft sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes (MENGE)

Würde eure Meinungen dazu hören. Meine Ansicht ist dass alle drei, also Vater, Sohn und Geist EINEN NAMEN haben nämlich JHWH, also Gott und es daher nicht notwendig war, für den Heiligen Geist einen Namen in der Bibel zu hinterlassen. Ich halte diese Aussage daher für einen starken Hinweis auf einen dreieinigen Gott.

Andere Bibel schreiben zum Beispiel. 19 So geht nun hin und macht zu Jüngern alle Völker, und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes

Keine einzige übersetzt mit "Auf den Namen des Vaters und auf den Namen des Sohnes und auf den Namen des Heiligen Geistes. Wenn es so da stehen würde könnte man noch annehmen, man würde auf DREI NAMEN taufen. Oder wenn man sagen würde "Auf DIE NAMEN des Vaters...

Da man aber auf DEN NAMEN sagt, und das ist EINZAHL komme ich auf die obige Ansicht. Oder habe ich was übersehen und irgendwo in der Bibel taucht der Name des Heiligen Geistes doch auf?

Wäre nett wenn ihr eure Begründungen mit der Bibel belegen würdet. Die Bibel bzw. das NT macht ja deutlich, dass Jesus JHWH ist denn sehr viele Texte aus dem AT die sich auf JHWH beziehen werden im NT direkt auf Jesus bezogen. Er wird als Gott bezeichnet, als Schöpfer. Der Heilige Geist hat es etwas schwerer. Aber auch er wird als Person bezeichnet "Ich schicke euch einen Helfer, der wird euch alles lehren" sagte Jesus. Die Sünde gegen den Heiligen Geist ist sehr schwer. Der Heilige Geist vollbringt Wunder. Es ist zumindest nachvollziehbar, dass der Heilige Geist auch göttlich ist bzw. Gott. Wobei ich zugebe, dass ist der schwierigste Teil der Trinität weil einfach zu wenig vom Heiligen Geist in der Bibel gesagt wird. Und da helfen dann solche Stellen wie hier aus Matthäus 28 schon weiter.

Religion, Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit, Glaube, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Trinität
War Jesus eine Erfindung der katholischen Kirche und nichts anderes als eine Krishnakopie?

Zu allererst ist das Konzept der Trinität sehr ähnlich mit der Trimurti im hinduistischen Glauben. Vor allem Jesus scheint dem Gott Krishna sehr zu ähneln. Mir scheint als hätte die katholische Kirche aus Krishna Jesus bei ihnen gemacht. Selbst die bildlichen Darstellungen sind sich ähnlich, beide werden mit einem "Heiligenschein" abgebildet. Jesus Familie musste nach seiner Geburt vorm König Herodes fliehen, da er eine Vision hatte im Traum vom "König der Juden" und hatte somit Angst seine Macht zu verlieren. Auch Krishnas Familie musste vorm König Kansa von Mathura fliehen weil der auch Krishna töten wollte aus Angst um seine Macht. Jesus war zudem ein Schafhirte, Krishna ein Kuhhirte. Zudem hat auch Krishna Wunderkräfte wie Jesus. Es gibt noch sehr viel mehr Gemeinsamkeiten. Krishnas Mutter Devaki wird immer mit einem Schleier abgebildet wie sie Krishna als Baby im Arm hält, das erinnert stark an die Bilder mit der verschleierten Maria und Jesus als Baby. Und Devaki ist verschleiert obwohl nicht alle weiblichen Gottheiten (wie Durga) im hinduismus verschleiert dargestellt werden, aber bei Devaki ist der Schleier ein typisches Merkmal. Jedenfalls ist der Hinduismus viel älter als das Christentum und ich denke der Hinduismus hat das Christentum beeinflusst. Was denkt ihr dazu?

Bild zum Beitrag
Religion, Jesus, Christentum, Hinduismus, Krishna, Trinität

Meistgelesene Fragen zum Thema Trinität