Warum sagen die Christen dass Jesus Gott ist obwohl Jesus in der Bibel immer niedriger ist als der Vater und der heilige Geist?

22 Antworten

Im Hebräerbrief Kap. 1 Vers 7 und 8 steht die Antwort dazu. Gott sagt von dem Sohn: "Gott, dein Thron währt von Ewigkeit zu Ewigkeit". Von den Jüngern (Aposteln) wird Jesus bei der Himmelfahrt angebetet, was nur Gott selbst annehmen darf. Der Jünger Thomas sagte in seinem Beisein: "Mein Herr und mein Gott". Wäre er es nicht gewesen, dann hätte er sofort eingreifen müssen, um das zu korrigieren. Hat er aber nicht.

Die Menschen, die als Erstlinge in den Himmel eingingen (die 24 Ältesten) beten im Himmel das Lamm Jesus und den Vater  (und den Heiligen Geist - die sieben Geister Gottes -, der um den Thron Gottes ist) an. Das wird und wurde nicht zurückgewiesen und betrifft hier die oberste und letzte Instanz.

Also ist Deine Aussage über Jesus schlicht falsch. Jesus war zeitweilig niedriger als der Vater, als er freiwillig seinen Thron im Himmel verließ um zu unserer Erlösung zum Menschen zu werden, obwohl er vorher Gott war (Er nahm Knechtsgestalt an: siehe Philipper 2,5-11 ), aber wurde danach wieder in seine Göttlichkeit eingesetzt, nachdem er am Kreuz gestorben und in den Himmel aufgenommen wurde. Siehe auch Kolosser 1 ab Vers 15. So wie es ein Geheimnis ist, woher Gott kommt, ist es auch ein Geheimnis, woher Jesus kommt; denn der war da vor allen Erschaffenen und er hat alles geschaffen. .Jesus musste Mensch werden, weil er sonst die Todesstrafe, die er für uns auf sich nahm hätte nicht erdulden können, denn er war unsterblich als Gott.

Die Bibel selbst stützt das:

Es herrschte schon bei den Auslegern des Alten Testaments großes Raten, warum der Elohim (Gott) über 2500 Mal im Plural erscheint (Im Anfang schuf Götter die Himmel und die Erde) und zu Dritt mit zwei Engeln als Mensch erscheint und so weiter.

Das Resultat war, dass es nicht nur eine Trinität gibt, sondern, dass auch deren Gegner nicht davor zurückschrecken, die Bibel der Trinität entgegen falsch zu übersetzen.

"Trinität" ist lateinisch und kann deshalb weder in AT (hebräisch!) noch NT (griechisch) gefunden werden.

Als Trinität wurden die verschiedenen Erscheinungsweisen des JHWH-Gottes bezeichnet. Der Begriff wurde im Kirchenlatein der kath. Kirche entworfen.

JHWH erscheint im AT z.B. als Engel, als Mann, als Mensch, Weisheit und im NT als Jesus, Liebe, Geist, Licht, um nur einige aufzuzählen. Am überzeugendsten ist jedoch 1M19,24, wo zwei JHWHs genannt werden: "Then the LORD rained down brimstone and fire on Sodom and Gomorrah— from the LORD out of the heavens".

Hierüber und über die Art und den Umfang einer wie auch immer gearteten Trinität entstanden viele differente Auffassungen in der kath. Kirche.

Erst in den Konzilen der Katholiken wurde ein (vermeintlicher) Konsens erarbeitet.

Und die heutige Auffassung über Trinität beinhaltet eben nicht nur die klassischen Drei, Vater, Sohn und Hl. Geist, sondern ebenfalls das Wort nach Joh1,1.2 (in korrekter Übersetzung) und mehr (was durch den Begriff Hypostasen beschrieben wird). Eine Hypostase ist die jeweilige Erscheinung Gottes; sie ist nicht ein "neuer" Gott, weswegen es ein (1) Gott bleibt.

Alle, die sich dafür interessieren, wie die Trinität wissenschaftlich aufgearbeitet wird, kann hier auf GF suchen - und im Netz mit den Begriffen 

"trinität gott jehova OR jahwe OR jhwh sohn jesus heiliger geist kraft wort OR logos engel mensch OR männer OR person licht OR weisheit OR liebe OR priester OR heiland hypostase".

Einfach alle in einem einzigen Suchvorgang suchen.

Und ferner mal schauen, ob die Begriffe Septenität, Oktenität oder Duodenität schon im Netz stehen (nicht TRInität, sondern sieben, acht oder sogar zwölf).

Und die oft angeschnittenen Richter und Moses, die als Götter bezeichnet werden, sind nicht Erscheinungsformen Gottes wie es die Personen der Trinität sind. Nicht jeder, der verehrt und wie ein Gott angesehen wird, ist auch ein Gott.

http://www.soundwords.de/die-gottheit-des-herrn-jesus-a544.html

Finde es selber heraus. Kann man nur, wenn man täglich in Gottes Wort liest und Gott bittet, dass Er einem Sein Wort aufschließt. Glauben mußt du schon selber, aber der Herr gibt die keinen Stein, wenn du Ihn um ein Brot bittest.

Wenn du bei deiner Frage berücksichtigst, dass Jesus Christus während seines Aufenthalts auf diesem Planeten "ganz in die Rolle eines Menschen geschlüpft" ist, müsste sich schon daraus die Antwort ergeben, warum er "niedriger" als Gott und der Heilige Geist war.

Er hat nach der Bibel vorübergehend seine göttliche Eigenschaft, seinen "himmlischen Platz" geopfert, um hier auf Erden für uns Menschen wohl das "größte, denkbare aller Opfer" zu bringen, zu dem kein anderer Mensch fähig gewesen wäre. Nicht umsonst sagt man im christlichen Glaubensumfeld, dass Jesus in seiner Art einzigartig war und ist, einerseits ganz Mensch, andererseits ganz Gott.

Leider erkennt man an deiner Frage auch, dass du die Bibel, das Neue Testament inhaltlich nicht kennst. - Sehr zu empfehlen, selbst wenn man nicht unbedingt gläubig werden will. Aber auch gefährlich, weil manche dabei gläubig geworden sind!


minaabg 
Beitragsersteller
 11.05.2016, 23:45

Im Gegenteil ich habe die Bibel gelesen und deshalb frage ich diese Frage; ich habe da gelesen dass Jesus ein ganz Mensch war , er war ein Prophet und sagte immer dass er und Gott nicht gleich sind: HIER ZUM BEISPIEL.   “...der Vater ist größer als ich.” (Johannes 14:28).    

  “...ich lebe um des Vaters willen...” (Johannes 6:57).   

  “Ich kann nichts von mir selber tun…” (Johannes 5:30). 

 “Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott.” (Johannes 20:17).   

  “Nun aber sucht ihr mich zu töten, einen solchen Menschen, der ich euch die Wahrheit gesagt habe, die ich von Gott gehört habe.” (Johannes 8:40). 

  “Vater, willst du, so nimm diesen Kelch von mir; doch nicht mein sondern dein Wille geschehe!” (Lukas 22:42)

“Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?” (Matthäus 27:46).

“Vater, ich befehle meinen Geist in deine Hände.” (Lukas 23:46)

hummel3  12.05.2016, 09:03
@minaabg

@minaabg

Auch wenn du "die Bibel gelesen hast", so hast du doch die zentralen Inhalte zur "Göttlichkeit von Jesus Christus" und damit auch meine Antwort offenbar nicht verstanden.

Du ignorierst nämlich völlig, in welcher "Position" Jesus die von dir zitierten Aussagen getroffen hat - nämlich in seiner vorübergehenden Eigenschaft als Mensch.

Mein Tipp daher:

Man kann die Bibel auch mehrfach lesen oder sich die Fakten von versierten Theologen erklären lassen. Besucht man z. B. Gottesdienste in der Weihnachts- und Osterzeit, kann man das Wissen über die Göttlichkeit von Jesus Christus ebenfalls gratis nach Hause nehmen. Man darf sich nur gegen gewisse Informationen nicht sperren.

hummel3  12.05.2016, 09:15
@hummel3

@minaabg

Gerade ist mir noch bewusst geworden, dass du muslimischen Glaubens bist. Da hast du natürlich automatisch Probleme, meine Worte oder den Inhalt des Neuen Testaments zu verstehen.

Entschuldige deshalb, dass ich dich überhaupt belehren wollte. Umgekehrt fordere ich aber auch dich auf, Christen nicht argumentativ mit Bibelzitaten belehren zu wollen, deren Sinn du nicht verstehst und "nicht verstehen darfst", weil du sonst auch noch gegen die Regeln des Islam verstoßen würdest.

minaabg 
Beitragsersteller
 13.05.2016, 12:42
@hummel3

Was soll ich denn verstehen wenn Jesus sagt zu Gott ´´mein Gott´´ ? Wie kann ich das verstehen nach deiner Meinung dass das Jesus der Mensch ist und nicht der Gott? wie soll man denn die Bibel lesen wenn man unbedingt noch die Kirche besuchen muss? also die Bibel allein zu lesen bringt nichts ,nur die Kirche hat alles und kann alles erklären, ist das fair dass der normale Mensch die Bibel nicht allein interpretieren darf?

Und wenn meine zitierten Aussagen gelten nur für Jesus als mensch und nicht als Gott, was ist denn die Aussagen die er als Gott gesagt hat , wo hat er gesagt ich bin der Gott ?

hummel3  13.05.2016, 15:11
@minaabg

@minaabg

Dein letzter Kommentar zeigt mir noch einmal deutlich, dass es derzeit keinen Sinn macht, dich eines Besseren belehren zu wollen, was den Status von Jesus Christus nach der Bibel angeht.

Wenn Jesus nicht Gott wäre, dann müssten über 2 Milliarden Christen die Bibel, das Neue Testament falsch verstehen und das schon seit 2000 Jahren. 

Hältst du dich tatsächlich für soviel klüger, als diese 2 Milliarden Menschen? Dagegen spricht auch, dass du einer Religion mit mittelalterlichen Werten und Zielen hinterher läufst.

666Phoenix  06.05.2016, 15:50

weil manche dabei gläubig geworden sind!

Oder aber sich diesen Blödsinn endgültig aus dem Hirn verbannt haben!

hummel3  06.05.2016, 17:11
@666Phoenix

Na, Phoenix, immer noch nicht geschafft deine verbale Bösartigkeit abzulegen?

Bitte beachte den zeitlichen und familiären Zusammenhang:

1. Vor ca 2000 Jahren: Jesus legte sein Recht Gott zu sein nieder um an der Menschen Stelle sterben zu können.

Beweiß steht im Philiperbrief Kapitel 2 Verse 6+7:                                       denn obgleich er Gottes Gestalt (= göttliche Wesensgestalt oder: Wesensart) besaß, sah er doch das Gleichsein mit Gott nicht als einen gewaltsam festzuhaltenden Raub (= unveräußerlichen, kostbaren Besitz) an; nein, er entäußerte sich selbst (seiner Herrlichkeit), indem er Knechtsgestalt annahm, ganz in menschliches Wesen einging und in seiner leiblichen Beschaffenheit als ein Mensch erfunden wurde;

2. Noch in der Zukunft: Wenn Jesus wieder auf die Erde herabgekommen sein wird dann sollen die Engel Gottes ihn anbeten; so sagt jedenfalls der Vater im Himmel.

Beweiß steht im Hebräerbrief Kapitel 1 Verse                                              Denn zu welchem der Engel hat er je gesagt: "Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt"? Und wiederum: "Ich will ihm zum Vater, und er soll mir zum Sohne sein"? Wenn er aber den Erstgeborenen wiederum in den Erdkreis einführt, spricht er: "Und alle Engel Gottes sollen ihn anbeten". 

Besser wäre das ganze Kapitel im Hebräerbrief so lange zu lesen bis du die Zusammenhänge verstehst.

3. Familiäre Beziehung beachten

Jesus der sehr offt als Sohn Gottes, und zwar als exclusiver also einzigartiger Sohn Gottes im Neuen Testament bezeichnet wird gehört als Sohn zur Familie Gottes. Nun muß man sich von dem Gerede welches wir heute offt hören - nämlich daß alle Menschen Kinder Gottes wären - distanzieren. Das lehrt das neue Testament nicht. Das neue Testament lehrt viel mehr daß wir Kinder Gottes (allerdings nicht in dem exclusiven Sinne wie Jesus) werden können. Siehe Johannesevangelium Kapitel 1,12. Dann bemerken wir daß es ja gar kein Wiederspruch ist wenn Jesus Christus als Gott bezeichnet wird.

Denn jedes  Familienmitglied im natürlichen Sinn hat den gleichen Familiennamen und die zumindest teilweise gleichen Erbeigenschaften, seiner natürlichen Eltern. Das gilt hier im übertragenen Sinn für die göttlich / geistliche Verwandschaft Jesu zu seinem Vater auch.