Was sagt der Islam zur "unverzeihbaren Sünde"(den Heiligen geist zu lästern)?

PaulDelvaux  13.01.2022, 14:03

Wer oder was ist Heigen?

Reddington98 
Beitragsersteller
 13.01.2022, 18:54

Flüchtigkeitsfehler(Heiligen wollte ich schreiben)

4 Antworten

Der Quran kennt diese unverzeihbare Sünde nicht.

Zwar ist im Quran mehrfach vom Heiligen Geist die Rede (ruh al-qudus), jedoch wird gleichzeitig auch die Trinität bestritten, weshalb man den "Heiligen Geist" des Quran also umzudeuten versucht. Üblicherweise wird er gleichgesetzt mit dem Erzengel djibril (Gabriel).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Protestantisches Verständnis

Gegen die altkirchliche Interpretation der „vermessenen Heilsgewissheit“ als Sünde gegen den Geist hat die reformatorische Erlösungslehre allein den Glauben (sola fide) als Voraussetzung für das Heil ins Feld geführt. Protestantische Ausleger betonen daher die Macht der alles vergebenden Gnade, wie sie auch Jesus im Zusammenhang der Lästerung gegen den Heiligen Geist zum Ausdruck bringt (Mk 3,28 ELB). Die Vergebung setzt jedoch voraus, dass sie seitens der Menschen gesucht oder zumindest nicht bewusst verworfen wird. „Gnade, die uns angeworfen wird, wie der Putz an die Wand, wäre keine Gnade“ (Pohl).[2]

In diesem Sinne lästert den Heiligen Geist nur, wer das offensichtliche Wirken Gottes dem Teufel zuschreibt. Es geht nicht um Glaubenszweifel oder Murren gegen einen abwesenden oder angeblich ungerechten Gott.[3]

In der protestantischen Diskussion ist der Begriff insbesondere im Zusammenhang mit dem Abfall von der evangelischen Lehre in Zusammenhang gebracht worden, etwa in der Interpretation des Schicksals des italienischen Renegaten Francesco Spiera.

Der reformierte Schweizer Theologe Karl Barth schrieb angesichts der Judenverfolgung durch die Nationalsozialisten im Dezember 1938: „Antisemitismus ist Sünde gegen den Heiligen Geist.“[4]

Römisch-katholisches Verständnis

Die Kirchenväter und in deren Gefolge die scholastische Dogmatik haben den Begriff weiter entfaltet und rechnen im Einzelnen dazu:

  • Vermessene Hoffnung auf Heil (praesumptio)
  • Verzweiflung am Heil (desperatio)
  • Widerstreben gegen die erkannte Wahrheit (impugnatio veritatis agnitae)
  • Neid auf die Gnadengabe eines anderen (invidentia fraternae gratiae)
  • Verstockung in den Sünden (obstinatio)
  • Unbußfertigkeit bis zum Tod (impoenitentia)

Der heute gültige Katechismus der Katholischen Kirche (1992) nennt keine Einzelsünden, sondern formuliert allgemein:

„Wer sich absichtlich weigert, durch Reue das Erbarmen Gottes anzunehmen, weist die Vergebung seiner Sünden und das vom Heiligen Geist angebotene Heil zurück. Eine solche Verhärtung kann zur Unbußfertigkeit bis zum Tod und zum ewigen Verderben führen.“ – Nr. 1864[1]

https://de.wikipedia.org/wiki/Sünde_wider_den_Heiligen_Geist

Gar nichts mit denen die das machen spricht man nicht

Da Muslime nicht trinitarisch sind, haben sie auch nichts mit dem Hl. Geist. Sie würden wahrscheinlich allgemein sagen, dass man sowieso nichts und niemanden lästern soll., sondern sich ehrfürchtig betragen soll.