Trinität leicht erklärt?
Hallo.
Wie in meinem letzten Frage schon steht, ich kann mich nicht zwischen Islam und Christentum entscheiden, also die Wahrheit.
Für mich ist es einfacher im Islam, denn da gibt es die Trinität nicht, und wie kann 3=1 sein? Es ist sinnvoller und leichter zu verstehen für mich, dass Gott nur Einer ist und nicht diese „3 Gestalten“ ist.
Ich verstehe, was die Trinität ist, also mit Worten erklärt, aber ich verstehe die Logik und den Sinn dahinter nicht.
Nehmen wir mal als Beispiel:
Warum betete Jesus die vorherige Nacht vor seiner Kreuzigung zu Gott? Wie kann ein Gott sich selber anbeten?
Oder:
Ein Bild, wo Gott, Jesus und der Hl. Geist (als Vogel) abgebildet ist. Wer ist dann in diesem Bild Gott? Alle drei, oder nur einer?
Bitte den Sinn und Logik dahinter erklären.
Und bitte nur passenden und auf die Frage zutreffende Antworten.
Auf Antworten wie „Islam bedroht und ist schlecht“, „Christentum ist falsch, Kreuzzüge“, usw und unnötige Antworten werde ich nicht antworten, weil die werden nicht weiterhelfen und bringen nichts.
Vielen Dank
13 Antworten
Das ist natürlich alles Blödsinn. Irgendwer erklärt Dir die Wahrheit. Aber das IST nicht die Wahrheit. Es geht nicht um das, was Du Dir als Realität erträumst oder was Dir einfach genug erscheint. Es geht um die direkte Erfahrung. Und wenn das was Du erfährst für Dich Gott ist, dann solltest Du deinen Mund verschließen und Dein Herz öffnen. Es geht nicht um einen Namen für die Erfahrung. Es geht um Vertrauen.
Vater-Sohn-Geist. Ursprung-Inkarnation-Bewusstsein. Alles ist EINES.
Nein, ist es nicht.
Kannst auch du vielleicht auf mein Beispiel in meiner Frage eingehen:
„Ein Bild, wo Gott, Jesus und der Hl. Geist (als Vogel) abgebildet ist. Wer ist dann in diesem Bild Gott? Alle drei, oder nur einer?“
Wenn man nur Jesus anbetet, betet man Gott an. Was ist aber mit den anderen 2 (Gestalten)? Werden die weggelassen? Genauso wenn man nur Gott anbetet oder nur den Hl. Geist anbetet, werden dann die anderen 2 weggelassen? Sind sie dann nicht mehr gültig, nicht mehr Gott? Oder man betet alle an, aber dann betet man 3 (Gestalten) an. Ist es nicht komisch? Betet man dann nicht 3 übernatürliche Kräfte (Götter?) an?
nicht 3 übernatürliche Kräfte (Götter?) an?
Auch Allah ist eine "übernatürliche Kraft".
Das ist richtig. Aber im Islam ist Allah nur ein Gestalt.
Das ist richtig. Aber im Islam ist Allah nur ein Gestalt.
Dann werde Muslim, wenn dich das so stört.
Sie alle repräsentieren Aspekte der "Göttlichkeit", des EINEN, der "Wahrheit". Im Buddhismus kennen wir die drei "kayas", Körper.
Die "fleischliche", physische Form,
den "Freudenaspekt" als Bereich der Wahrnehmung und des Geistes und
den "unbedingten" Zustand.
Gott ist mir egal. Die 3 Körper sind egal. Alles ist Spiegel unserer falschen Sicht.
Christen glauben an nur einen Gott. Ich habe mal folgendes Beispiel gehört: Sieh Dir deinen Zeigefinger an. Es ist EIN Finger. Aber er hat Gelenke und wenn man den Finger beugt, dann kann man DREI Teile erkennen. Oder das Beispiel H2O: Das kann fest, flüssig und gasförmig auftreten, ist aber immer H2O.
Diese Erklärungsansätze verdeutlichen die Trinität nicht unbedingt vollständig. Man kann sich natürlich generell fragen, ob man die Trinität mit so menschlichen Beispielen erklären kann...
Beispiel H2O: Das kann fest, flüssig und gasförmig auftreten, ist aber immer H2O.
Modalismus.
Häresie :)
Deswegen habe ich auch geschrieben: "Diese Erklärungsansätze verdeutlichen die Trinität nicht unbedingt vollständig."
Kannst du dann bitte auf mein Beispiel in der Frage eingehen:
„Ein Bild, wo Gott, Jesus und der Hl. Geist (als Vogel) abgebildet ist. Wer ist dann in diesem Bild Gott? Alle drei, oder nur einer?“
Wen betet man dann an?
Wen betet man dann an?
Das ist in der Trinität egal.
Wer ist dann in diesem Bild Gott?
Alle drei zusammen. Aber auch jede einzelne Figur.
Alle drei zusammen. Aber auch jede einzelne Figur.
Sind es dann nicht 3 übernatürliche Wesen, 3 Götter?
Laut Dogma 1 Wesen. Und dieses eine Wesen ist Gott.
Die mussten sich damals etwas einfallen lassen, um die Fragen zu lösen.
Man kann Jesus als Halbgott wie Herkules ansehen: Sohn eines Gottes und damit ein göttliches Wesen: Polytheismus. Die Trinität löst das Problem.
Gott hat drei Personen , die sich die göttlichen Attribute / das göttliche Wesen (Allmacht, Allwissen, evtl. auch ewige unbedingte Existenz, …) teilen. Ob Gott Vater die zweite und dritte Person der Trinität gezeugt hat, oder ob Gott schon immer als drei Personen existiert - darüber gibt es verschiedene Meinungen. Gelehrte des Islam meinen zum Teil, Gott könne sein Wesen nicht teilen oder vermehren und finden die Idee, dass die zweite Person Gottes gezeugt sei blasphemisch.
Während der Inkarnation, also der Lebenszeit Jesu hat die zweite Person der Dreieinigkeit die göttlichen Attribute abgelegt um als Jesus von Nazareth Mensch zu werden. An Pfingsten wurde die dritte Person Gottes von Jesus gesandt, um in den Gläubigen zu wirken.
Ich hoffe die Erklärung war verständlich und einfach genug. Darfst gerne nachfragen.
Wie kann ein Gott sich selber anbeten?
Darüber habe ich bisher noch nicht nachgedacht. Ich würde es so erklären:
Anbeten im engeren Sinn bedeutet, Gott als Gott mit seinen Attributen anzuerkennen, also als souverän, allmächtig, allwissend, gut und dies ihm gegenüber auch zu äußern. Möglicherweise bedeutet es auch, seinen Willen Gott unterzuordnen, seine Autorität anzuerkennen. Jede Person der Trinität ist allwissend und erkennt daher die Göttlichkeit der weiteren Personen an. Jede Person der Trinität weiß auch, dass die anderen Personen das wissen und anerkennen. Da jede Person der Trinität gut und allwissend ist müsste auch ihr Wille immer übereinstimmen. So gesehen dürfte es eigentlich eine ständige Anbetung innerhalb der Trinität geben.
Warum betete Jesus die vorherige Nacht vor seiner Kreuzigung zu Gott?
Im weiteren Sinn bedeutet Beten, Dank, Bitten, Klagen, Zweifel, Ängste, etc. vor Gott zu bringen. Jesus von Nazareth als Mensch litt auch schon vor seiner Kreuzigung. Er hatte Ängste, vielleicht auch Zweifel. Diese brachte er vor Gott Vater und bat ihn, dass er nicht leiden müsse, ordnete letztlich seinen (menschlichen) Willen dem Willen Gottes unter.
Ein Bild, wo Gott, Jesus und der Hl. Geist (als Vogel) abgebildet ist. Wer ist dann in diesem Bild Gott? Alle drei, oder nur einer?
Auf diesem Bild sind alle drei Personen der Trinität symbolisch abgebildet. Jesus hatte in seiner Zeit als Mensch allerdings keine göttlichen Attribute: Jesus war nicht allmächtig und nicht allwissend.
Warum betete Jesus die vorherige Nacht vor seiner Kreuzigung zu Gott? Wie kann ein Gott sich selber anbeten?
Oder:
Ein Bild, wo Gott, Jesus und der Hl. Geist (als Vogel) abgebildet ist. Wer ist dann in diesem Bild Gott? Alle drei, oder nur einer?
Bitte den Sinn und Logik dahinter erklären.
Du hast erkannt, dass da keine Logik dahinter steht.
Die Trinität hat man dem Christentum auf dem 1. Konzil von Nicäa im Jahre 325 n. Chr. aufs Auge gedrückt ;-). Maßgeblich war daran Kaiser Konstantin (er war kein Christ und ließ sich angeblich erst kurz vor dem Tod taufen) daran beteiligt, der sich dafür aussprach - kann man z.B. hier nachlesen. Dem Kaiser ging es mehr darum den Frieden zwischen den Streitparteien wieder herzustellen, als die "Wahrheit" zu ergründen.
Was den Islam betrifft, ist der auch nicht logischer als das Christentum in all seinen Geschmacksrichtungen ;-)
Trinität sagt:
- Vater = Gott
- Jesus = Gott
- Heiliger Geist = Gott
- Vater ≠ Jesus ≠ Gott
Wenn wir diese 4 Punkte auf rein logischer Perspektive betrachten, dann ist die Lösungsmenge leer, also es ist unmöglich, dass dieser Fall eintritt.
Gott ist weder der Vater, noch Jesus, noch der Heilige Geist. Gott ist Gott. Er ist einzig und Unabhängig. Weder wurde geboren, noch hat er geboren. Er ähnelt nichts und niemanden.
Das lehrt uns Allah im Koran in der Surah Al Ikhlas.
Widerspricht sich mit dem dass Gott allmächtig ist. Der Islam widerspricht sich selbst
Ich kann nicht vertrauen, wenn ich nicht weiß, an was ich glauben oder vertrauen soll. Wenn man Gott kennenlernen will, muss man den Sinn dahinter verstehen, den Sinn des Trinitäts. Wenn Gott sich uns zuwenden möchte und sich und vorstellen möchte, muss Gott erst mal beweisen/zeigen, wer Er ist. Dazu muss man die Trinität verstehen, da ja im Christentum Trinität auf Gott aufweisen möchte. Wenn man die Trinität nicht verstehen kann, kann man nicht verstehen, wer Gott ist. Weil wenn Gott sich uns zeigen möchte, muss Er uns allen den Verstand dazu geben, die Trinität zu verstehen. Wer die Trinität nicht versteht, der versteht nicht Gott. So einfach ist das.