Christentum und Logik nicht vereinbar?
Diese Frage ist an Christen gerichtet wo ich auch dazu gehöre, ich denke aber auch immer Kritisch deswegen habe ich gerade nach ein wenig Nachdenken diese Frage:
Wenn man sich die logischen Sätze anschaut, darunter das Satz des Wiederspruchs sagt es ja p kann nicht gleich ¬p sein.
Wenn Jesus Gott ist und Mensch geworden war und es heißt er wäre 100% Mensch und 100% Gott. Wobei Mensch Schöpfung ist und Gott Schöpfer.
Wie kann man Schöpfer und Schöpfung zu gleich sein? Das widerspricht die Logik?
Ist das Christentum mit der Logik vereinbar?
Ich hab keine Lust auf aussagen wie "deswegen ist der Christentum falsch " oder andere solche Sachen also bitte Atheisten sind nicht gefragt
13 Antworten
Dein Schluss, dass Jesus durch Seine Menschwerdung auch zu einer Schöpfung wurde, ist falsch.
Klar, die Art Mensch ist eine Schöpfung. Aber man sollte sich erstmal bewusst machen, was einen Menschen ausmacht.
Der Mensch besteht (laut Bibel) aus Seele, Geist und Körper. Außerdem ist er im Bilde Gottes geschaffen. - D.h. er hat einen Willen, kann denken, sprechen und hat Gefühle.
Bei der Erschaffung der ersten Menschen hat er Geist/Seele (inklusive den dazugehörigen Eigenschaften - Gefühle, Bewusstsein,...) und Körper erschaffen. Für die Nachkommen der ersten 2 Menschen hat Gott einen biologischen Mechanismus geschaffen, wie ein menschlicher Körper entsteht. Geist/Seele kommt aber immer noch direkt von Gott.
Gott ist nur Geist (Joh 4,24), hat aber sonst die gleichen Eigenschaften (sprechen, denken, Gefühle).
Da Jesus von Ewigkeit her als ungeschaffener Geist existiert(Joh. 8,58), musste Er (als Geistwesen) für die Menschwerdung quasie nur noch in einen menschlichen Körper, welcher sich in Maria entwickelt hat.
Da das Bewusstsein über den Geist läuft und dieser bei Jesus nicht erschaffen wurde, war Jesus auch als Mensch kein Geschöpf. Sein menschlicher Körper war durch die übernatürliche Jungfrauengeburt zwar vielleicht geschaffen, aber sein eigentliches Sein - der Geist - das Bewusstsein - eben nicht.
Ist das Christentum mit der Logik vereinbar?
Yep.
lg
Wobei Mensch Schöpfung ist und Gott Schöpfer.
Jesus war zwar ein Mensch, aber deswegen noch lange nicht die Schöpfung, denn ER musste nicht erschaffen werden, und war darum auch keine Schöpfung. Ausserdem sollte man nicht mit Logik argumentieren, wenn es um Gott geht, da ER nicht diesen Gesetzen unterworfen ist.
Aber statt immer die Fehler zu suchen sollte man auch mal beachten, was stimmt. Bspw. war Jesus‘ Schicksal in Jesaja 53 ziemlich eindeutig Prophezeit, und das ca. 800 Jahre vor Christus (wissenschaftlich bestätigt), während Jesus um das jahr 32 n.Chr. gekreuzigt wurde. (durch römische Quellen bestätigt.)
Hier greift der Grundsatz, dass du Gott und seine Schöpfung nicht immer mit dem menschlichen Verstand erklären kannst. Gott kann alles was er will und ihm gefällt. Ihm hat's gefallen, an sich selbst die größte Gewalt und Pein zu üben um die Menschen zu erlösen.
Das Christentum ist logisch
Mit Logik kommt man tatsächlich nicht dahinter. Die Zwei-Naturen Lehre ist ein bischen wie Quantenphysik. ;-)
En wichtiger Schritt wäre, zu begreifen, das Christus und Gott nicht identisch sind. Aber dass Christus eine Offenbarung Gottes ist.
Für Gott war es doch kein Problem, in seine eigene Schöpfung einzugreifen und selbst auf diese Weise Mensch zu werden: Matthäus 1,18-25 | Bibleserver
Und dann eben in seiner eigenen Schöpfung als Mensch und Gott zugleich zu leben, dabei ohne Sünde zu bleiben (als einziger) und schließlich stellvertretend zur Vergebung unserer Sünden leiden zu können, damit wir die Vergebung aller Schuld und das ewige Leben in Gottes Herrlichkeit haben können.
Für mich ist das sehr logisch und ergibt auch sehr viel Sinn...
Vielen Dank, Gottes Segen!