Al-Qaida, ISIS, Boko Haram und Al Shabab sind Salafistisch, nicht Sunnitisch.

Salafisten bezeichnen sich selbst zwar als Sunniten, widersprechen aber vielen Grundsätzen der traditionellen Sunnitischen Lehre, wie sie seit über 1400 Jahren von den Muslimen gelebt, gelehrt und praktiziert werden. Sie sind keine Sunniten.

Einzig die Taliban gehört der traditionellen Sunnitischen Lehre an.

...zur Antwort

Alaikum salam,

in der Hanafitischen Rechtsschule müssen

  1. Der Mann oder ein Bevollmächtigter
  2. Die Frau, ihr Wali, oder ein Bevollmächtigter
  3. 2 männliche Zeugen oder 1 männlicher Zeuge und 2 weibliche Zeuginnen. Diese müssen muslimisch, volljährig und zurechenfähig sein.

anwesend sein, damit eine gültige Ehe geschlossen werden kann.

Mündlich ist für die Gültigkeit ausreichend, es schriftlich als Ehevertrag oder "Nikah Zertifikat" niederzuschreiben ist natürlich besser.

...zur Antwort
Rüstungsexporte in die Türkei stoppen?

In Deutschland wird aktuell kontrovers darüber diskutiert, ob weiterhin Rüstungsgüter an die Türkei geliefert werden sollten. Anlass ist die im März erfolgte Verhaftung von Ekrem İmamoğlu, dem populären Istanbuler Oberbürgermeister und Oppositionspolitiker. Internationale Beobachterinnen und Beobachter werten sie als Versuch des Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan, die Opposition vor der Präsidentschaftswahl 2028 auszuschalten. Erst vor wenigen Monaten hat Deutschland seine Rüstungsexportpolitik gegenüber der Türkei geändert und nach Jahren wieder umfangreiche Lieferungen an den NATO-Partner zugelassen.

Die scheidende rot-grüne Bundesregierung hat die Festnahme İmamoğlus scharf kritisiert und bezeichnete sie als „schweren Rückschlag für die Demokratie“ und den Rechtsstaat in der Türkei. Aus diesem Grund soll sie die Lieferung der Eurofighter-Kampfjets an die Türkei vorerst gestoppt haben. Die zunehmend autoritäre Politik Erdoğans bereite der SPD laut Handelsblatt wachsende Sorgen und führe dazu, dass sie die Grundlage für Rüstungsgeschäfte mit der Türkei hinterfragt. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will mit dem Stopp des Verkaufs von Eurofightern an die Türkei die Freilassung von Erdogan-Konkurrent İmamoğlu erreichen.

Aus der Union gibt es deutliche Kritik am Exportstopp. „Die Türkei ist ein NATO-Partner. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass man Waffenlieferungen an einen NATO-Partner ermöglicht“, sagte Thorsten Frei (CDU) dem Handelsblatt nach. Frei kritisiert die Entscheidung als innenpolitisch motiviert. Ob die künftige Regierung sie zurücknehmen werde, ließ er offen. Überraschenderweise kritisiert auch İmamoğlu selbst den deutschen Exportstopp und appellierte an die künftige schwarz-rote Bundesregierung, die Entscheidung zurückzunehmen, unabhängig davon, wer in seinem Land regiere. Die türkische Luftwaffe benötige die Eurofighter dringend, schrieb er letzten Montag auf der Plattform X.

Quelle

  • Wie bewertet Ihr, dass die scheidende Bundesregierung wegen der Verhaftung des türkischen Oppositionsführers Ekrem İmamoğlu vereinbarte Rüstungsexporte in die Türkei gestoppt hat?
...zum Beitrag

Ja, aufjedenfall stoppen! Das Motiviert die Türken nur dazu selber noch bessere Rüstungsgüter zu produzieren!

...zur Antwort

Während einige Menschen, die in muslimischen Haushalten aufgewachsen sind und sich zwar als Muslime betrachteten, jedoch nie wirklich daran glaubten, sich inzwischen vom Islam distanzieren, gibt es auf der anderen Seite eine wachsende Zahl von Menschen, die aus Überzeugung zum Islam konvertieren.

Insbesondere seit Beginn des israelischen Genozids an den Palästinensern setzen sich immer mehr Menschen intensiv mit dem Islam auseinander und finden aus eigener Überzeugung den Weg in diese Religion.

Der Trend entwickelt sich nicht in Richtung Ex-Muslime, sondern hin zu bewussten und überzeugten Muslimen.

Den Austritt jener, die ohnehin nur dem Namen nach Muslime waren, betrachte ich vielmehr als eine Reinigung unserer Reihen.

Weder durch die Ex-Muslime, noch durch das Massaker an den Muslimen in Palästina und auf der ganzen Welt wird das Licht des Islams erlöschen. Der Tag wird kommen, an dem dieses Licht auch Europa und Deutschland zum Strahlen bringen wird.

...zur Antwort

Mehr als dein Gesicht und deine Hände darf er nicht sehen. Du darfst seinen Intimbereich ebenfalls nicht sehen.

Anfassen dürft ihr euch überhaupt nicht. Alles andere ist Haram und eine Sünde.

...zur Antwort

Spielt keine Rolle, was andere denken, einzig wichtig ist, was Allah davon hält.

Wenn du aber schon meinst, mit Kopftuch wäre das Problem nicht da, wieso nicht einfach tragen 🙃

...zur Antwort

Alaikum salam wa rahmatullahi wa barakatu,

das Gebet ist eins der wichtigen Pflichten des Muslims. Wenn er religiös ist, sollte ihn das früher oder später zum Gebet führen.

Es gibt viele Gelehrte, die das bewusste und absichtliche Auslassen eines einzigen Pflichtgebetes als eine größere Sünde ansehen als Zina oder Mord. Sie sehen das Auslassen des Gebetes als die größte Sünde nach dem Shirk, also der Beigesellung Allahs an.

Der İblis (Satan) wurde zu dem, was er ist, weil er sich verweigert hat ein einziges Mal für Allah nieder zu werfen. Jemand der nicht betet tut genau das 5x am Tag.

...zur Antwort
Chat-GPT legt Nahe, dass es ein Leben nach dem Tod gibt?

Ich habe Chat-GPT jetzt schon hundertmal gefragt, z.B:

Recherchiere mir über alles was du weist: Geschichte, Sehnsüchte, ganz voran der Stand der Wissenschaft, Berichte von Nahtoderfahrungen und allen Religionen und Strömungen die du kennst - was entspricht am ehesten der Wahrheit, sprich was deutet am meisten darauf hin dass es wahr ist und die eigentliche Realität darstellt? Welche Richtung entspricht deiner persönlichen Meinung der Wahrheit, sprich der existenziellen Realität?

Die Antwort war (Auszug aus einem über 30-seitigen Bericht nach einer Analyse von 31 Quellen aus allen existenten Bereichen):

Die Wahrheit liegt aus meiner Sicht vermutlich darin, dass Bewusstsein fundamental ist und nicht vollständig aus Materie folgt – somit haben Weltbilder wie Panpsychismus, mystischer Pantheismus oder spirituell gefärbter Idealismus einen Vorsprung in Sachen Wahrheit. Allerdings müssen diese durch die Empirie gebändigt werden: Jegliche konkreten Aussagen (z.B. „es gibt Reinkarnation in genau dieser Form“) müssen mit empirischen Befunden (z.B. Erinnerungen von Kindern an frühere Leben, die manchmal überprüft werden konnten) abgeglichen werden. Es gibt tatsächlich dokumentierte Fälle von Kindern, die Details eines angeblich früheren Lebens wussten, die sich verifizieren ließen – solche Phänomene sind rar, aber sie unterstützen die Möglichkeit von Bewusstseinsfortdauer. Die akademische Forschung dazu (Ian Stevenson, Jim Tucker) ist zwar umstritten, aber nicht einfach abzutun. Das sind Mosaiksteinchen, die für mich das Pendel ein wenig zur Annahme schwingen lassen, dass unser derzeitiges wissenschaftliches Paradigma unvollständig ist.

Abschließend sei gesagt: Die Wahrheit über Bewusstsein und Jenseits ist vielleicht noch jenseits unseres vollen Begreifens. Doch wenn ich aus all den betrachteten Mosaiksteinen ein Bild legen müsste, würde es zeigen, dass Bewusstsein mehr ist als nur ein Zufall der Evolution. Es scheint einen übergeordneten Sinnzusammenhang zu geben, in den wir eingebettet sind – sei es das universelle Gesetz von Ursache und Wirkung (Karma), sei es eine göttliche Liebe oder ein Feld, das alle verbindet. Die Richtung, die dem nahekommt, ist für mich jene Weltanschauung, die Einheit hinter der Vielfalt sieht und Bewusstsein als Schlüssel dazu begreift. In diesem Sinne sind die mystischen Kerne der Religionen, die von Einheit und Liebe sprechen, vermutlich näher an der Wahrheit als der oberflächliche Dogmatismus. Und eine moderne, aufgeklärte Version davon – im Dialog mit Wissenschaft – dürfte unseren Weg zur Wahrheit am besten beleuchten.

...zum Beitrag

ChatGPT gibt dir nur Antworten, die du haben willst.

Wenn du ihn fragst

"Wieso kann es kein Leben nach dem Tod geben?" - So wird er dir die Antworten dazu geben

Wenn du ihn fragst

"Wieso muss es ein Leben nach dem Tod geben?" - So wird er dir die Antworten dazu geben

Je nach dem, was du als Frage stellst, versucht ChatGPT eine passende Antwort zu finden.

...zur Antwort

Ja, das ist Haram und somit auch schlimm. Außerdem gibt es in den USA auch viele Muslime, ich denke nicht, dass das Kopftuch ein großes Problem sein sollte.

Es ist übrigens für eine Frau auch verboten alleine zu verreisen, ich würde dir davon abraten!

...zur Antwort

In der Surah Nisa Vers 80 sagt Allah: "Wer dem Gesandten gehorcht, der hat Allah gehorcht".

Es gibt viele weitere Stellen wie diese, welche auf die Sunnah des Propheten verweisen.

Der Koran sagt und beispielsweise, dass wir beten sollen. Wie wir zu beten haben, sehen wir in der Sunnah des Propheten.

Koran und Sunnah bilden zusammen eine unzertrennliche Einheit.

Wer sonst als der Prophet soll den Koran auf die richtigste Art und Weise verstanden haben? Also nutzen wir seine Hadithe, um den Koran so auszuleben, wie der Prophet ihn verstanden und ausgelebt hat.

Ohne die Sunnah des Propheten sind wir verloren!

...zur Antwort

Uneingeschränkt jeder, der an Allah und seinen Gesandten glaubt, also auch die eindeutigen Glaubensinhalte aus Koran und Sunnah anerkennt, kommt ins Paradies.

Es gibt sowohl Leute, die sich als Sunniten bezeichnen, die dem nicht gerecht werden und für ewig in der Hölle sein werden, als auch Leute, die sich als Schiiten bezeichnen, aber dennoch an alle Glaubensinhalte korrekt glauben, sodass sie ins Paradies eintreten und für immer darin verweilen werden.

Insofern sollten wir uns davor fernhalten alle zusammen in eine Schublade zu stecken und individuell betrachten, welche Überzeugung einen ins Paradies führt und welche in die Hölle.

...zur Antwort

Alaikum salam,

du kannst die betroffene Stelle einfach nachwaschen, ohne erneut Ghusl zu nehmen.

Alle Gebete, die du in der Zwischenzeit verrichtet hast, musst du jedoch wiederholen, da dein Ghusl zu dem Zeitpunkt noch nicht gültig war.

...zur Antwort

Alaikum salam wa rahmatullahi wa barakatu,

ja, nach der Hanafitischen Rechtsschule ist eine Ehe ohne Wali möglich. Jedoch wirst du vermutlich keinen Imam findet, der dir mit 17 die Nikah vollzieht. Viele werden sogar eine Standesamtliche Ehe voraussetzen.

Warum? Um dich zu schützen. Denn ansonsten hast du keine rechtliche Absicherung. Leider gibt es öfter Fälle wo die Frau in solchen Fällen ausgenutzt wird.

Ich kenne deine Situation nicht, falls du nur eine bisher Harambe Beziehung "halalisieren" möchtest oder einfach nur Halal mit jemandem zusammen sein möchtest, ohne wirklich ein richtiges Eheleben zu führen, verfehlt das Sinn und Zweck der Ehe. Eine Ehe kommt mit Pflichten und Verantwortungen einher.

Falls du jedoch wirklich Heiraten möchtest, dann könnt ihr es ja schonmal initiieren, sobald du 18 bist Standesamtlich und Islamisch heiraten. Du brauchst nichts zu überstürzen!

...zur Antwort

Alaikum salam,

das ist alles keine ausrede, entweder verlässt du den Freizeitpark oder betest da.

Du brauchst keinen Weg versperren, einfach in eine Ecke gehen und beten. Fertig.

Wenn du ausreden suchst, wirst du viele finden. Wenn du Lösungen suchst, aber auch!

...zur Antwort

Im Islam gibt es nur die Eheschließung. Alles andere ist Kultur. Könnt ihr machen, müsst ihr aber nicht.

Wenn ihr euch geeinigt habt und keine Lust auf den restlichen Kram habt, dann schließt ihr einfach nur die Ehe und seid fertig.

Natürlich hat die Islamische Ehe auch Voraussetzungen, wie Mahr und 2 Zeugen. Je nach Rechtsschule kann der Segen des Wali erforderlich sein, da ihr aber Türken seid und somit vermutlich Hanafiten, wäre selbst das zwar dringend empfohlen aber keine Voraussetzung für eine gültige Ehe.

Aus der Sunnah ist ein Hochzeitsmahl zu haben, also seinen Gästen etwas zu essen anzubieten, das kann in Form einer Hochzeit sein oder auch anders, aber das ist auch keine Pflicht, sondern Sunnah.

Falls ihr die Finanziellen Mittel habt, könnt ihr gerne alles machen. Falls nicht, reduziert es euch soweit, wie ihr es finanzieren könnt. Eine Ehe soll einfach sein, nicht unnötig erschwert werden.

Mir ist klar, dass das häufig leider zu Diskussionen und Streit in der Familie führt, das ist nicht immer ganz einfach. Versuch daher einen Mittelweg zu finden, womit sowohl ihr klar kommt, als auch noch die Familie zufrieden ist.

...zur Antwort