Tagesschau – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Was haltet ihr von der Auswahl für das „Jugendwort des Jahres“ 2023?

Der Langenscheidt-Verlag in Stuttgart hat wie jedes Jahr die zur Wahl stehenden Begriffe für das „Jugendwort 2023“ bekanntgegeben. Abgestimmt werden kann bis zum 20. September.

Das sind die Begriffe:

-       „Auf Lock“ (Dinge entspannt angehen)

-       „Darf er so“ (Ausdruck der Verwunderung)

-       „Digga(h)“ (Anrede für einen Kumpel)

-       „goofy“ (tollpatschig, komisch)

-       „Kerl*in“ (Anrede für einen Freund, meist in maskuliner Form verwendet)

-       „NPC“ („Non-Playable-Character, abwertende Beschreibung, dass jemand

unwichtig ist)

-       „Rizz“ (Fähigkeit einer Person, zu flirten/charmant zu sein)

-       „Side eye“ (wird verwendet, um Verachtung auszudrücken)

-       „Slay“ (Ausdruck von Zustimmung oder Bewunderung)

-       „Yolo“ (you only live once; steht dafür, Chancen zu nutzen; war bereits 2012

Jugendwort des Jahres)

Jeder darf abstimmen, jedoch werden nur die Stimmen derjenigen ausgewertet, die zwischen 10 und 20 Jahre alt sind.

Gemischte Reaktionen auf Social Media

Wie jedes Jahr sagte Susanne Daubner, Tagesschau-Sprecherin, die Topauswahl auf. Dies ist inzwischen eine Tradition und auf Social Media sehr beliebt.

Die Auswahl findet aber nicht nur Zustimmung. Wie jedes Jahr wird kritisiert, dass die sie keineswegs zeitgerecht ist und keine tatsächlich verwendeten Begriffe genutzt werden. Außerdem fürchten viele einen Verfall der deutschen Sprache.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von den Begriffen? Kanntet ihr sie alle oder hättet ihr andere vorgeschlagen? Seht ihr in der Jugendsprache, bzw. den nominierten Wörtern einen Verfall der deutschen Sprache?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen

https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-langenscheidt-verlag-100.html

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/jugendwort-des-jahres-liste-auswahl-100.html

Englisch, Sprache, Jugendliche, tagesschau, Social Media, deutsche Sprache, digga, Englisch-Deutsch, Jugend, kerl, Slang, Langenscheidt, jährlich, Jugendwort, NPC, Slay, Sprachverfall, jugendwort des jahres, Yolo, Abstimmung, Meinung des Tages

Boykott gegen Social Media?

Ich habe es wirklich satt zu sehen, wie sich viele junge Menschen auf Social Media präsentieren, um Aufmerksamkeit zu generieren. Schlimmer finde ich noch, dass viele junge Mädchen und Jungs in Influencern Idole sehen und versuchen wollen, wie sie auszusehen. Sei es die Kleidung, die Haare, der Körper oder das Drumherum (Hotels, Villen, Meer, Strand, Exotik, Abenteuer).

Nicht alles ist schlecht an Social Media. Aber bei den neuen Mainstream-Apps wie Instagram, Snapchat, Tiktok und seit neustem BeReal geht es nicht mehr ums connecten, wie es damals noch gedacht war. Das sind Multimilliarden-Plattformen, auf denen Influencer abkassieren, indem sie Verdummungs-Content verbreiten.

Im Prinzip ist an Tiktok und Instagram nur lobenswert, dass man hier kurz und bündig interessante Stories erfährt, da inzwischen alle Unternehmen und Organisationen sowie staatliche Einrichtungen über diese Kanäle kommunizieren: ARD, ZDF z.B. posten täglich Videos mit spannenden Einblicken in eine Doku o.ä. oder als Student erfährt man wichtiges über seinen Studiengang oder Jobangebote etc.

Da diese hilfreichen Informationen, nebst wirklichen lehrreichen Formaten wie Kochen z.B. oder Sport-Übungen, jedoch eher einen geringen Teil ausmachen -- es ist abhängig davon, wie man seinen Algorithmus füttert -- bin ich der Meinung, dass es eine gesellschaftliche Debatte darüber geben muss und junge Menschen einfach früher aufgeklärt werden sollten, wie schlecht der Einfluss des Internets auf junge Gemüter sein kann.

Man könne meinen, dass Information nie schlecht ist, doch sie wird es dann, wenn sie Platz wegnimmt für eine wirklich hilfreiche Information.

Wer ist also dabei, Social Media den Kampf zu erklären -- weniger drastisch ausgedrückt: wer macht mit, weniger Social Media zu nutzen und kehrt zurück zu den alten Bildungsmethoden wie Zeitung oder Tagesschau um 20 Uhr?

Ich 50%
Ich nicht 50%
Internet, Facebook, Soziale Netzwerke, tagesschau, Social Media, Verdummung, Boykott, Instagram, TikTok, Snapchat, BeReal

Tv schaltet Programme automatisch um?

Moin moin,

kurze Hintergrundinformationen zu meiner Frage: ich habe mir vor ein paar Monaten einen LG E9 gekauft.

Bisher lief auch alles super. Doch gestern ist mir aufgefallen das der TV bestimmte Programme ohne mein Zutun wechselt.

Beispiel: ich schalte auf Arte (Senderplatznummer: 12) und er wechselt innerhalb von ein paar Sekunden zu Sat1(Senderplatznummer: 4)

Ich habe mir dann die Mühe gemacht und nochmal einen kompletten Sendersuchlauf gestartet und zumindest die ersten 25 Programme programmiert so wie ich sie vorher auch hatte.

Nun geht zwar wieder Arte ohne das es von selbst das Programm wechselt. Doch nun spinnen Pro7 (Senderplatznummer: 6) und Pro7 Maxx (Senderplatznummer: 8). Beide Programme springen wieder auf Sat1

Heute morgen ist mir aufgefallen das nun auch n-tv (Senderplatznummer: 7) auf RTL (Senderplatznummer: 5) springt, ohne das ich das möchte.

Was bei mir nur ein Fragezeichen hinterlässt ist, wenn ich z. B. Pro7 von der 6 auf eine andere Nummer lege wie 60, dann springt der Sender nicht zurück.

Kennt jemand diese Problematik? Gibt es eine Lösung, ohne das ich die Sender auf andere Programmnummern legen muss?

Sollten noch Fragen eurerseits offen sein stellt sie gern.

Computer, YouTube, RTL, Fernsehen, TV, Technik, Fernseher, N-TV, LG, Kabel, DVB-T, Antenne, Fernbedienung, Sky, tagesschau, Pro7, Welt, ARD, Arte, CRT, Glotze, Internet TV, internetfernsehen, iptv, Kabel-TV, Kabelfernsehen, LCD-Fernseher, LCD TV, LED-TV, Medien, MTV, OLED, Plasma Fernseher, Plasma TV, RTL 2, Sat1, Satellit, Technologie, Viva, VOX, ZDF, 3sat, kabel-1, av-kabel, Eurosport, fernsehkabel, Netflix, ProSiebenSat.1 Media, Röhrenfernseher, Sport 1, TELE 5, Smart TV, ProSieben MAXX, Spinnt, DAZN

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tagesschau