Warum darf man Tagesschau Videos auf YouTube nicht mehr kommentieren?
Im Bezug auf Meinungsfreiheit sollte man doch sachlich zu brstimmten Themen äußern dürfen. Die Tagesschau deaktivierte die Kommentarfunktion auf YouTube. Man kann seine Meinung nicht mehr sachlich ausdrücken.
Obwohl gerade der Journalismus von freier Meinungsäußerung lebt, verhalten sie sich widersprüchlich.
4 Antworten
die wenigsten nachrichten kanäle haben auf youtube kommentare aktiviert.
Vielleicht habe ich sie zu viel genervt.
Das hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun. Meinungsfreiheit bedeutet, dass du Dinge schreiben oder sagen kannst ohne dafür rechtlich belangt zu werden. Aber niemand muss dir dafür eine Plattform bieten. Das gilt für die sozialen Medien und deren Richtlinien sowie für Kanalbesitzer die ihre Kommentare deaktivieren können.
Zur Meinungsfreiheit gehört SELBSTVERSTÄNDLICH dass man seine Meinung auch äußern darf. ERST RECHT beim Öffentlich Rechtlichen Rundfunk!!
Wenn der öffentlich rechtliche Rundfunk genannte Beiträge auf YOUTUBE postet, einer amerikanischen Seite, dann gelten die Richtlinien und Optionen von YOUTUBE. Und Youtube hat die Funktion, Kommentarspalten zu deaktivieren. So einfach ist das. 🤣🤣🤣 Youtube juckt euer Geheule da nicht und wird denen die Option nicht wegnehmen.
Die Journalisten schließen da die Kommentarfunktion, wenn zu viele Nazis herumbrüllen.
Also wegen einer leider lauten Minderheit darf man seine Meinung dort nicht äußern? Eine Frechheit als ÖRR
Und? Macht es das besser dass man Meinungsbildung und Äußerung einschränkt? Vor allem als ÖRR eine Frechheit