Studium – die neusten Beiträge

Klausur schieben -Ja oder Nein?

Hallo liebe Leute,

ich hab eine Frage bzgl. meines Studiums.

Ich studiere gerade im 3. Semester Biologie auf Bachelor und bin notentechnisch immer im 1-er Bereich.

„Dummerweise“ basieren diese guten Noten darauf, dass ich mir immer sehr viel Stress mache, während dem Semester immer bis 23 Uhr in der Bibliothek bin und wenig schlafe.

Ich war auch schon bei der Therapie, die allerdings zu dem Zeitpunkt kein Leidensdruck feststellen konnte.

Ich habe mich dann dieses Jahr aus logistischen Gründen das erste Mal entschieden eine Klausur auf den Zweit-Termin zu schieben. (Nach langem Nachdenken).

Für diese Klausur hatte ich nach 3 sehr eng auffeinanderfolgenden Klausuren, 3 Wochen Zeit, um mich vorzubereiten.

Leider hab ich nach den eng auffeinanderfolgenden Klausuren einen Tag entspannt und dann hat es meine Psyche komplett zamgehauen und ich stand heulend in der Dusche und hatte Ohrgeräusche und ein taubes Ohr, sodass ich in die Notaufnahme einer Klinik kam, wo der Arzt meinte, dass ich Ruhe brauche.

So, Das ist nun eine Woche her und mir geht es besser (auch wenn ich psychisch immernoch nicht ganz auf der Höhe bin).
Und da es mir besser geht, bin ich die ganze Zeit am schwanken, ob ich die Klausur, die ich schieben wollte und die nun in 1 1/2 wochen ist, doch zu schreiben.

Ich weiß selber, dass ich mental noch nicht ganz stabil bin und eher energy fürs 4. Semester sammeln sollte, aber mich plagen ALLE möglichen Optionen;

„Macht es Sinn diese Klausur um ein Jahr zu schieben?“

„Soll ich mich jetzt nicht einfach zamreißen und die hinter mich bringen, um sie aus dem Kopf zu haben?“

und und und…

ich hab tausend Gedanken dazu und entscheide mich gefühlt jeden Tag anders.

Ich wäre um jeden Tipp dankbar!

Danke fürs Lesen.

Gruß Sabine

Studium, Stress, Noten, Bachelor, Klausur, Universität

Lehramt - Praktikum reines Chaos?

Hallo Leute,

ich studiere Deutsch und Geographie auf Lehramt. Aktuell absolviere ich mein Schulpraktikum (Pflichtpraktikum) an einem angesehenen, großen Gymnasium. Das Gymnasium hat einen sehr guten Ruf, ich habe bisher an 4 Tagen mit anderen Kommilitonen hospitiert und muss sagen, dass mein Eindruck von der Schülerschaft tatsächlich sehr positiv ist. Es sind viele motivierte Schüler, bei denen man merkt, dass sie sich wirklich Mühe geben und den Unterricht wertschätzen. Die Unterrichtsbesuche finden meist in Anwesenheit mehrerer Kommilitonen/Studenten statt. Die meisten kenne ich tatsächlich aus meiner Uni, was ich ganz cool finde, da wir alle am ersten Tag nicht damit gerechnet hatten.

Jetzt fällt mir aber zunehmend auf, dass die Betreuung der Studenten ziemlich mangelhaft ist und man sehr auf sich allein gestellt ist. Es ist alles ziemlich unorganisiert. Uns wurde nur von den Fachbereichsleitern ein Unterrichtsplan der jeweiligen Lehrkräfte in die Hand gedrückt. Der Fachbereichsleiter hat uns noch nicht einmal die vollen Namen der Lehrkräfte aufgeschrieben. Dabei wurde uns schon mehrfach gesagt, dass wir uns bei den Lehrern anmelden sollen, bevor wir in den Unterricht gehen. Das ist natürlich auch verständlich, da nicht jeder gerne spontanen Unterrichtsbesuch hat. Eine Anmeldung per Mail funktioniert aber natürlich nicht, wenn man nicht einmal die vollen Nachnamen der Lehrer kennt und erst recht nicht ihre E-Mail-Adressen. Auch den Online-Zugang für den Vertretungsplan haben wir nicht bekommen, das führte in dieser Woche bereits 3-mal dazu, dass wir wie bestellt und nicht abgeholt vor dem Klassenraum standen, weil die Stunde ausgefallen ist.

Ist das normal? Welche Erfahrungen habt ihr im Schulpraktikum gemacht?

Studium, Schule, Unterricht, Schüler, Chaos, Gymnasium, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Praktikum, Lehramt Gymnasium, Lehramt studieren, oberschule, Schulpraktikum

Fragen zur Zukunft nach Abitur?

Hallo, ich bin 17 und mache dieses Jahr mein Abitur. Im späten Sommer werde ich erst 18 und momentan mache ich Leistungssport (und Schule) deswegen habe ich momentan keine Zeit für einen Job. Ich nehme meinen Leistungssport eigentlich sehr ernst aber ich bin nicht gut genug und es reicht einfach nicht. Wenn Schule vorbei ist bzw. Abitur (ab Frühling) ist, dann will ich mir auf jeden Fall eine Beschäftigung suchen, aber ich weiß nicht was.

Ich weiß es liegt irgendwie auf der Hand einfach in einem Einzelhandel oder in der Gastronomie zu arbeiten, aber das möchte ich nicht, ist irgendwie nicht mein Ding und ich bin ziemlich introvertiert und kann nicht wirklich mit Menschen. Ich hatte schonmal Probe in der Gastronomie gearbeitet, aber ich sehe mich da als Typ Mensch einfach nicht. Das wurde mir auch so gesagt. Ich will nicht direkt studieren und eigentlich ein FÖJ machen aber auch nicht direkt. Oder auf einem Bauernhof für paar Monate leben. Ich denke ich nehme mir zwei Jahre Pause im Sinne von arbeiten und 6-9 Monate währenddessen FÖJ im Ausland. Ich bin irgendwie unsicher aber ich weiß das ist normal.

Kann mir jemand einen Rat geben?

Was sind gute Jobs als angehender Erwachsener ohne Erfahrung (auch bitte unkonventionelle Jobs und Insider, ich will allgemein viel Lebenserfahrung sammeln und interessante Jobs machen)? Oder sollte ich lieber eine Ausbildung machen (bevor Studium, aber bin mir noch unsicher was ich studieren soll und eigentlich hatte ich vor Duales Studium zu machen dann wäre es irrelevant + ich glaube die Frist für eine Ausbildung ist abgelaufen)? Wenn Ausbildung, sollte ich dann in Richtung Beamten gehen, da man gutes Geld kriegt? Wann sollte ich mich bewerben fürs Studium (Wartesemester, mein Abi wird höchstwahrscheinlich durchschnittlich)?
Ist es ok 2 Jahre sich Zeit zu nehmen ?

Geld ist natürlich ein wichtiger Faktor aber ich will auch leben und so viel sehen wie es geht und ich wollte eigentlich professionell in meinem Sport werden aber ich habe Angst mich durchzusetzen und dann wird es doch nichts und ich habe alles umsonst gemacht. Ich will eigentlich in Profiligen spielen und Sportler werden als erster traum aber ich denke dass es nicht reicht und gleichzeitig dass ich was verpasse wenn ich mich meinem Sport widme , also dass ich dann meine guten Jahre verschwende und nichts erlebt habe.

Plus: Ich will unbedingt reisen, aber ich sollte das machen wenn ich fest im Leben stehe oder? Nicht wenn ich erst 20 bin weil ich auch keine finanziellen Mittel habe…?

Eigentlich suche ich nur nach Berufen nach den Abitur mit gutem Geld! (Bin bisschen abgedriftet)

ich hoffe ihr konntet meine Gedanken nachvollziehen und auch auf eure ehrlichen und rationalen Antworten.

Danke im Voraus!

Reise, Studium, Schule, Zukunft, Job, Angst, Ausbildung, Abitur, Freiwilliges Soziales Jahr, Jobsuche, Junger Erwachsener

Arbeitet man nur um zu überleben?

Bitte auf die Frage nur antworten, wenn ihr alles gelesen habt was ich geschrieben habe !!!!

Ich habe heute eine Frage gestellt, ob ihr aufhören würdet zu arbeiten, wenn ihr finanziell unabhängig sein würdet und z.b jeden Monat 10.000 Euro zu Verfügung hättet ..

Viele würden aufhören aber viele würden auf Teilzeit gehen weil der Job Ihnen spaß macht aber trotzdem möchte man mehr Zeit zum Leben haben ( Glaub gab nur eine Person die weiter komplett 100% arbeiten würde )

Also die meisten 95% oder mehr würden nicht Vollzeit arbeiten wenn Sie genug Geld hätten ...

Heißt es, dass die meisten Menschen quasi gezwungen sind um zu überleben arbeiten zu gehen ?

Ist es also die moderne Sklaverei ?

Stooop ! Nicht falsch verstehen natürlich ist Sklaverei damit nicht zu verharmlosen und es ist schrecklich dass so was gab und immer noch gibt ... Aber wenn ich so angucke wo die Preise Miete und einfach das Leben sehr teuer ist, sind ja viele gezwungen arbeiten zu gehen Vollzeit weil sie ohne Arbeit nicht überleben würden ... Also wie früher die Sklaven .

Als Beispiel

Einer der in einem Land wie USA lebt wo keine Sozialsicherung und Krankversicherung gibt ist gezwungen zu arbeiten um Essen Miete Medizin und viele andere Sachen zu bezahlen ..

Wenn er aber nicht funktioniert ( Krank ist z.b ) bekommt er kein Geld , heißt kein Essen , keine Wohnung, keine Medizin usw also muss er auf der Straße irgdnwie überleben und wenn er nicht schafft ist er Tod ...

Und früher war es ja auch so , wenn der Sklave nicht funktioniert hat , wurde er getötet ...

Also ist die Arbeit moderne Sklaverei?

Gesundheit, Arbeit, Beruf, Finanzen, Geld verdienen, Geldanlage, Studium, Geld, Rente, Menschen, Ausbildung, Sozialhilfe

Was empfiehlt sich mehr zu studieren?

Hallo, ich habe Jura zwei Semester studiert, beende dies aber nun, da es mir zu theoretisch ist.

Nun habe ich ein Bewerbungsgespräch für eine Ausbildung in der Ergotherapie und einen Termin für ein Assesement Center bei der Polizei.

Ich wollte seit ich klein bin Polizistin werden, allerdings erfülle ich die körperlichen Vorraussetzungen nicht, zudem hatte ich Depressionen. Deshalb denke ich fällt diese Option weg?

Ergotherapie interessiert mich, da ich eine abwechslungsreiche Tätigkeit habe wo ich Menschen aktiv helfen kann.

Insbesondere der psychiatrische Bereich interessiert mich sehr. Allerdings habe ich Angst vor den schlechten Berufsmöglichkeiten, da man oft ließt dass Ergotherapeuten sehr schlecht verdienen würden, stimmt das?

Medizin möchte ich aus gleichen Gründen studieren, allerdings würde ich den Test in Österreich machen müssen da mein NC 2,3 ist. Des Weiteren müsste ich einen Kredit aufnehmen da ich keinen Anspruch auf Bafög habe. Es wäre allerdings schon ein großer Traum von mir später als Psychiaterin oder Radiologin zu arbeiten.

Als letztes wäre noch IBM an einer Hochschule welche 30 Minuten von meinem Wohnort entfernt ist. Diese gefällt mir sehr gut und ich war oft schon vor Ort. Hier finde ich vor allem die Sprachlichen, wirtschaftlichen, politischen und interkulturellen Ansätze sehr interessant. Allerdings habe ich die Befürchtung dass dieser Studiengang sehr überlaufen ist und später ein Job schwer zu finden ist.

Ich interessiere mich für Psyche, Soziologie, Gesundheit und Medizin aber auch Politik, Wirtschaft und Kulturen.

Selbstständig würde ich mich gerne mit einer eigenen Praxis im Coaching und Beratungsbereich machen, falls es mit Medizin nichts geben sollte.

Internationales arbeiten wäre cool aber ist nicht zwingend notwendig.

Ein Job mit guten Chancen und Gehalt ist mir aber wichtig.

In Mathe war ich nie sonderlich gut, mit Anstrengung aber machbar.

Was würdet ihr mir empfehlen? Hat jemand vielleicht Erfahrung in einem der aufgeführten Bereiche?

Gibt es vielleicht alternative Vorschläge?

Viele Grüße! :)

Ergotherapie Ausbildung mit Zusatzqualifikation 50%
Medizin in Österreich 50%
International Business Management 0%
Duales Studium Kripo 0%
Medizin, Finanzen, Studium, Gründung, Polizei, selbstständig, Ausbildung, Business, duales Studium, Polizeiausbildung, Management, Ergotherapie, Fachhochschule, international, Kripo, Medizinstudium, Praxis, Studienwahl, Studium im Ausland, Business Administration, Ergotherapeutin, Ergotherapie Ausbildung, MedAt

Bachelor Studium WU Wien: BBE oder WiSo (oder Uni Wien)?

Hi!

Ich bin momentan auf der Suche nach dem optimalen Studium und habe mich bereits bei fünf Universitäten in Großbritannien für PPE, Politics and Economics und Economics with Finance beworben. Außerdem bereite ich mich gerade für das Aufnahmeverfahren an der UZH, der HSG, der LMU sowie Bocconi vor. (grobe Richtung -> VWL/Econ).

Da meine Zieldestinationen als Österreicher jedoch leider sehr teuer sind und ich bei den meisten Optionen auf ein (Teil-)Stipendium pokern muss, möchte ich mich auch bei einer inländischen Universität bewerben. Hierfür kommen für mich nur die WU oder die Uni Wien in Frage.

Bei der WU schwanke ich zwischen BBE und WiSo (VWL-Zweig), auf der Hauptuni würde ich gerne VWL studieren. Meine späteren beruflichen Ziele befinden sich im Bereich der Politik(-beratung), in Ämtern bei Organisationen wie den UN oder auch als Analyst bzw. Berater in Banken, etc.

Außerdem plane ich, falls es mit dem Auslandsbachelor nicht klappen sollte, zumindest den Master in einem englischsprachigen Land zu absolvieren.

Meines Wissens nach legt die Hauptuni einen höheren Stellenwert auf Mathematik, Statistik, etc., wohingegen das bessere Netzwerk sowie die super Partnerunis eher für die WU sprechen. Was meint ihr, speziell in Bezug auf meine späteren beruflichen Ziele?

Zu guter Letzt stellt sich noch die Frage, ob das BBE-Angebot der WU, was mich aufgrund des Englisch-Aspekts ziemlich anspricht, mit dem normalen WiSo Studiengang mit VWL Schwerpunkt akademisch und inhaltlich mithalten kann.

P.S. Falls ich mich für ein Studium in Wien entscheiden sollte, möchte ich parallel dazu außerdem gerne IGP Klavier an der mdw studieren - denkt ihr, das ist prinzipiell machbar? Und noch eine Frage: Stehen die WU oder die Hauptuni Institutionen wie LSE, Warwick, Bocconi oder UZH wirklich so signifikant nach?

Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich bereits im Voraus für die Hilfe! :)

Europa, Studium, München, Bewerbung, Geld, Wirtschaft, Berufswahl, Schweiz, Master, duales Studium, Auslandsstudium, Bachelor, BWL, Erasmus, Informatik, LSE, NC, Oxford, Stipendium, studieren, Universität, VWL, Wien, WiWi, Cambridge, Uni Wien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium