Studium – die neusten Beiträge

Ich bereue meinen Bachelor-Abschluss und weiß jetzt nicht, was ich tun soll?

Diesen Sommer mache ich meinen Abschluss in Politikwissenschaft. Bei der Wahl meines Studiengangs war ich verwirrt. Ich musste mich zwischen Psychologie (einem Studiengang, der mir sehr gefiel und mich interessierte) und Politik (der anderen Option, die mich irgendwie interessierte) entscheiden. Ich habe mich nicht für Psychologie entschieden, weil ich damals eine völlig depressive Teenagerin war, die immer wieder getriggert wurde, wenn sie über psychische Erkrankungen las. Jetzt bin ich reifer und erwachsener und habe erkannt, dass ich vielleicht einen Fehler gemacht habe. Ich gebe Leuten Ratschläge und Unterstützung, und sie sagen mir: „Du hättest Psychologin werden sollen.“ Es tut mir so weh, wenn ich das höre. Ich weiß, ich wäre wahrscheinlich eine großartige Psychologin geworden, aber jetzt ist es zu spät.

Nach meinem Abschluss werde ich einen Vollzeitjob annehmen. Von 9 bis 17 Uhr. Selbst wenn ich Psychologie studieren möchte, ist es mir unmöglich, an den Kursen teilzunehmen. In meinem Land (ich lebe nicht in Deutschland) gibt es keine Online-Kurse oder ähnliches, das mir Flexibilität bietet.

Ich muss bald meinen Masterstudiengang wählen, und der ganze Prozess fühlt sich so isolierend an, weil ich weiß, dass ich nicht das studieren kann, was ich wirklich will … Ich weiß nicht, was ich tun soll, und fühle mich so verloren. Meine Familie reagiert auch nicht gerade furchtbar auf meinen plötzlichen Karrierewechsel. Sie wollen, dass ich einem traditionellen Zeitplan folge. Ich hasse mich gerade selbst und bin deswegen sehr deprimiert.

Studium, Bachelor, Bildungsweg

Was kann ich tun wenn ich selbst mit 19 Jahren noch keine Ahnung habe was ich beruflich machen möchte?

Ich hab mittlerweile nur noch ein Jahr bis ich endlich mein Abi habe. Dennoch habe ich dafür, dass ich nächstes Jahr mit der Schule fertig bin reichlich wenig Ahnung was ich danach eigentlich machen möchte. Ich denke darüber schon eine ganze Weile nach... Mein Papa möchte gerne, dass ich zuerst eine Ausbildung mache, meine Mama spricht es zwar nicht aus möchte jedoch eigentlich, dass ich studieren gehe, ich selbst weiß nichtmal dies. Und egal ob's nun um's Studium oder eine Ausbildung geht: ich weiß nicht was.

Leider muss ich auch sagen, dass Praktika mir auch nur soweit geholfen haben, dass ich sagen kann, dass ich auf keinen Fall in den sozialen Bereich gehen soll (da ich schlichtweg nicht mit Menschen umgehen kann) und dass ich das meiste im Handwerk auch lieber in Frieden lasse (zwei linke Hände was das angeht). Außerdem bin ich aus gesundheitlichen Gründen körperlich einfach nicht sehr belastbar was es auch nicht wirklich besser macht.

Das einzige wirkliche "Hobby" welches ich habe ist das Klavier spielen. Das lerne ich seit ich drei bin und beschäftige mich eigentlich fast meine gesamte freie Zeit damit (oder mit anderen Instrumenten). Dies zu studieren wäre für mich eigentlich ein Traum den ich jedoch verwerfen musste da ich recht große Probleme mit dem Noten-lesen hab. Obendrauf bin ich was meine Noten angeht nicht wirklich ein Vorzeigeschüler.

Ich bin echt ahnungslos und so langsam drängt die Zeit. Zwar hätte ich dank meinem Vater danach eine Möglichkeit eine Ausbildung zu machen... das wäre dann aber eine Ausbildung im Handwerksberuf (was mir einfach nicht liegt).

Leben, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Ausbildung, Psychologie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie wird man Diplomat?

Hallo ihr Lieben,

ich interessiere mich total für den Beruf des Diplomaten und würde gerne mehr darüber erfahren, wie man diesen Weg einschlägt. Die Vorstellung, international tätig zu sein, verschiedene Kulturen kennenzulernen und vielleicht sogar an politischen Verhandlungen mitzuwirken, finde ich unglaublich spannend.

Ich spreche fließend Englisch und habe Grundkenntnisse in Französisch – natürlich würde ich meine Sprachkenntnisse noch ausbauen. Weiß jemand, wie wichtig es ist, mehrere Sprachen zu beherrschen? Und welche Sprachen besonders nützlich sind?

Außerdem frage ich mich, wie genau der Karriereweg aussieht. Welche Studiengänge sind dafür geeignet? Muss es unbedingt Politikwissenschaft oder Jura sein, oder gibt es auch andere Möglichkeiten? Ich habe gehört, dass das Auswahlverfahren ziemlich anspruchsvoll sein soll – hat jemand Erfahrungen damit und kann erzählen, wie es abläuft?

Und was mich besonders interessiert: Wie sieht der Alltag eines Diplomaten wirklich aus? Ist es so aufregend, wie es klingt, oder steckt viel Bürokratie dahinter? Gibt es Dinge, die man unbedingt vorher wissen sollte?

Falls hier jemand Erfahrungen oder Tipps hat, würde ich mich total freuen! Danke schon mal für jede Antwort.

Liebe Grüße

Beruf, Englisch, Studium, Schule, Deutschland, Berufswahl, Politik, Regierung, Französisch, Karriere, Diplomatie, Gesellschaft, Sprache lernen, Bundesregierung, Außenministerium, Klasse8

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium