Studium – die neusten Beiträge

Ghostwriting Studium Erfahrungen?

Hallo an alle, ich habe letzte Woche die Nachricht bekommen, dass ich meine Bachelorarbeit leider mit 48/100 Punkten nicht bestanden habe, was ich leider nicht nachvollziehen kann, weil ich wirklich sehr viel Zeit und Herz in diese Arbeit investiert habe, weil es ein Thema war, was mich privat auch extrem interessiert, aber naja, irgendwas scheint den Prüfern einfach nicht gepasst zu haben.

Die Arbeit hat insgesamt 5 Monate in der Korrektur gehangen. Ich habe die Arbeit im August 2024 abgegeben und da ich danach nichts mehr im Studium zutun hatte und nur noch die Bewertung der Bachelorarbeit anstand, habe ich einen ganz normalen Vollzeit-Job angefangen.

Jedenfalls muss ich jetzt eine Wiederholungsarbeit schreiben, für die ich nur 2 Monate Zeit habe, bis zum 10.03.2025.

Da ich Vollzeit arbeite und nebenher noch ein 3 Monate altes Kind mit meiner Frau habe, bin ich zeitlich extrem eingeschränkt und kann neben Arbeit und Familie nicht noch eine ganze Bachelorarbeit innerhalb von 2 Monaten neu schreiben. Ich kann aktuell nicht die nächsten 2 Monate mein ganzes Leben umkrempeln, weil 2 Prüfer der Meinung waren, dass die Arbeit nur 48 Punkte wert war.

Deswegen möchte ich dafür einen Ghostwriting Service nutzen und dahingehend an euch die Frage richten, ob jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat und ob es einen seriösen Dienstleister in dem Bereich gibt, den man grundsätzlich weiterempfehlen kann? Über Antworten freue ich mich und wünsche euch allen noch einen schönen Abend!

Studium, Bachelor, Bachelorarbeit, Ghostwriter, Hochschule, Universität, Ghostwriting Agentur

Ist das ein genauer Typescript Code?

interface User {
    id: number;
    firstName: string;
    lastName: string;
    email: string;
    password: string;
}

let users: User[] = [];
let currentUserId: number | null = null;

const userForm = document.getElementById('userForm') as HTMLFormElement;
const firstNameInput = document.getElementById('firstName') as HTMLInputElement;
const lastNameInput = document.getElementById('lastName') as HTMLInputElement;
const emailInput = document.getElementById('email') as HTMLInputElement;
const passwordInput = document.getElementById('password') as HTMLInputElement;
const userTableBody = document.getElementById('userTableBody') as HTMLTableSectionElement;

userForm.addEventListener('submit', (event) => {
    event.preventDefault();
    if (currentUserId === null) {
        addUser();
    } else {
        updateUser();
    }
    userForm.reset();
    currentUserId = null;
});

function addUser() {
    const newUser: User = {
        id: Date.now(),
        firstName: firstNameInput.value,
        lastName: lastNameInput.value,
        email: emailInput.value,
        password: passwordInput.value,
    };
    users.push(newUser);
    renderUserTable();
}

function updateUser() {
    const user = users.find((u) => u.id === currentUserId);
    if (user) {
        user.firstName = firstNameInput.value;
        user.lastName = lastNameInput.value;
        user.email = emailInput.value;
        user.password = passwordInput.value;
        renderUserTable();
    }
}

function deleteUser(id: number) {
    users = users.filter((user) => user.id !== id);
    renderUserTable();
}

function editUser(id: number) {
    const user = users.find((u) => u.id === id);
    if (user) {
        currentUserId = id;
        firstNameInput.value = user.firstName;
        lastNameInput.value = user.lastName;
        emailInput.value = user.email;
        passwordInput.value = user.password;
    }
}

function renderUserTable() {
    userTableBody.innerHTML = '';
    users.forEach((user) => {
        const row = document.createElement('tr');
        row.innerHTML = `
      <td>${user.firstName}</td>
      <td>${user.lastName}</td>
      <td>${user.email}</td>
      <td>
        <button onclick="editUser(${user.id})">Bearbeiten</button>
        <button onclick="deleteUser(${user.id})">Löschen</button>
      </td>
    `;
        userTableBody.appendChild(row);
    });
}

Bitte es soll nichts von Js haben, sondern wirklich die Typescript Merkmale beeinhalten

Studium, Code, Informatik, Programmiersprache, TypeScript

Ich habe eine 1 bekommen?

Hallo, ich habe einen Test geschrieben und habe darauf eine 1 bekommen.

Sieht der Test einfach oder schwer aus? Ist er schülerfreundlich?

Sind 30 Minuten für diesen Test viel? Ist das zu lang? Unsere Lehrerin hat uns dafür 15 Minuten länger gegeben? Ist das dann schon mit 45 Minuten zu viel für diesen Test?

Welches Schulabschluss oder Schulniveau könnte es handeln?

Muss man für den Test hier auswendig lernen?

Gibt es hier irgendwo Transferleistungen und Logisches Denken? Wenn ja, wo?

Könnte ein Schüler überhaupt ohne dafür gelernt zu haben trotzdem eine gute Note zu bekommen und diesen Test zu schaffen?

Ist der Lehrer gut oder schlecht, der den Test erstellt hat?

Handelt es sich um eine strenge oder lockere Lehrerin, die diesen Test gewertet hat?

Ist die Note 1 in diesem für einen ehemaligen Schüler aus den Lernbehindertenbereich eine starke Leistung?

Ist dieser Test für einen ehemaligen Schüler aus den Lernbehindertenbereich machbar und könnte er das schaffen?

Hätte das ein geistig behinderter geschafft?

Hätte ein geistig behinderter diese Texte verfassen können?

Wie fandet ihr meine Texte? Habe ich es gut geschrieben? Sind meine Texte merkwürdig?

Welche Note hättet ihr mir dafür gegeben?

Wofür braucht man das überhaupt für den Leben?

Und was hätte sich wahrscheinlich die Lehrerin gedacht, als ich diesen Text geschrieben habe?

Warum hat die Lehrerin geschrieben, eigentlich sollten die Eltern aber auch ihre Kinder um ihre Selbstliebe?

Bild zum Beitrag
Test, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abitur, Abschlussprüfung, Berufsschule, Ethik, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Realschule, Schulabschluss

Studium abbrechen, Absage nach Bewerbung, Zukunftsängste, was kann ich machen?

Hallo Zusammen,

Ich hab direkt nach dem Abitur 23 für ein Jahr Gejobt, da ich noch nicht genau wusste, wie es weiter gehen soll. Seit dem Wintersemster 24 studiere ich Kunstgeschichte aber möchte schnellst möglich abbrechen, da es mir überhaupt keine Freude bereitet, habe einen ewigen Weg zur Uni, den ich sehr stark unterschätzt habe und kann mich auch einfach nicht mit dem typische studentenleben anfreunden. schon in den ersten Wochen der Studienzeit aufgefallen, dass ich lieber etwas kreatives machen möchte, wo ich auch Handwerklich tätig werden kann.

Jetzt hab ich mich kurzfristig für drei Ausbildungsplätze beworben und hab schon eine Absage bekommen. Ich weiß, dass drei Bewerbungen eindeutig zu wenig sind aber es war eine Entscheidung zur knappen Zeit, wo leider auch schon einige Betriebe ihre Stellenangebote geschlossen hatten und keine weiteren Bewerbungen mehr annahmen.

Wenn ich jetzt bei den anderen zwei Betrieben auch Absagen erhalte, was wäre dann eine Alternativen mit denen ich meine Zeit sinnvoll nutzen kann? Wieder arbeiten?

Weiter zu studieren ist keine option, schon aus dem Grund, weil der semsterbeitrag nicht gerade billig ist und es mich dieses ganze trockene gerede einfach nicht interessiert.

Bin jetzt schon 21 Jahre alt und mir läuft langsam die Zeit davon. Mein Vater hatte immer vom studentenleben geschwärmt und meinte auch, dass ein Studium viel mehr wert ist als ne Ausbildung, was leider quatsch ist. Ich hab solche Zukunftsängste und möchte endlich etwas tun, was mich glücklich macht und wo ich am besten auch Geld verdiene, selbständig werden kann.

Studium, Zukunft, Bewerbung, Job, Ausbildung, Berufswahl, Abbruch, Weiterbildung

Studium wechseln?

Kurzer Hintergrund:

Ich wollte schon immer Lehramt studieren, aber während meines Abiturs meinten meine Eltern ich solle doch mal versuchen mich für duale Studiengänge zu bewerben, weil ich dann schneller Geld verdiene und alle meine damaligen Lehrer haben mir auch von Lehramt abgeraten.

Nachdem ich dann bei fast allen dualen Studiengängen angenommen wurde, auf die ich mich beworben hatte, habe ich im Sommer letzten Jahres das duale Studium zur Finanzwirtin begonnen. Schon während der Theoriephase, welche bis Dezember ging, hat mir der Stoff nicht besonders gefallen, meine Noten in den Lehrgangsklausuren waren nicht besonders gut und es ging mir einfach schlecht. Im Januar hat jetzt die Praxis begonnen, wo von ich mir immer mehr erhofft habe, jedoch finde ich diese nach jetzigem Stand noch schlimmer. Ich sitze den ganzen Tag an einem unbequemen Büroplatz mit veralteter Technik und überwiegend alten, unfreundlichen Leuten. Da wo viele Mitstudenten noch Spaß finden, zähle ich jede Minute, bis ich wieder nach Hause kann und denke regelmäßig darüber nach, ob ich meinem Gefühl nicht einfach hätte folgen sollen um Lehramt zu studieren. Ich habe während der Schulzeit auch schonmal Nachhilfe in einer Grundschule gegeben und hatte dabei immer mega viel Spaß.

Bis Ende diesen Monats könnte ich noch abbrechen, ohne das Geld der letzten Monate zurückzahlen zu müssen, allerdings weiß ich nicht ob ich dann im Sommersemester für Lehramt auch direkt angenommen werde. Mein Ziel wäre Gymnasiallehramt für Deutsch und Englisch oder Politik. Was denkt ihr darüber? Mein Abschnitt war übrigens nur 2,5 ; habe ich damit überhaupt eine Chance?

Studium, Master, duales Studium, Bachelor, diplom Finanzwirt, Finanzamt, Finanzwirtschaft, Lehramt, Lehramtsstudium, NC, Universität, Exmatrikulation, Finanzwirt, Lehramt Gymnasium, Lehramt studieren, Studium abbrechen, Studiumwechsel

Berufliche Zukunft, was meint ihr?

Hallo zusammen,

ich befinde mich gerade in einer schwierigen Lage. Ich habe bereits eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Metall (Werkzeugmechaniker). Anschließend bin ich nach der notwendigen Berufserfahrung auf eine Technikerschule gegangen und habe dort meinen staatlich geprüften Medizintechniker (mit gut, bzw. sehr gut) abgeschlossen.
War ja noch im lernen drinnen, deswegen ab auf die nächste Schule und den technischen Betriebswirt bei der IHK angefangen. Schule geht noch bis Februar und danach ein halbes Jahr Prüfungsphase. Anfang Januar hatte ich ein richtiges Down, ging auf einmal gar nichts mehr…konnte nichts mehr lernen und wusste überhaupt nicht was ich machen sollte.
Notgedrungen habe ich dann die Prüfung von Februar auf Oktober verlegt (hätte es in diesem Zustand nicht fertig gebracht, irgendetwas zu lernen) .

Gerade befinde ich mich in einer Situation, in der ich Alles hinterfrage, ob es überhaupt das Richtige war.
War der Medizintechniker, war der Betriebswirt der richtige Schritt?

Ich bin leidenschaftlicher Fußballer, mit einem Beruf als Medizintechniker wäre ich halt viel unterwegs. Wir wurden in diesen 2 Jahren Technikerschule eher zum Servicetechniker ausgebildet. (Da kommt man sehr viel rum, keine Ahnung ob das meins ist).
Aktuell sind auch nur relativ wenig Stellen ausgeschrieben, will mir jetzt nichts antun, dass ich später bereuen werde.

In meiner Umgebung gibt es nicht viel im Bereich Medizintechnik. Nächst größere Stadt wäre Nürnberg (45km) entfernt.
Selbst da ist aktuell nicht viel ausgeschrieben.

Habe gerade keine Ahnung wie ich das handhaben soll. Beruf suchen und nebenbei noch lernen für Oktober…keine Ahnung ob ich das schaffe. Bin auch nicht der Typ der viel reist oder bereit ist wegzuziehen. Daher ist Service, mal in Hamburg, mal in Dortmund….denke ich nicht das Richtige für mich.
Gibt es irgendwie Weiterbildungsmöglichkeiten, um sowas wie Projektleiter oder ins Management kommt ohne großartige Prüfungen zu schreiben. Der Stress vom Techniker war in letzter Zeit genug.
Mich interessiert gerade auch sowas ich Luft und Raumfahrt, daher frage ich mich, wäre der Maschinenbautechniker nicht das besser gewesen, oder würde sowas als Medizintechniker auch gehen.
Habe mir auch noch so ein paar Weiterbildungsmöglichkeiten an der Ohm in Nürnberg angeschaut ob da was dabei wäre, aber überall braucht man noch so viele Prüfungen. (Stand zwar jetzt nicht bei der Beschreibung dabei, wie viele)

Könnt ihr mir mal helfen, was ihr jetzt genau in dieser Lage machen würdet.
Sorry für den ganzen Text aber weiß grad echt nicht was ich mit meiner Zukunft anfangen soll.
Oder kennt ihr ein paar Firmen, die eher Bürojobs anbieten und die gerade so jemanden wie mich suchen würden. Gerne ein paar Vorschläge. Sehe mich aktuell nicht im Außendienst.

Vielen Dank für eure Antworten. Schönen Abend noch.
MfG Daniel

Gesundheit, Studium, Prüfung, Angst, Stress, Betriebswirtschaft, Firma, Nürnberg, Ohm, servicetechniker, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium