Studium – die neusten Beiträge

Im Studium Taktik oder Wissen wichtiger?

Spoiler-Alert: KI und ChatGPT.

Hallo zusammen,

gestern habe ich mich mit einem Kommilitonen getroffen und was er mir erzählte hat mir einen massiven Selbstzweifelschub gegeben. Generell ist es auch ein Thema, das mich schon seit mehreren Monaten etwas fertig macht; KI.

Wir beide sind im dritten Semester, studieren Maschinenbau und haben jetzt Semesterferien. Genau die richtige Zeit ihn, ein erfahrener Mechaniker, um Hilfe am Auto zu bitten. Getroffen, geholfen, kurz gequatscht... Auf die Frage hin, wie denn so die Prüfungen gelaufen sind, sagte er, er habe in einer Open Book Klausur alle Aufgaben mit ChatGPT (sogar mit GPT+) gelöst. Er sei sich sicher, dass das richtig ist. Wird er vermutlich zuvor zu Hause in der Vorbereitung ausprobiert haben.

Wäre es nur diese eine Klausur könnte es mir ja egal sein, weil jeder hat mal ein Problemmodul, aber er ist schon in den ersten beiden Semestern mit klugen Tricks, die in der Grauzone liegen, durchgekommen. Er selbst gibt sogar offen zu, dass er in manchen Modulen, die er zwar bestanden hat, nicht wirklich etwas gelernt hat. Teilweise auch nicht verstanden.

Hinzu kommt, dass es wegen dem demografischen Wandel immer weniger Studenten bzw. angehende Ingenieure gibt. Die Hochschule ist sich dessen bewusst und lässt vieles durchgehen. Auch die Profs schmunzeln, wenn es um das Thema KI geht. Als ob sie davon wüssten.

Diese ganze Kombination bedrückt mich. Ich studiere aus Leidenschaft und Neugier, möchte die Dinge verstehen, mich so richtig reinfuchsen, möglichst viel für die Zukunft mitnehmen und dann gibt es leider auch viele Leute, die mit einer sehr guten Taktik und mega Effizienz auch bestehen.

Irgendwie kommt mir das Studium immer sinnloser vor. Für was mache ich das alles eigentlich, wenn es eine KI kann? Wenn selbst die Profs davon wissen?

Auch ich nutze ChatGPT, wenn es beim lernen Fragen oder Probleme gibt, aber eher als Unterstützung.

Das ganze wäre weniger frustrierend, wenn die Realität tatsächlich so wäre, wie es Lehrer früher in der Schulzeit behauptet haben: ,,Die, die spicken, betrügen sich doch nur selbst!"

Mag sein, dass sich manche selbst betrügen, aber hinterher im Berufsleben interessiert's doch eh niemanden, weil die Theorie sehr weit von der Praxis entfernt ist, was seit Jahren allgemein am System kritisiert wird. Sogar die IHK Prüfungen werden von manchen Unternehmen abgewertet und als sinnlos erachtet.

Mittlerweile denke ich darüber nach, auf der selben dreckigen Schiene zu fahren, wie ich es früher in der Schulzeit auch gemacht habe. Bringt mir zwar nichts, aber dafür halte ich das Zertifikat mit deutlich weniger Aufwand in der Hand. Tricksen gab es schließlich schon immer. Nur heute halt mit KI, was wesentlich einfacher und zugänglicher ist.

Vergleiche ich mich mit eher schlechten Personen oder wie seht ihr das?

Lernen, Strategie, Studium, Prüfung, System, Politik, Psychologie, Gesellschaft, Hochschule, Industrie, Klausur, Student, Universität, ChatGPT

Warum sind manche Menschen von außen betrachtet (von mir) so perfekt in Sachen Schule, Karriere und Studium?

Ich kenne zum Beispiel jemanden (seine Eltern haben beide Migrationshintergrund, er ist aber glaub ich komplett in Deutschland oder Österreich aufgewachsen) der immer top Leistungen in der Schule hattte, dann auch den Medizinaufnahmetest direkt schafft und dann sogar noch ein zweites Studium (Zahnmedizin) neben dem Medizinstudium anfängt und einiges neben dem Studium macht wie Praktika, Auslandsaufenthalte oder Mitwirkung in irgendwelchen Organisationen und Tutor an der Uni.

Wieso sind manche Leute einfach so leistungssark?

Und jetzt kommt "der Haken" an der Sache: Der Papa der Person ist Arzt mit Praxis, die PErson arbeitet dort neben dem Studium und auch glaub der Bruder oder so (eventuel Cousin) ist schon fertiger Arzt.

Dann denk ich mir so direkt "Okay, so krass ist die Person gar nicht, weil wenn eh schon Leute in der Familie Ärzte sind und der Vater ist die Person privilegierter als andere" und dadurch glaube ich nicht dass ich mich von diesen Leistungen blenden lassen sollte, denn komischerweise ist ja auch der Vater Arzt und noch andere Leute in der Familie.

Komischerweise kenne ich keine Leute die aus einer Familie kommen in der kein Arzt ist und die dassekbe geschafft haben.

Es scheint mir also zu sein, dass es solche Personen einfach eh leichter haben und ich selbst vielleicht auch so wäre wenn ich in eine Familie geboren wäre in der mein Papa Arzt mit Praxis ist.

Irgendwas muss es ja damit auf sich haben, weil warum ist komischerweise eine solche leistungsstarke Person nicht jemand aus einer Familie in der es keine Ärzte gibt? Die Wahrscheinlichkeit dass ein Elternteil Arzt ist ist ja total gering, also müsste man ja viel öfter solche Leute finden die so leistungsstark sind , also Leute die keine Arzt Eltern haben. Dem ist aber nicht so, also ist es ja anscheiennd so, dass solche Leute es eh viel leichter haben?

Oder sie sind motivierter weil sie alles von ihren Eltern gestellt bekommen und auch von zu Hause aus motiviert werden wei sie sehen wie schön der Beruf ist z.B.

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Job, Gehalt, Menschen, Ausbildung, Talent, Karriere, Psychologie, Abitur, Arzt, Ehrgeiz, Medizinstudium, Motivation, Psyche, Perfektionismus, Humanmedizinstudium

Wieso meinen viele, daß man fürs Investment Banking ultra gebildet sein muß mit dem besten Uniabschluß?

In der Tat ist die Hürde sehr hoch da rein zu kommen und man will nur die besten der besten haben, denn der Job ist sehr begehrt und wird mega gut bezahlt.

Aus meiner eigenen Erfahrung über 8 Jahre im Investment Banking einer Großbank in Deutschland muß ich der Behauptung widersprechen.

Es gibt zum einem den Investment Banker, als derjenige der ultra gebildet ist und durch sein Studium für alle Tätigkeiten und Aufgaben im Investment Banking einsetzbar ist. Sowas ist dann auch ein echter Investment Banker....denn der ist im Finanzbereich ein Mutitalent.

Dennoch gibt es dann auch die Spezialisten und das ist eher die Mehrheit der Beschäftigten. Die sind dann keine Mutitalente sondern können nur für bestimmte Finanzprodukte oder Bereiche eingesetzt werden, in denen sie sich jedoch perfekt auskennen und anderen weit überlegen sind.

Ohne näher auf meine Karriere ein zu gehen war ich im Investment Banking ein Anleihespezalist, jedoch auch nicht im Trading sondern als Sales beschäftigt und das sogar nur für eine bestimmte Kundengruppe. Und ich hatte weder Abi noch ein Studium, sondern nur Mittlere Reife und Bankausbildung. Warum habe ich mich und andere Kollegen fürs Investment Banking qualifiziert?
Weil viele von uns zuvor schon über viele Jahre in der Börsenabteilung tätig waren wo sie sich spezialisert hatten und dort bestimmte Kunden betreut haben. Da als das Investment Banking gegründet wurde für diese Kunden dann Sales gesucht wurden, wurden natürlich diejenigen die schon über viele Jahre schon Kontakt zu den Kunden hatten und sie erfolgreich betreut hatten bevorzug. Somit wurde dann auch ich und Kollegen von mir mit ähnlicher Bildung ins Investment Banking aufgenommen.

In meiner Zeit im Investment Banking habe ich viel Kollegen kennen gelernt die auch keine Multitaltente waren sondern auch nur Spezialisten waren. Ich habe mich mit der Future Tradering unterhalten die dort in ihrem Bereich einen super Job machte, jedoch von anderen Finanzprodukte null Ahnung hatte, denn sie war zuvor sowas wie ein Feldwebel bei der US Armee, die mit Finanzen null zu tun hatte. Doch irgendwie hat sie es geschafft sich fürs Future Trading zu spezialiseren und sich fürs Invesment Banking zu qualifizieren, was anderes jedoch kann sie nicht.

Daher ist es Blödsinn zu behaupten, daß man fürs Investment Banking eine mega Studium an einer angesagten Uni benötigt.

In der Regel reicht eine sehr gute Spezialisierung, Persönlichkeit und eine sehr hohe Beastbarkeit völlig aus. Jetzt fehlt nur noch etwas Beziehung und schon hast Du ein Job im Investment Banking.

Studium, Bank, Karriere, Investmentbanking

Ich fühle mich unwohl im Studium. Soll ich den Studiengang wechseln?

Hallo,

ich entschuldige mich im Voraus für den langen Text.

Ich studiere Biologie im 1. Semester und hab mich schon sehr lange mit meiner Studienwahl auseinandergesetzt.
Die ersten Monate waren sehr interessant, aber auch teilweise anstrengend. Klar wusste ich im Vorfeld, dass viel Mathe, Physik Chemie auf mich zukommt. Mit Mathe und Physik hab ich keine Probleme, aber mit Chemie, hab ich große Probleme da ich es in der Schule abwählt habe. Ich glaube ich werde die Klausur nicht bestehen, obwohl ich lerne aber mir fühlen einfach die Grundlagen dazu.

Das ist Problem Nummer 1.

Problem Nummer 2: ich hab in der Ersti Woche ein paar Neue Freundschaften gefunden, aber mit ein paar Freunden komme ich nicht mehr klar. Ich fühle mich einfach unwohl, wenn ich mit ihnen zusammen unterwegs war, fühle ich mich den ganzen Tag schlecht. Aber ohne sie wenn ich alleine unterwegs bin, bin ich viel ausgeglichener.
Früher hat es besser geklappt, aber heute merke ich langsam dass es doch nicht mehr so funktioniert. Meine Freunde interessieren sich nicht mehr für mich und haben ohne mich eine bessere Beziehung zueinander. (Dreier Freundschaft) Ich hab das Gefühl ich müsste mich immer vor ihren rechtfertigen und wäre ihnen zuviel. Oft fühle ich überflüssig.

Fakt ist ich sitze in der Biologie Vorstellung und hab aktuell kein Interesse mehr, was eigentlich untypisch ist für mich da ich in meiner Freizeit viele Botanik Bücher lese.

Soll ich den Studiengang wechseln?

Studium, Freunde, Hilfestellung, Verzweiflung

Medizinstudium schlechtes Abitur?

Guten Tag Zusammen.

Ich würde sehr gerne Medizin studieren. Mein Abitur habe ich letztes Jahr (2024) mit satten 2,8 abgeschlossen. Bevor jetzt Leute kommen mit:“Das wird schwierig“ oder „Wenn man so einen schlechten Schnitt hat dann sollte man nicht Medizin studieren“ will ich sagen dass der Schnitt nichts über mich aussagt - ich hatte keine einfache Zeit während meiner Schullaufbahn…

Ich habe im Oktober 24 mein FSJ im Krankenhaus begonnen und schließe dieses im Oktober 25 ab. Dann ist es der Plan noch einen Rettungssani abzuschließen. Zwischenzeitlich bin ich für das camebridge Prüfung C1 angemeldet und lerne jetzt schon für den Medizinertest (TMS) im November. Ich brauche für gute Unis eine Quote von 100%, für weniger beliebte benötige ich ab 92%.
Das bedeutet, wenn ich den Test gut genug schreibe dann könnte ich auf jeden Fall angenommen werden.

Aber: Im Falle dass ich nicht angenommen werde habe ich über meine Eltern die finanzielle Möglichkeit an die Private Uni zu gehen. Uni Witten-Herdecke, Riga, Ungarn etc.

Noch wichtige Punkte:

Meine LK‘s waren Mathe und Biologie

Chemie und Physik wurden nicht belegt…

Ich wohne in NRW und da es im Jahr 2026 keine Abiturienten gibt hoffe ich auf gute Chancen. Hat jemand hier zufällig Erfahrung und kann sich ansatzweise in meine Lage hineinversetzen und könnte mir da Tips geben oder eine ungefähre Einschätzung wie gut meine Chancen stehen?

Liebe Grüße und Danke im Voraus!

Medizin, Studium, Abitur, Medizinstudium, NC, studieren, Universität

Ausbildung oder Studium, Dual ohne Zeugnisse?

Grüß an alle, ich hoffe, dass es allen gut geht.

Ich stamme aus der Ukraine und wurde in Mariupol geboren(solcher Anfang, damit ich die Umstände beschreiben kann)

Vor drei Jahren floh ich daraus nach Deutschland, da mein Zuhause zerstört wurde und die ganze Stadt okkupiert wurde. (Seitdem lerne ich die meiste Zeit Deutsch von Anfang an) ich mit meiner Familie leben auf unsere eigenen Kosten, da alle bereits Vollzeit (außer mir als Minijobber) tätig sind.

Also ich studierte an der Uni (drei Jahre lang und wegen des Krieges abbrechen musste)und alle schulischen Unterlagen sind dort in den Trümmern der Uni verloren gegangen. Wie ich erfuhr, können sie nicht mehr wiederhergestellt werden. Die Verwaltungskräfte der Universität sagen mir klipp und klar, dass die mir nur halt eine Bescheinigung geben können, die beweist, dass ich studierte. Wie soll es mir bitte bloß helfen? Ich bin auf der ständigen Suche nach der Ausbildung und alle sagen fast sofort ab, wenn es zur Besprechung kommt, dass ich so eine knifflige Situation mit diesem verdammten Zeugnis habe. (11 Klasse)

Ich würde so sehr gerne eine vernünftige Ausbildung zum Steuerfachangestellter, Industriekaufmann, Bürokaufmann, oder was Ähnliches machen. Ich will nützlich sein und gebe mein Bestes, um meine ruhige Zukunft aufzubauen

Was würdet ihr mir empfehlen und was würdet ihr an meiner Stelle tun, welchen Weg ihr ausgewählt hättet? Bin gespannt auf eure Antworten.

Freundliche Grüße an alle

Studium, Job, Karriere, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium