Hey, ich studiere zurzeit im B.Sc. Psychologie und möchte später gern was in Richtung Neurologie machen, weil mich die Neurowissenschaften im Studium besonders interessieren und klassische Therapie an sich nicht so sehr.

 Da man allerdings als Neurowissenschaftler/Neuropsychologe so gut wie keine (gut bezahlten) Stellen kriegt, überlege ich, psych. Psychotherapeut für Neuropsychotherapie zu werden, wofür man ja als (neues) eigenes Richtlinenverfahren eine 5-jährige Ausbildung nach dem Master braucht. 

Jedoch irritiert es mich, dass die Berufsbeschreibungen sich ziemlich mit Neurologen decken (bis auf die Psychotherpiemaßnahmen). Tests, MRTs und ähnliches wird offenbar von den Ärtzen gemacht. 

Zudem finde ich nirgendwo Kliniken u. ä., die überhaupt die Ausbildung anbieten, auch durch Recherchen konnte ich bis jetzt keine richtigen Antworten finden.

Meine Frage: Hat jemand schon Erfahrungen mit dieser Ausbildung oder der Arbeit als Neurpsychotherapeut gemacht? Was genau sind eigentlich die Tätigkeiten eines solchen?

Danke im Voraus!