Was würdet ihr tun (Uni, Ausbildung?
Hallo
Kurz zu meiner Situation. Ich habe letztes Jahr im Juni mein Abitur gemacht und wollte danach eigentlich dual studieren. Da ich mich leider zu spät beworben habe, dachte wir uns, dass ich einfach nen Jahr als teilzeitkraft an der Tankstelle arbeite, um danach (sprich dieses Jahr) eine vernünftige Stelle zu finden.
Dieses Jahr habe ich erfahren, dass meine Noten für ein duales studium nicht ausreichen. Das kommt also nicht in Frage. Das 1 Jahr lange warten fürs duale Studium hat sich also nicht gelohnt.
Das ist meine Ausgangssituation.
Ich möchte nicht offenlegen wo ich wohne. Sagen wir mal, ich wohne in Stuttgart. Ich habe jetzt einen Ausbildungsvertrag seitens Audi bekommen für eine Ausbildung zum Automobilkaufmann, in einem Autohaus welches das 3 größte von Audi in Deutschland ist. Das Autohaus hat einen Namen und der Chef sagte auch, dass ihm bewusst ist das es vielen Autohäusern nicht gut geht, es uns aber sehr gut geht. Wir haben auch mehrere Marken (Audi, seat, Cupra, VW etc).
Problem: nur die Hinfahrt dauert ohne Stau 52minuten. Und da gibt es auch noch die Rückfahrt. Und die Berufsschule ist auch dort, sprich jeden Tag der weg dahin. Für nen Azubi wirds denke ich ziemlich teuer. Allerdings möchte ich den zuständigen mal fragen, ob sie mir entgegenkommen könnten mit einer Tankkarte, oder einer DKV oder sonstiges. Ansonsten weiß ich auch, dass ich das von den Steuern absetzen kann. Das wäre Plan A.
Plan B:
Ich studiere direkt in meiner Stadt, undzwar Wirtschaftsingenieurswesen. Nebenbei würde ich als Werkstudent arbeiten. Das Problem ist, ich zweifele an mir selbst. Ich habe mein Abi mit 2,9 bestanden und hatte in der Abi Phase Schwierigkeiten damit, den Stoff mir reinzuballern. Es war sehr viel. Und Wirtsfhaftsingenieurswesen ist jetzt nicht das einfachste. Ich habe angst, dass ich es nicht hinbekomme. Ist es denn genau so wie im Abi oder würdet ihr Erfahrungsgemäß sagen, dass das Lernen an der Uni bzw in meinem Fall an der Hochschule angenehmer ist? Ich habe angst einfach das es zuviel wird. Jeder aus meiner Familie hat studiert aber das was ich studieren will ist halt anspruchsvoll.
Was würdet ihr sagen? Ich bin in Zwiespalt man. Habe am 12 auch nen Berufsberatungs Termin bei der Agentur für Arbeit, mal schauen.
Mein Problem mit der Ausbildung ist einfach: Der Weg und das ganze Abi, das freie Jahr, für eine vorsichtig gesagt "nur" Ausbildung? Ich würde micj nach meiner Ausbildung ja auch zu 100% noch weiter hocharbeiten aber ich weiß es nicht..
2 Antworten
- Habe ich das richtig interpretiert, dass du in BW wohnst und/oder in einen Ausbildungsbetrieb/Berufsschule willst? Wie ist die ÖPNV-Verbindung? In diesem Fall kostet das D-Ticket viel weniger als 58EUR -> https://www.bwegt.de/jugendbw Mit Auto könnte das finanziell gelinde gesagt kritisch werden.
- Es gibt durchaus auch Ausbildungen, wo man mind. inoffiziell Abi braucht auch wg. Alter etc.
- Wer so clever ist, dass er Abi schafft, schafft es auch oft die Ausbildung zu verkürzen - wenn der Betrieb mitspielt.
- Im Studium ist die Lernerei noch viel heftiger als im Abi.
- Weiß nicht ob es einen "Automobilkaufmann-Meister" gibt.
Dipl.-Ing. (FH) notting
Wer sagt das du nach der Ausbildung nicht studieren kannst ?
Ein abgeschlossenes Studium ist, und ich sage es immerwieder, keine Jobgarantie außer vielleicht bei bestimmten Bereichen.
Duales Studium bieten viele Betriebe an, ggf nicht auf ein Betrieb versteifen und mal weiter weg suchen ?
"Ich habe mein Abi mit 2,9 bestanden und hatte in der Abi Phase Schwierigkeiten damit, den Stoff mir reinzuballern. Es war sehr viel."
Wenn du damit schon Probleme hast dann bist du, sorry das ich es dir sagen muss, nicht geeignet für ein Studium, egal was für ein Gebiet der Stoff den du dir da reinhämmern musst ist extrem.
Anstatt jetzt irgendwas auf Krampf zu nehmen würde ich mir erstmal überlegen was du genau machen willst ? Nebenbei kann ich Automobilkaufmann nicht empfehlen, nach der Ausbildung arbeitest du immer auf Grundgehalt+Provision.