Mit welcher Methode habt Ihr eine Fremdsprache am schnellsten und einfachsten gelernt?

3 Antworten

Die schnellste und sicherste Methode ist ein Auslandsaufenthalt mit Kurs.

Das kann auch in einer Gruppe sein, allerdings solltest du es vermeiden, dann Englisch oder Deutsch zu reden, wenn du Spanisch lernen willst. Es ist auch toll, z. B. mit Deutschen oder Amerikanern auf Spanisch zu reden. Die reden langsamer.

Gut, das ist auch was, was man zusätzlich lernen muss: die spanische Aussprache und vor allem die wortübergreifende Verschmelzung. Daran muss man sich gewöhnen.

Einsam bist du in Spanien aber nicht. Du kannst in eine Gastfamilie gehen oder wenn du bereits volljährig bist, gehst du abends einfach alleine aus und wirst sehen, dass du da sehr schnell sehr viele Leute kennenlernst.

Input und Output müssen sich die Waage halten. Als Muttersprachler fängst du mit einem Jahr entweder das Sprechen oder das Laufen zuerst an. Als Fremdsprachler vor Ort musst du ebenfalls deine Bedürfnisse stillen. Ohne diesen Zwang, geht es nicht schnell voran.

Normal ist es, dass du in Spanien nach 2 Wochen richtig auftaust. Egal auf welchem Niveau. Du lernst dort im intensiven Unterricht und wirst auch im Alltag die ganze Zeit vor Proben gestellt, wenn du nach dem Weg, nach Läden fragst, bezahlen musst, dich informierst oder Leute kennenlernst.

Und dabei ist es wichtig, dass es auch mit Themen geschieht, die zwar alltäglich sind, aber eben nicht von dir alleine ausgehen.

Es bringt nichts, alles theoretisch vorgefasst zu haben, wenn die Praxis völlig anders ist, weil der Alltag, die Interessen und das Verhalten ein anderes ist.

Hinfahren. Möglichst alleine (wenn man zu zweit oder mit mehreren unterwegs ist, redet man seine Normalsprache und lernt keine Leute kennen).


Lukas1990 
Beitragsersteller
 01.03.2025, 02:32

Wieso sollte man keine Leute kennenlernen, wenn man in einer Gruppe reist? Ich erlebe es genau umgekehrt. Einsam bleibt einsam. Aber wer bereits ein paar Freunde hat, der kann dessen Anzahl sehr schnell vervielfachen. Denn Gleiches zieht Gleiches an.

Außerdem nützt es dir nichts, in einem fremden Land eine Sprache sprechen zu sollen/wollen, die du gar nicht kannst. Wie soll sowas funktionieren? Man muss die Sprache ja erst mal üben mit GANZ viel input. Kinder fangen erst an, ihre Muttersprache zu sprechen, nachdem sie jahrelang passiv zugehört haben!

HEsslhoFF21  01.03.2025, 03:56
@Lukas1990

Also: Wenn du allein in einem anderen Land reist, triffst du _nur_ leute der anderen Sprache. Du lernst andauernd neue Leute kennen, mit denen du dich in der neuen sprache unterhalten _musst_ es sei denn du gehst auf englisch, aber das willst du ja nicht.

Wenn du in einer deutschen Studigruppe nach sonstwohin reist, bleibst du in der bubble und redest die ganze Zeit deutsch mit deinen deutschen leuten.

Wie das in einem fremden Land funktionieren soll? -- Ja klar brauchst du input. Sprachkurs z.B., Lehrbücher, Comics. etc. aber eben auch alltägliches: brötchen kaufen gehen etc. versuchen jemandem mit den paar wörtern, die du kannst, etwas zu erzählen.

Ich habe mein Englisch "damals" am besten gelernt bzw. verbessert, als ich mehrmals im englischsprachigen Ausland war - zumeist ohne deutsch sprechende Begleitung.


Lukas1990 
Beitragsersteller
 28.02.2025, 22:36

Echt jetzt? Und DAS soll geholfen haben?? Mich wundert es. Denn es gibt in Deutschland nicht wenige, die seit 20 Jahren in Deutschland leben und noch immer kein einziges Wort Deutsch können.

GFernando  28.02.2025, 22:40
@Lukas1990

Die sind auch nicht zum Sprachen lernen, sondern zum Abgreifen gekommen.

beamer05  28.02.2025, 22:42
@Lukas1990
  1. Ich hatte ja die Absicht und den Willen, meine Sprachkenntnisse zu verbessern
  2. Wenn man keine muttersprachliche "Ablenkung" hat, lernt man (sofern man das möchte) effektiver
  3. Wenn Punkt 1 nicht erfüllt ist, ....
HEsslhoFF21  01.03.2025, 01:32
@Lukas1990

"kein einziges" dürfte übertrieben sein... -- es kommt sehr darauf an, in welchem Alter man lernt und wie man mit der Gesellschaft zu tun hat. Wenn du als Erwachsene irgendwo hinkommst und dein eifersüchtiger Holzkopf dich einsperrt, lernst du halt nur sehr langsam. wenn als jugendlicher und mit viel kontakt zu gleichaltrigen, hast du in einem jahr die sprache akzentfrei drauf.

Lukas1990 
Beitragsersteller
 01.03.2025, 02:36
@HEsslhoFF21

Jetzt übertreibst du aber :) Ich habe mal ein Video von einer Deutsch-spanischen Schule gesehen. Dort wird 50% Spanisch und 50% Deutsch gesprochen. Und obwohl die Schüler noch Kinder waren, sprachen die Kinder mit SEHR starkem Akzent Deutsch! Und das auch nur langsam und überhaupt nicht fließend. Und das, obwohl dort jeden Tag Deutsch gesprochen wird.

HEsslhoFF21  01.03.2025, 03:59
@Lukas1990

a) eben. langsam und nicht fließend, aber sie sprachen mehr als "kein einziges" Wort.
b) ok und natürlich zu gleichaltrigen Kindern der Sprache, die du erlernen willst.
c) deutsche Schule in spanien ist nicht das andere Land. Die spanier bleiben in ihrer bubble und reden viel spanisch -- je nach disziplin in der schule. wenn die spanisch erlauben, muss man sich nciht wurndern. hier am deutschfranzösischen Gym in der nachbarschaft sprechen die nur französisch, sogar im supermarkt.
d) geh ins andere Land, also meinetwegen spanien und nicht auf eine deutsch-spanische Schule.