Was empfiehlt sich mehr zu studieren?

Ergotherapie Ausbildung mit Zusatzqualifikation 50%
Medizin in Österreich 50%
International Business Management 0%
Duales Studium Kripo 0%

2 Stimmen

1 Antwort

Hi,

man kann die Sache eigentlich recht gut zusammenfassen.

Polizei: Wenn die Voraussetzungen offenkundig nicht erfüllt werden, werden sie nicht erfüllt. Da kann man die Option getrost streichen.

Ergotherapie: solider Job, gehaltstechnisch nagt man vielleicht nicht am Hungertuch, aber große Sprünge sind hier typischerweise nicht drin.

Medizin: Grundproblem "Platz bekommen" und auch "Studium finanzieren". Wenn das geklärt ist durchaus eine Option, Durchhaltevermögen vorausgesetzt. Neben dem Studium im Ausland wären auch Privatuniversitäten in Deutschland sowie Landarzt-/ÖGD-Quote eine Option.

Management: wirtschaftswissenschaftlicher Studiengang wie hundert andere auch. Tausende Absolventen jedes Jahr, Karriereaussichten von "Dauerpraktikant" bis zu "ordentlich bezahlter Einstiegsjob auf der mittleren Führungsebene". Ein gewisses Faible für Mathematik wäre hier durchaus hilfreich.

Selbstständig würde ich mich gerne mit einer eigenen Praxis im Coaching und Beratungsbereich machen, falls es mit Medizin nichts geben sollte.

Naja - die Frage ist: was willst Du coachen?

Um irgendwie sinnvoll beraten zu können, sind eigentlich ein paar Jährchen Berufserfahrung und ein entsprechendes Renomée sinnvoll. Ansonsten reiht man sich zwangsläufig in die Riege der YouTube-Coaches ein, die anderen sagen, was sie tun sollen - obwohl sie es selbst nicht können.

Fazit

Am Ende würde ich tendenziell Medizin probieren und die Ergotherapie als Rückfallebene in Betracht ziehen.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Notfallsanitäter, Blogger, Medizinstudent