Ergotherapeut oder Heilerziehungspfleger?
Hallo,
ich habe bereits eine Ausbildung zur Sozialassistenz gemacht.
Nun möchte ich entweder eine Ausbildung zur Ergotherapeutin oder zur Heilerziehungspflegerin machen.
An sich weiß ich, dass ich nach den verschiedenen Ausbildungen im gleichen Bereich arbeiten und die gleichen Tätigkeiten machen kann.
Ich kann mich nicht entscheiden, welche Ausbildung ich nun machen soll.
Beim Heilerziehungspfleger wäre der Vorteil, dass die Ausbildungsdauer nur zwei Jahre statt drei Jahre beträgt. Allerdings habe ich in dieser Ausbildung den großen Aspekt der Pflege, an dem ich keinen Spaß habe und womit ich auch später nichts/kaum etwas zu tun haben möchte.
Diesen großen Aspekt der Pflege kann ich bei der Ergotherapieauabildung umgehen, muss dafür allerdings ein Jahr eine Ausbildung machen.
Was soll ich tun?
Danke im Voraus.
3 Antworten
Ich würde mich bei der Ausbildungswahl nicht an der Dauer orientieren, sondern die Entscheidung nach den Interessen richten.
2 uninteressante Jahre sind länger als 3 interessante.
Ich pflichte Baste7 bei. Die beiden Berufsfelder sind sehr unterschiedlicher Natur.
Es kommt also darauf an, welche der beiden Tätigkeiten dir eher liegt, sodass du dir vorstellen könntest, potenziell bis zur Rente darin zu arbeiten.
Entwicklungsmöglichkeiten hast du in beiden.
Dann mach den ergo - ansonsten sind zwei Jahre sehr lang wenn du Dinge machen musst die dir nicht liegen