Ergotherapie – die neusten Beiträge

Kind 5 Jahre kann nicht still sitzen?

Hallo ihr lieben,

habt ihr vll. Erfahrungen mit sowas?

zu meinem Kind 5 Jahre :

  • kann sich alleine mit einer anderen Person gut konzentrieren.
  • Wenn ihn die Themen interessieren konzentriert er sich seehhrr lange.
  • Kann zählen bis 30 fehlerfrei. Bis 100 mit paar Fehlern nur.
  • rechnet bis 10 gut.
  • kann das Alphabet. Erkennt Buchstaben bei Wörtern.
  • kann Silben bilden.
  • kann zahlen schreiben und rechnen bis 10 und paar Wörter schreiben (Name, Mama, Papa )
  • kann sich sehr lange und fokussiert beschäftigen.
  • Konnte mit 11 Monaten laufen und mit 6 Monaten krabbeln.
  • fajjrad fahren mit 4 Jahren.
  • schwimmen ist er dabei zu lernen.
  • will aktuell englisch lernen und kann paar Sätze sprechen und viel verstehen.
  • Spült gerne und ist aktiv.
  • kann Schuhe binden

nicht so gut :

  • kann sich In der Kita (in der großen Runde) nicht konzentrieren. Stört zwar nicht die anderen aber bewegt sich ständig und wirkt unkonzentriert.
  • brauxht ewigkeiten beim anziehen. Er macht ständig dann was anderes und Man muss es 30 mal sagen.
  • beim essen, hampelt er ständig rum und kann nicht still sitzen beim Essen.

All das hat mir die Erzieherin bestätigt und sagt dass er vll wahrnehmungsstörungen hat( körperliche oder auditive). Das macht mir große Sorgen, weil er später in der Schuhe vll nicht konzentriert.
Arzttermin ist erst in fast 3 Monaten.
kennt ihr sowas? Habt ihr Erfahrungen? Was kann es sein? Liebe Grüße

Kinder, Erziehung, Einschulung, Ergotherapie, Erzieher, Grundschule, Kindergarten, Vorschule

Was konnten eure Kinder mit 5 jahren?

Hallo ihr lieben,

mich interessiert was eure Kinder mit 5 Jahren alles konnten. Natürlich nicht wegen Vergleich, sondern da wir aktuell mit unseren Sohn zu kämpfen haben und ich ihn besser einschätzen kann.

zu meinem Sohn:

er wird nächstes Jahr eingeschult.
Er kann sich in ruhigen Situationen und mit einer Person zb. sehr gut und lange konzentrieren.
Kann bis 30 perfekt zählen und drüber auch, nur mit paar Fehlern zwischendurch mal. Bis 20 kann er rechnen, also addieren, multiplen usw.

Das abc kann er schon lange auswendig. Kann Silben bilden. Kann sich stundenlang intensiv mit Spielzeug beschäftigen.
Aktuell möchte er englisch lernen und ist dabei.

Er schaut gerne verschiedene Dokus und hat ein großes Allgemeinwissen. Seine vorschulrätselbücher kann er alles alleine und alles richtig machen.
sonst ist er aktiv und lebhaft (an sich ein ruhiger Mensch) aber mit Lebensfreude.
er ist sehr sozial und besitzt tatsächlich viel emphatische und emotionale Intelligenz.

Wie gesagt, ich würde es gerne von euch wissen, damit ich ihn besser einschätzen kann, da wir mit ihm zum Ergotherapeuten gehen sollen.

groses Problem: Er kann sich in großer Runde nicht konzentrieren und wirkt gelangweilt zb in der Kita.
beim Essen bleibt er kaum sitzen.
Anziehen dauert ewigkeiten.

liebe Grüße und danke

Kindererziehung, Kinder, Kleinkind, Hochbegabung, Einschulung, Ergotherapie, Grundschule, Kindergarten, Kinderpsychologie

Wie umgehen mit unhöflichen Praktikantin?

Hi,

zur Praktikantin nennen wir sie Frau R., sie ist 17 Jahre alt und besucht ein Berufliches Gymnasium. Eine Berufsberaterin hat ihr empfohlen in den Ferien ein freiwilliges Praktikum abzusolvieren. Zu mir: Ich mache zur Zeit eine Ausbildung zur Ergotherapeuten und habe das 2. Lehrjahr erfolgreich hinter mich gebracht. Ich hab mit meinem Chef abgesprochen, dass ich bis zum 15. Juli arbeite und dann 2 Wochen Urlaub mache.
Ich sollte die Praktikantin unter meine Aufsicht nehmen und ihr halt den Beruf näher bringen. Für mich war es überhaupt nicht schlimm. Das Praktikum sollte 3 Wochen gehen und mit einer 35 Stunden Woche. Aber die erste Woche mit ihr waren eher nicht so gut gewesen, weil sie ständig zu spät kam. Dann hatte sie auch über eine Patientin beschwert und hinter ihrem Rücken schlecht über sie gesprochen hat.
Sie macht ihre Pause wann es ihr passt, obwohl erst um 12 Uhr Pause ausgemacht wurde und auch manchmal während der Arbeitszeit sehe ich sie wie sie TikTok guckt.
Sie ist auch Mega unhöflich und reagiert genervt, wenn sie neue Anweisungen bekommt.
Ich habe oft das Gespräch mit ihr gesucht und sie wird gleich immer laut und sagt andere Leute wären Schuld.
Der Chef möchte sie nicht kündigen, weil sie noch lernt, aber es geht nicht mehr so weiter meine Kollegen regen sich ständig über sie auf. Und ich muss ihre Praktikumseinschätzung ausfüllen, welche zur Zeit schlecht aussieht, wenn sie sich nicht bemüht.

Was soll ich machen ? Habt ihr Tipps?

Kündigung, Hilfestellung, Betrieb, Einschätzung, Ergotherapie, Praktikum, freiwillig, Praktikant

War das richtige Entscheidung?

Hallo meine lieben.

Meine Tochter 5 Jahre alt geht nächstes Jahr zu Schule, seid die 3 Jahre alt war ist sie seid dem bei der Frühförderung.

Sie hatte anfangs Konzentrationsschwierigkeiten und verschluckt paar Wörter und ist über ihre Füße gestolpert und Motorik war auch ein Problem.

Frühföderung läuft jetzt bald aus und wurde gefragt ob ich es verlängern würde, klar würde ich schon wenn es nicht weit weg wäre. Kindergarten und die Ärzte haben gesagt es sei meine Entscheidung ob ich verlängern oder nicht habe mir wirklich Kopf gemacht.

Ist es richtig das Kinderarzt Logo und Ergo nicht zusammen aufschreiben darf? Muss ich echt jetzt überlegen ob ich Ergo oder Logo zu erst mache?

Also meine Tochter muss Montag zu Ergo Dienstag macht sie schon Logo im Kindergarten und Mittwoch Frühföderung und Freitag hat sie im Kindergarten Ballschule, ich finde es mittlerweile zu viel auf einmal.

Wie gesagt jetzt läuft ja Frühföderung aus habe nochmal mit der Therapeutin gesprochen Sie war jetzt dafür das meine Tochter weiter macht hat es auch dem Kindergarten so mitgeteilt und Kindergarten sag es genau so aber es ja meine Entscheidung ist ob ja oder nein. Die Therapeutin und ich saßen noch mal zusammen und haben wirklich überlegt was wichtig für mein Kind ist für die Schule. Ich denke das Ergo und Logo erst mal wichtiger ist oder? Jetzt habe ich Angst das ich mich doch falsch entschieden habe obwohl die Kinderärztin die Vertretung hatte das unser Kinderazt nicht alles aufeinmal verschreibt.

Würdet ihr Frühföderung vorziehen? Oder Ergo und Logopädie?

Was ist wichtiger?

Achja meine Tochter wird auch noch bei SPZ test machen also IQ test, was ist wenn es nixht so gut läuft? Was passiert dann?

Ergotherapie, Frühförderung, Kinderarzt, Logopädie, SPZ

Hat bei euch Frühförderungwas gebracht?

Hallo meine lieben.

Meine Tochter noch 4 Jahre alt geht seid 1halb Jahre zu Frühföderung, ich habe das Gefühl das es nichts für sie bringt.

Es war vom Kindergarten eine Empfehlung gewesen und danach auch unser Kinderarzt. Meine Tochter hatte viele Baustellen die erledigt werden muss bis sie zu Schule geht, wie Schere richtig halten konzentrieren auf spielen da sie wechselhaft war davon abgesehen sie konnte kaum sachen aussprechen und sie ist über ihre eigene Füße gestolpert. Wir waren auch bei SPZ und es wurde immer nur schlecht geredet, ich kann 2 Beispiele nennen, meine Tochter war mit 4 Jahren nicht trocken ich sollte sie solange auf der Toilette sitzen lassen bis sie mal gemacht hat und sie wollte jetzt auf gleich Pampers frei sein. Das 2 Problem war das meine Tochter direkt mit fremde geredet hat und sie umarmt hat, war auch so bis ich mein Mund aufgemacht habe ( Meine Tochter wächst ja nur mit fremden auf wenn immer neue Familienhilfe kommt ). Wie soll ein Kind lernen das man fremde nicht ansprechen darf wenn immer neue kam, seid letztes jahr Juli ist die Familienhilfe weg und plötzlich klappt alles das sie fremde nicht ansprechen darf und meine Tochter war jetzt auf gleich trocken.

Interligenztest wurde bei meine Tochter gemacht es hat auch wieder nichts gepasst und meine Tochter wird quasi als dumm hin gestellt, ist sie aber nicht. Sie hatte keine lust den test zu machen weil sie zu Hause ganz anders ist als sie da den test gemacht hat. Meine Tochter hat gelernt und das freiwillig an der Hand zu rechnen also kleine Aufgaben und das mit 4 Jahren und SPZ die Ärztin meinte ich soll sie nicht überfordern mit allem. Meine Tochter fängt an Uhr zu lesen fängt an zu schreiben, meine Tochter lernt halt langsam in manche Sachen und manche Sachen ist sie fix drin.

Meine Tochter sollte auch Ergotherapie machen in der Frühförderung und wir standen so lange auf der Warteliste, ich habe in eine Praxis angerufen habe sofort ein Platz bekommen habe es mit der Frühförderung abgesprochen. Sie ist seit letztem Jahr Oktober da und hat viele Sachen da gelernt, wie man Schere hält wie man schreibt und sie kann sich konzentrieren was das größte Problem bei ihr war. Ich finde Frühförderung hat bei ihr nichts geholfen wie bei Ergotherapie.

Wo könnte ich es ansprechen das Frühförderung keine Hilfe ist? Das ich gerne da abbrechen wollen würde wenn ich keine Besserung sehe? Meien Tochter möchte auch nicht mehr dahin sie weint auch viel, sie möchte gerne mit ihre Freunde im Kindergarten spielen.

Achja die Frau von der Frühförderung sagt oft Termine ab, klar hat sie auch Urlaub aber dann kommt sie ich habe ein anderen Termin dann kommt sie ist krank dann wieder anderen termin dann kommt Urlaub dazu. Ich habe das Gefühl das es immer länger gezogen wird.

Ergotherapie, Kinderarzt

Wie unterstütze ich ein Kind (4,5 Jahre) welches kein Gefühl über seinen Stuhlgang hat?

Hallo :)

Ich arbeite im Kindergarten und wollte für die Arbeit etwas recherchieren, doch stoße ich an Grenzen.

Wir haben ein Kind, welches laut Untersuchungen ein halbes Jahr Entwicklungsverzögert ist.

Es hat motorisch viele Entwicklungs Lücken, doch ist es sprachlich top. Emotional kann ich es noch nicht gut einschätzen, es ist mit negativen Emotionen jedoch schnell überfordert und reagiert dann mit weinen. Generell ist es aber ein immerzu fröhliches Kind, welches viel Zeit in seiner Fantasie verbringt.

Nun zu meiner Frage :

Unabhängig von Frühförderung und Ergo, wie unterstütze ich es beim sauber werden? Es trägt eine Windel. Mit dem Toilettengang ist es vertraut und selbstständig. Jedoch weiß es nie ob es zur Toilette muss. Es weiß auch nie ob etwas in der Windel ist. Manchmal sag es ja, danach wieder nein. Dabei ist die Windel randvoll und läuft vielleicht schon aus. Aber auch hier sagt es nichts und sagt selbst "Das hab ich garnicht bemerkt". Mittlerweile reagieren wir oft frustriert, weil wir einfach nicht verstehen, warum es nichtmal die nasse Hose bemerkt oder sich vor dem großen Geschäft in der Hose ekelt und damit solange rum läuft, bis ein Mitarbeiter etwas bemerkt.

Wie kann ich als Betreuerin dieses Kind im Alltag beim sauber werden positiv unterstützen?

Ich finde zu dem Thema nichts und auch die erfahreneren Erzieher hatten mit regelmäßigen Toilettengängen und Belohnungen keinen Erfolg innerhalb einen Jahres. Es gab keine Fortschritte in jeglicher Art.

Kann mir jemand einen Tipp geben in welchen Entwicklungsbereich dieses Thema fallen könnte?

Von der Frühforderung gab es bisher noch keine Infos für uns und auch nicht von den Eltern.

Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen

Liebe Grüße

Windeln, Kinder, Erziehung, Pädagogik, einkoten, einnässen, Ergotherapie, Frühförderung, sauber werden

Ich fühle mich momentan schlecht als Mutter?

Hallo meine lieben.

Wie fang ich am besten an, ich habe eine Tochter die wird 4 Jahre alt sie soll Ergotherapie machen alles schön und gut. Wir sind bei Frühförderung angemeldet dann sind wir SPZ angemeldet und wir sind noch beim Humangenetik wegen paar Untersuchungen zu machen, ich versuche allen gerecht zu werden.

Das Problem ist einfach ich wohne im Dorf SPZ und Frühförderung sind ca 20 min mit auto entfernt habe aber leider kein früherschein und mit Bus würden wir es zeitlich nicht schaffen das wir pünktlich ankommen. Meine Tochter soll im Kindergarten Mittagessen von der Familienhilfe aus also hol ich wenn sie da Termine hat um 13:30 ab. Frühföderung ist einmal in der Woche das ist immer Mittwoch um 14:30 also heißt quasi meine Mama und ich holen die kleine 13:30 ab und fahren zusammen dahin. Freitags ist SPZ und da holen wir sie auch um 13:30 ab und fahren da zusammen dahin, jetzt wurde mir gesagt das meine Tochter zusätzlich noch Ergotherapie machen muss was für mich quasi nichts schlimmes ist aber das hin und her fahren ist eine Qual wenn man wenig Geld monatlich zu Verfügung hat, ich habe gefragt ob man das nicht am einem Tag legen könnte wäre für uns einfach und Geld zu sparen. Leider wurde es verneint da meine Tochter nach einer halbe Stunde Sitzung schon keine lust mehr auf irgendwas hat was ich auch verstehen kann nach dem Kindergarten und dann noch zu frühförderung oder SPZ.

Heute hat die Erzieherin mich gefragt ob was bei Frühförderung raus kam, ich habe gesagt das meine Tochter Ergotherapie braucht das ich es weiß und auch machen möchte. Mir fällt keine Lösung mehr ein ich wohne im einem Dorf was fast nichts hat, kein Kinderarzt nichts ist hier. Mir ist es peinlich zu sagen das ich nicht 3 bis 4 mal in der Woche dahin fahren kann weil das Geld von vorne und hinten nicht reicht ich gebe meine Mutter schon 30 Euro Spritgeld, jetzt will die Erzieherin mit dem Leiter sprechen ob die eine Lösung haben, ich fühle mich so schlecht als Mutter und bin verzweifelt.

Die Erzieherin meinte früher haben die das so gemacht das die von der Ergotherapie eine dahin kam und das mit dem Kind gemacht haben nur das sie früher kaum Räume hatten, ich hoffe die finden eine Lösung und kann wieder ein Schritt nach vorne machen.

Kann ich mich schlecht fühlen? Von dem Papa meiner Tochter kann ich seid ich schwanger war auf Hilfe verzichten, er zahlt nicht mal Unterhalt für die kleine.

Familie, Ergotherapie, Kinder und Erziehung

Gibt es negative Auswirkungen wenn man Jahrelang übertherapiert wurde?

Gibt es negative Auswirkungen auf den Körper oder Psyche wenn man Jahrelang Übertherapiert wurde?

Ich hör den Begriff immer wieder wenn mein Sohn eine Zeitlang Ergotherapie bekommen hat und dann 3 Monate Pause machen muss weil er sonst "Übertherapiert" werden könnte. Was genau hat das auf sich?

Ich wurde als Kind ständig von einer Therapie in die nächste Geschickt teilweise hatte ich täglich irgendwas. Aber nur weil ich eine leichte Gehbehinderung habe. Und als Kind halt nicht so viel mit anderen Kinder gespielt habe wie meine Mutter das gern gehabt hätte. Teilweise hatte ich deswegen kaum ein Nachmittag Mal Entspannung manchmal sogar 3 Termine neben der Schule an einem Tag. Das meiste waren Ergotherapie, Reittherapie, Motopädie, Logopädie und Krankengymnastik daneben noch etliches an Sport wie z.b Trampolin springen und Kurse wie z.b Nähkurse, Computerkurse, Schreibmaschin Kurse, Kochkurse und noch etliches mehr ich hab neben der Schule unentgeltlich arbeiten müssen und hab mitgeholfen einen Laden aufzubauen von der Schule aus. Obwohl ich einfach nur Mal gern zuhause gewesen wäre.

Wenn ich daran denke wird mir oft flau im Margen und frag mich ob das auf mich zutreffen könnte? Weil wenn ich so zurück denke hatte ich 3 Freundinnen gehabt (mit einer hab ich heute nicht Kontakt). Aber meine Mutter hat da immer ein Problem gesehen weil ich oft auch nicht spielen gehen wollte. Also kann das auf mich zutreffen?

Therapie, Psychologie, Ergotherapie, Gesundheit und Medizin, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ergotherapie