MedAt – die neusten Beiträge

Kinderbeihilfe in Gap Year beantragen?

Hallo, ich mache gerade meine Matura und plane ein Gap Year. Bin dabei auch immer wieder außerhalb des Landes wäre aber bereit Prüfungstermine einzuplanen. Meine Eltern haben mir geraten mich an einer Uni einzuschreiben um die Kinderbeihilfe nicht zu verlieren.

Meine Mutter hat das damals auch gemacht, jedoch hat sich das System seither sicher um einiges geändert. Laut meiner Momentanen Recherche benötige ich 16 ECTS für 2 Semester um die Familienbeihilfe legal zu bekommen. Ich benötige also ein Studium ohne Anwesenheitspflicht, das Prüfungen mit hoher ECTS Zahl hat.

Weiteres wäre zu erwähnen, das ich mich in dem Jahr intensiv auf den MedAT vorbereiten möchte. Auch wenn ein Studium mit möglichst geringem Lernaufwand gut wäre, fände ich etwas in Richtung Biologie oder Chemie natürlich sehr hilfreich, weil ich dann nicht ganz umsonst diese Prüfungen schreibe. Leider braucht man immerhin für Bio Aufnahmeprüfungen, bei Chemie kenne ich mich nicht aus. Beziehungsweise gibt es wahrscheinlich auch Anwesenheitspflicht.

ChatGPT hat mir bereits ein paar Fächer vorgeschlagen, aber ich vertraue der AI jetzt auch nicht so ganz…

Hat das jemand schonmal gemacht? Was würdet ihr mir empfehlen zu tun? Gibt es rechtliche Dinge auf die ich achtgeben muss, um nicht unabsichtlich etwas illegales zu tun? Und wisst ihr ob ich die Beihilfe zurückzahlen muss, sollte ich eine Prüfung nicht gleich beim ersten Versuch bestehen?

Danke schonmal für eure Antworten!

Student, Universität, Gap Year, MedAt

Was empfiehlt sich mehr zu studieren?

Hallo, ich habe Jura zwei Semester studiert, beende dies aber nun, da es mir zu theoretisch ist.

Nun habe ich ein Bewerbungsgespräch für eine Ausbildung in der Ergotherapie und einen Termin für ein Assesement Center bei der Polizei.

Ich wollte seit ich klein bin Polizistin werden, allerdings erfülle ich die körperlichen Vorraussetzungen nicht, zudem hatte ich Depressionen. Deshalb denke ich fällt diese Option weg?

Ergotherapie interessiert mich, da ich eine abwechslungsreiche Tätigkeit habe wo ich Menschen aktiv helfen kann.

Insbesondere der psychiatrische Bereich interessiert mich sehr. Allerdings habe ich Angst vor den schlechten Berufsmöglichkeiten, da man oft ließt dass Ergotherapeuten sehr schlecht verdienen würden, stimmt das?

Medizin möchte ich aus gleichen Gründen studieren, allerdings würde ich den Test in Österreich machen müssen da mein NC 2,3 ist. Des Weiteren müsste ich einen Kredit aufnehmen da ich keinen Anspruch auf Bafög habe. Es wäre allerdings schon ein großer Traum von mir später als Psychiaterin oder Radiologin zu arbeiten.

Als letztes wäre noch IBM an einer Hochschule welche 30 Minuten von meinem Wohnort entfernt ist. Diese gefällt mir sehr gut und ich war oft schon vor Ort. Hier finde ich vor allem die Sprachlichen, wirtschaftlichen, politischen und interkulturellen Ansätze sehr interessant. Allerdings habe ich die Befürchtung dass dieser Studiengang sehr überlaufen ist und später ein Job schwer zu finden ist.

Ich interessiere mich für Psyche, Soziologie, Gesundheit und Medizin aber auch Politik, Wirtschaft und Kulturen.

Selbstständig würde ich mich gerne mit einer eigenen Praxis im Coaching und Beratungsbereich machen, falls es mit Medizin nichts geben sollte.

Internationales arbeiten wäre cool aber ist nicht zwingend notwendig.

Ein Job mit guten Chancen und Gehalt ist mir aber wichtig.

In Mathe war ich nie sonderlich gut, mit Anstrengung aber machbar.

Was würdet ihr mir empfehlen? Hat jemand vielleicht Erfahrung in einem der aufgeführten Bereiche?

Gibt es vielleicht alternative Vorschläge?

Viele Grüße! :)

Ergotherapie Ausbildung mit Zusatzqualifikation 50%
Medizin in Österreich 50%
International Business Management 0%
Duales Studium Kripo 0%
Medizin, Finanzen, Studium, Gründung, Polizei, selbstständig, Ausbildung, Business, duales Studium, Polizeiausbildung, Management, Ergotherapie, Fachhochschule, international, Kripo, Medizinstudium, Praxis, Studienwahl, Studium im Ausland, Business Administration, Ergotherapeutin, Ergotherapie Ausbildung, MedAt

Medizin München?

Hallo :)

Ich maturiere heuer (bin aus Österreich) und bin schon seit längerem am Überlegen ob ich zusätzlich zum MedAt nicht mein Glück in München versuchen sollte. Allerdings habe ich mitbekommen, dass es in Deutschland jetzt auch einige Änderungen gibt und wollte jetzt bei euch nachfragen wie das ganze zirka funktioniert. Ich hab im Internet schon etwas recherchiert, aber die ganzen Matura zu Abitur Rechner werden gerade umgestellt und funktionieren demnach nicht. Leider weiß ich nicht wie ich mir meinen NC selbst ausrechnen kann, deshalb wollte ich jetzt mal fragen, ob die österreichische Matura in Bayern überhaupt gleich viel Wert ist wie ein Abitur? Mein Jahreszeugnis wird vermutlich auf eine 1,3 kommen (eher besser als schlechter), zur schriftlichen Matura kann ich mich nicht wahnsinnig viel sagen und die mündliche werde ich nicht machen, das ich dann in jedem dieser Fächer die ich mündlich maturieren würde eine Eins bekomme.

Aber soweit ich weiß werden ja die Wartesemester abgeschafft und ohne die kommt man mit einem 1,3 Schnitt ja eher nirgends rein oder?

Ich weiß, dass es in Deutschland z.B. den TMS gibt und dass der von der benötigten Vorbereitungszeit her scheinbar etwas weniger aufwändig sein soll, aber den ziehe ich eher nicht in Betracht wenn ich ohnehin schon den MedAt mache.

Vielleicht könntet ihr, die sich mit dem deutschen Medizinaufnahmeverfahren auskennen, meine Verwirrung etwas lichten - ich freue mich über jede nette Antwort :)

Medizin, Studium, Schule, München, Wartesemester, Ausbildung und Studium, MedAt

Meistgelesene Beiträge zum Thema MedAt