Student – die neusten Beiträge

Der starke Intellekt meiner Kommilitonen ist mir manchmal suspekt?

Es ist natürlich gut, wenn jeder motiviert ist. Aber manchmal macht es mir auch Angst.

Wir sind ja nur ein paar Studenten und die meisten von den anderen brennen geradezu für Theologie. Es gibt für sie überhaupt nichts anderes! Selbst im Urlaub lesen sie theologische Bücher; haben mitunter schon richtige theologische Bibliotheken zu Hause und haben sogar hochwertige religiöse Kunst im Zimmer.

Ich bin etwas jünger als meine Mitstudenten - vielleicht merkt man das einfach. Ich hab halt noch ein richtiges Jugend-Zimmer und interessiere mich auch für jugendliche Sachen. Ich hab gerade meine Lehrbücher in einen ausrangierten Schuhschrank getan, damit ich in meinem Bücherregal mehr Platz für "Die drei ???" habe. Sowas dürfen meine Kommilitonen nicht erfahren, die würden mich total strafend anschauen.

Ich bin mit 20 halt noch irgendwie richtig jugendlich und meine Kommilitonen sind bis zu 5 Jahre älter und halt ganz anders.

Mich interessiert Theologie ja auch, deswegen studiere ich es ja, aber irgendwie bin ich wohl einfach nicht so ein "Bildungsmensch".

Manchmal fühle ich mich in Gegenwart der Kommilitonen und Professoren auch irgendwie unwohl, weil die immer alle so unantastbar wirken und ich denk immer, die sind eh zu schlau für mich.

Was denkt ihr darüber?

Und mich nervt das dann manchmal auch. Ich komm halt aus einer Handwerkerfamilie, wo halt oft Nägel mit Köpfen gemacht wird und ich glaub manchmal, umso schlauer die Leute sind, umso effektvoller können die ihre Unlust einfach begründen. Unser Bischof zum Beispiel. Wenn es um Reformen geht, dann hält er immer wahnsinnig schlaue Vorträge und redet von Kant und Ethik und Moral, aber im Prinzip sagt er einfach, dass er keinen Bock auf Reformen hat, nur dass er diese Worte halt schön verpackt.

Was sagt ihr dazu?

Studium, Schule, Verhalten, Menschen, Psychologie, Charakter, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Motivation, Student, Universität

Wie stresst man sich nicht in der kennenlernphase?

Hab ein Mädel auf einer Party am Mittwoch kennengelernt, mit ihr Händchen gehalten (als sie immer mal den Raum wechselte zog sie mich auch Händchenhaltend mit), ich küsste ab und zu ihren Kopf, massierte ihren Po und sie legte ab und zu ihren Kopf auf meine Schulter. Gab ihr meine Nummer, aber sie folgte mir dann nachts um 5, nachdem ich ging, auf Instagram. Ich schrieb sie also an und seitdem schreiben wir. Verstehen uns super, aber sie meinte, dass sie bald ins Auslandssemester geht und ich meinte, dass es sehr schade sei, da wir uns so ja gar nicht richtig kennenlernen können und sie meinte dann „Wusste gar nicht, dass ich so gepunktet habe :)“. Das mit dem Auslandssemester stellte sich aber gar nicht so als Problem dar, da es einerseits nur ein Semester ist und andererseits Tirol, wo man ja ganz einfach mal hinfahren kann und ich meinte auch, dass ich sie dort besuchen kann. Haben auch schon Pläne gemacht, was wir dann gemeinsam machen wollen (kochen, essen gehen etc). Haben dann gestern auch das erste mal telefoniert, nachdem sie ein Treffen wieder absagen musste und dann telefonierten wir circa 10min. War ein nettes Gespräch und sie meinte zum Abschluss des Gesprächs, dass es süß war, dass ich sie angerufen habe. Schrieb ihr dann später, dass ich das gespräch vorhin echt nett fand und sie schrieb dann „Me too 😊“. Prinzipiell klingt das ja gut, dass sich da etwas entwickeln kann, oder?

Gibt nur paar Dinge, die mich verunsichern: Einerseits fragte ihre beste Freundin (die mir später auch eine Instagramanfrage schickte) im Beisein von dem Mädel eine Freundin von mir, ob ich ein Fuckboy sei. Andererseits gab es auf der Party noch ein anderes Mädel namens K. Ich massierte dann ganz besoffen auch leicht und sehr kurz den Po von K. K und mein Date sind aber irgendwie befreundet und waren gestern zusammen frühstücken. Nach diesem Frühstück hab ich auch die Dateabsage bekommen, aber ich weiß nicht, ob es daran liegt oder sie eben wirklich nicht kann. Ihre Absage lautet „Egal wo ist schon mal gut, egal wann, sollten wir vielleicht auch noch beachten, mir ist am Mittwoch was dazwischengekommen und ich schaffe es nicht nach Berlin, tut mir voll leid, aber ist echt schwierig bei mir im Moment einen freien Zeitpunkt zu erwischen😬“. Das egal wo und egal wann bezieht sich auf unsere gemeinsamen Aktivitäten. Nach dieser Nachricht telefonierten (siehe oben) wir allerdings und da war ja alles wieder gut
Ich stresse mich langsam mit dem Mädel, ob’s noch was wird. Wie kann ich mich einerseits weniger stressen und meint ihr, dass es momentan recht aussichtsreich ausschaut?

Liebe, Freizeit, Disco, Freundschaft, Party, Date, Liebeskummer, Geburtstag, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Auslandssemester, Club, Freundin, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Student

Was ist das günstigste/beste Monatsticket?

Hallo liebe Community,

ich beginne zum 01.10 diesen Jahres mein Studium und möchte zum Start erstmal pendeln. Meine Strecke wäre von Neumünster (SH) nach Hamburg, meine Uni liegt im Tarifbereich AB. Nun habe ich schon ein wenig auf der Seite der Deutschen Bahn recherchiert und bemerkt, dass es hier wohl nicht nur einen Weg gibt, der zum Ziel führt. Hier erstmal meine Recherche:

1: SH-Tarif persönliche Monatskarte im Abo: 274,17€ (ohne Syltbus)

Mit diesem Tarif kann ich beliebig viele Fahrten durch ganz Schleswig-Holstein und Hamburg (Tarifbereich AB) machen. Klingt erstmal praktisch, aber soweit ich das richtig verstehe, bin ich 12 Monate gebunden oder lässt sich die Karte bequem wie ein Netflix-Abo kündigen? Dazu konnte ich nichts finden. Zusätzlich unterscheidet der Tarif in Monatskarte im Abo persönlich und Monatskarte im Abo übertragbar (zum gleichen Preis), was bedeutet das?

2: BahnCard50

Als Student soll ich, laut CHIP.de, die BahnCard50 für 69€ in der 2. Klasse bekommen. Aber rentiert sich die Nutzung im Gegensatz zum SH-Tarif? Ich würde ja wahrscheinlich täglich pendeln und dementsprechend so gut wie jeden Tag buchen müssen --> deutlich mehr Aufwand.

Leider bietet meine Uni kein Semesterticket, zusätzlich bekomme ich aber eine Studienbeihilfe, mit der ich Monatsfahrkarten auf jeden Fall finanzieren könnte. Ich möchte nur nicht unnötig viel Geld ausgeben, falls es eine Chance gibt, etwas zu sparen. Ich bedanke mich bei jedem, der mir bei dieser Angelegenheit seine Hilfe bietet.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander

Studium, sparen, Bahn, Deutsche Bahn, bahnfahren, Student, Zugfahrt

Lieber 2-Fach-Bachelor oder normaler Bachelor mit Haupt- und Nebenfach?

Welche Art von Studium würde euch eher zusagen und warum?

Ich habe die jetzt Wahl zwischen zwei Unis. Beide sind ziemlich weit weg von meiner Heimatstadt, weshalb die Entfernung bei der Entscheidung für eine Uni für mich kaum eine Rolle spielt. Eine ist zwar mit der Bahn besser erreichbar, aber ich will ja sowieso nicht pendeln.

Die Städte sind sich von der Größe und vom Wohnungsmarkt her auch relativ ähnlich. Deshalb kommt es für mir wirklich hauptsächlich auf das Studienangebot an, und hier gibt es ein paar Unterschiede. Der größte ist, dass eine Unis einen 2-Fach-Bachelor mit zwei gleichwertigen Hauptfächern anbietet, während die andere ein Hauptfach und ein Nebenfach hat.

Ich habe jetzt schon von Leuten online und auch im echten Leben positive und negative Dinge über einen 2-Fach-Bachelor gehört. Einerseits soll er natürlich den Vorteil haben, dass man dann zwei gleichwertige Abschlüsse vorweisen kann. Andererseits soll aber extrem viel Arbeit auf einen zukommen, wovor ich ein wenig Angst habe da ich mir neben der Uni auch noch einen Job in der neuen Stadt suchen möchte. Ich würde mir schon zutrauen beides gleichzeitig hinzubekommen weil mich beide Fächer interessieren, aber ich habe doch irgendwie Respekt davor. Könnt ihr mir von euren Erfahrungen oder Erfahrungen eurer Freunde und Bekannten erzählen?

Leben, Lernen, Studium, Schule, Umzug, Bildung, Ausbildung, Bachelor, Hochschule, Student, studieren, Universität, Hauptfach, Studentenjob, Nebenfach, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Warum ist es so schwer in Deutschland eine Frau kennenzulernen?

Also um mich kurz zu fassen. Ich bin weder hässlich und noch hart drauf oder habe irgendwelche Vorurteile grgenüber Frauen.

Es ist einfach ein Fakt. Ich erlebe jedesmal (online sowie outdoor) eine Abfuhr nach der anderen von wirklich jeder Frau.

Und nein es liegt ganz sicher nicht an mir. Früher hat es gereicht ein Mann zu sein und bisschen zu reden. Heutr muss man viele Abonnenten haben, dicken Wagen fahren, Verbindungen zum Präsidenten gefühlt haben und und und. Ich erlebe, dass Frauen durch die ganzen Apps (Instagram, Tiktok) sich sehr wertvoll fühlen und selbst merken, dass alle Männer ihnen vor den Füßen liegen....

Was mir nun auch aufgefallen ist, ist dass Frauen teilweise selbst nicht mehr wissen was Sie wollen. Hab das Gefühl, dass wir ein Wandel erleben (siehe überall Transen). Kann es sein, dass Frauen männlicher werden und deshalb nicht oft Interesse haben?

Die heutige Frau fährt Porsche, geht hart feiern und manche arbeiten sogar in klassischen Männerberufen (Paketjob)

Ich verstehe es einfach nicht, ich finde einfach keine einzige Frau. Suche nichtmal ein one night stand (ist ja angeblich ein nogo für Frauen- angeblich)

Habe auch das Gefühl, dass Frauen in Deutschland einfach so sind. Kalt und irgendwie verträumt. Irgendwie leblos.

Hab das Gefühl auch, dass Frauen obwohl es denen so gut wie noch nie geht immer noch unzufrieden sind und der Meinung sind, dass Männer zu viel verdienen und andere Behauptungen wie " es gibt nur sehr wenig frauen als Chefs"

Wo ich mir wirklich dir Haare reißen könnte. Ich erlebe Tag für Tag Vorteile für Frauen im Berufsleben...sowie im Studium. Mit einer niedlichen Stimme beim Lehrer und das herz schmilzt. Merkt das denn niemand? Bin ich der einzige?

Kenne so viele Frauen die wirklich sich dumm und dämlich verdienen.

Ich glaub auch dass wir bald eine Welle von älteren Singles in Deutschland haben werden und omis und Opis mit Tattoos "die ja ihr Leben darstellen". Oh wow

Freue mich schon auf die ganzen Experten hier ;)

Mich würd mal eure Meinung zu alldem interessieren. Mehr auch nicht. Macht keine Wissenschaft draus. Seit etwas temperamentvoll.

Frauen rumzukriegen war trotz social media so schwer wie noch nie 35%
Männerauswahl für Frauen zu hoch 26%
Frauen konzentrieren sich auf Ihre Karriere. "Single-Welle" bald 15%
Männer sind an allem Schuld 15%
Männer rennen Frauen hinterher und nicht andersrum 6%
Frauen werden immer männlicher, daher das wenig Interesse am Mann 3%
Medizin, Familie, Single, Frauen, Karriere, Psychologie, Frauenrechte, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Sozialverhalten, Student, Incel

Als Student pendeln?

Hallo zusammen,

aktuell macht mir Etwas sorgen und ich wäre euch sehr dankbar, wenn ich mir dazu eure Situation / Meinung schildern würdet:

Im kommenden Wintersemester werde ich aller Voraussicht nach Vollzeit studieren.

Ich wohne jedoch nicht in der Stadt meiner Universität, sondern ca. 70km mit dem Auto entfernt, daher müsste ich jeden Tag pendeln. Das würde heißen, dass ich ca. 1h 20min mit dem Zug / zu Fuß pro Strecke unterwegs wäre.

Natürlich könnte ich auch umziehen, jedoch gefällt es mir gerade wirklich sehr gut in meiner jetzigen Wohnung und auch die Lage ist top. Auch die Mietkosten sind für die Lage mehr als in Ordnung. Ich schätze, dass ich es bereuen würde, wenn ich in die Stadt meiner Universität umziehen würde und dort dann merke, dass der Studiengang doch nichts für mich ist.

Allerdings kostet das Pendeln eben auch viel Zeit und auch Stress (Verspätungen etc.). Zudem bin ich weniger flexible, da ich immer auf den Zug angewiesen bin. Ich weiß auch nicht, ob ich dadurch dann etwas als Student verpasse, in Bezug auf Kontakte / Feiern mit anderen Studenten.

Meine Frage ist nun, was ihr davon haltet? Ihr könnt auch gerne eure eigene Erfahrungen dazu schildern.

Danke an alle konstruktiven Antworten!

Davon ist dringend abzuraten 33%
Das ist manchmal vielleicht nervig, aber man gewöhnt sich dran 25%
Das könnte zum Problem werden 25%
Das ist absolut kein Problem 17%
Studium, Verkehr, Bahn, Pendeln, Student, studieren, Universität, Zug, Ausbildung und Studium

Merkwürdiges Verhalten von depressivem Nerd, den ich seit 8 Jahren liebe?

Hallöchen liebe Community.

Ich bin seit 8 Jahren in einen Nerd verliebt der in Österreich lebt, ich hingegen leider in Deutschland. Er ist alles andere als normal. Ich habe ihn beim Zocken kennengelernt als ich 15, 16 war, damals haben wir bestimmt 6-9 Stunden am Tag geskypet. Er war so sympathisch, dass ich es mir jeden Abend am Headset selbst gemacht hab und er auch und wir haben es geliebt. Irgendwann fragte er mich, ob wir uns treffen wollen. Taten wir dann - haben kaum ein Wort geredet weil wir schüchtern waren. Er ging dann nach 2 Tagen wieder.

Ein Jahr später - wir wollten uns dann das zweite Mal treffen - beichtete er mir dann, dass er nicht lieben kann, sonderlich er eher platonisch drauf ist. Und dass er keine Nähe + Berührungen mag. Er fragte mich, ob er dennoch anreisen soll. Ich wollte es. Dann kam er erneut zu mir. Diesmal haben wir uns mehr getraut, was Intimitäten angeht. Dann fuhr er wieder nach Hause nach etwa 5 Tagen. Ich musste in der Zeit jeden Tag nach Hause fahren, da er nicht wollte, dass ich bei ihm schlafe. 

Habe dann 4 Jahre um ihm geheult. Haben wenig geschrieben. Dann habe ich die Chance gehabt, da ich kapiertey, dass es auch sowas wie Flixbus etc. gibt, zu ihm zu reisen. Er war einverstanden. Ich kam dann zu ihm gereist. Er war nur ins Lernen für die Uni vertieft (Mathestudent) und ist vom Verhalten voll merkwürdig gewesen. Nachdenklich am Tisch gegessen usw. Aber wir haben dann die letzten Tage miteinander geschlafen etc. und er lebte immer mehr auf! Haben dann anderthalb Jahre normal wie früher geschrieben und alles schien wieder gut zu sein. 

Dann kam Corona und gerade JETZT bin ich das vierte Mal in Acht Jahren bei ihm, wieder mit dem Flixbus angereist. Er hat übrigens mit Depressionen zu kämpfen und er ist extrem komisch. Das schlimme war, dass er diesmal keine Nähe zu mir will. Er sagte es mir 40 Mal immer wieder. Aber WIESO hat er dann Kondome bestellt? Er ist extrem schüchtern, sozial isoliert und hat auch eine Sozialphobie. Ich flehte ihn an, zum Psychologen zu gehen aber er will eher nicht.

Beim Schreiben vor dem Treffen wirkte er so, als wollte er intim mit mir werden. Aber jetzt will er nicht mehr. Soll ich morgen abreisen? Wieso hat er früher mit mir geschlafen obwohl er keine Nähe will? Und heute will er nur reden. Ich wollte mich gestern befriedigen und dann ging er spazieren, um mir Privatsphäre zu lassen. Aber ich wollte doch, dass er dabei ist! Das schrieb ich ihm als er aus der Wohnung ging, später sagte er er will keine Nähe.

Er schläft sogar auf dem Lattenrost und lässt mich am Boden auf der Matratze liegen. Damals lag er wenigstens noch bei mir oder daneben am Boden.

Habe ihn jetzt noch nicht einfach berühren können, er blockt ab und wird stur und lernt hier nur. Er hasst auch das Studium und wollte Arbeit suchen, doch jetzt will er doch weitermachen. Er führt ein ganz einsames Isolationsleben!! 

Liegt das alles an den Depressionen? Was ratet ihr mir? Ist er Autist?

Freundschaft, Liebeskummer, Psychologie, Isolation, Liebe und Beziehung, Psychologe, Student, Autist, Nerdstuff

Zwangsexmartikulation vermeiden?

Hallo,

Ich studiere momentan den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen und bin momentan in meinem 4ten Semester. Ich habe bis jetzt einige Prüfungen abgegeben und im ersten Semester 2 bestanden, im zweiten 4 bestanden und im dritten 2 bestanden.

Nun sind 4 Prüfungen noch offen und da ich wegen ,,Corona-Semestern" dachte das die Frist für das Grundstudium auf 6 Semester verlängert wurde machte ich mir nicht so viele Gedanken.

Jedoch habe ich mit einer Leiterin geschrieben und sie meinte das falls das nächste Semester normaler wird die fristen wieder kommen. Also das man im 4ten Semester doch fertig sein muss mit dem Grundstudium. die offenen Prüfungen habe ich alle außer einen einmal geschrieben und leider nicht bestanden, Aber da die corona Regel eingriff habe ich kein Chance verloren.

Jedoch falls die Frist vom 4ten Semester wieder kommt würde dies doch für mich bedeuten das ich Zwangsexmartikuliert werden könnte falls ich die Prüfungen nicht bestehe. Da ich die Frist für das Grundstudium nicht einhalten hätte können.

Da stellt sich mir die Frage ob es möglich ist falls bei nicht Bestehung selbst sich zu exmartikulieren und woanders den Studiengang oder einen ähnlichen weiter zu machen wobei ich die bestandenen Prüfungen anrechnen lassen könnte. Ich möchte aufjedenfall keine Zwangsexmartikulation dennoch möchte ich die 4 Prüfungen schreiben und darauf hoffen das ich sie bestehe. :/

Studium, Schule, Recht, Hochschule, Student, Universität, Zwangsexmatrikulation, Ausbildung und Studium

Wie komme ich als Fernstudent über die Runden?

Hallo ich bin 25 Jahre alt und habe eine Ausbildung zur Erzieherin gemacht, leider macht der Job mir keinen Spaß mehr und ich würde gerne Psychologie studieren, da ich leider ein zu schlechtes Abi habe kann ich nur per Fernstudium, leider ist es sehr teuer von meinen Eltern kriege ich keine Unterstützung und Bafög bekomme ich auch nicht , aufgrund meines Alters will ich ein Vollzeitstudium und es in 3 Jahren machen. Ich kann bisher nicht einschätzen wie schwer das Studium sein wird, doch ich stelle es mir schwer vor. Studiengebühren sind 360 Euro im Monat und muss ja noch Miete und Auto und Essen etc.bezahlen, ich weiß nicht wie ich das schaffen soll. Dann braucht man ja noch Zeit für sich. Also arbeiten nebenher muss ich sowieso. Aber gibt es vielleicht so ganz günstige Wohnungen überlege schon ob ich in einer Obdachlosenwohnung aufgenommen werden kann oder sowas . Also es kann auch mega klein oder so sein Hauptsache ich muss wenig zahlen. Wie hoch darf man einen Studienkredit nehmen? Kennt wer eine andere Lösung ? Zurzeit wohne ich bei meiner Schwester in einer Wohnung, da es ihre Wohnung ist und schon möbliert und alles war, habe ich aber immer dad Gefühl alles muss nach ihr gehen und sie Kommandeur mich herum , da sie mehr Geld hat und alles fühle ich mich auch unwohl, ich muss zwar nur 200 Euro zahlen aber in der Wohnung gibt es keinen Türen und ich muss mich ihr quasi immer unterordnen und halte es nicht aus, ich fühle mich dann sehr minderwertig. Deswegen will ich woanders hin.

Finanzen, Geld, Psychologie, Fernschule, Student, Ausbildung und Studium, IUBH

Wie gut stehen die Chancen, pünktlich zum Erstsemester einen Platz im Studentenwohnheim zu bekommen?

Hallo an alle :)

Ich befinde mich aktuell am Ende meiner 12. Klasse und befasse mich bereits mit dem Thema Studieren, Universitäten und Studentenwohnplätze.
Auch wenn natürlich noch etwas Zeit vergeht, bis ich mein Abitur endlich in den Händen halte, möchte ich einfach vorbereitet sein und habe schon jetzt grobe Pläne, wie es nach der Schule weitergeht.

Mein aktueller Plan ist u.a., mich an der LMU in München für das Wintersemester 22/23 einzuschreiben. Angenommen das würde klappen und der Plan bleibt bestehen, muss ich natürlich irgendwo wohnen.

Nachdem ich mich nach Studentenwohnheimen in München erkundigt habe, ist mir aufgefallen, dass im „Worst-Case“ die Wartezeit bis zu 5 Semester reicht. Das ist natürlich eine Menge Holz. Ich habe mich erkundigt wie es wäre mich präventiv schon jetzt auf die Wartelisten setzen zu lassen, doch ist das erst Mitte Mai des selben Jahres möglich, in dem das Studium beginnen würde.

Jetzt stellt sich natürlich für mich die Frage, wie groß meine Chancen auf einen guten Platz im Studentenwohnheim auf die Zeit von ca. einem halben Jahr sind, dass ich maximal an Wartezeit zur Verfügung hätte?
Hat da jemand Erfahrung? Ist das Ganze vielleicht unkomplizierter als ich denke? Hinzu kommt, dass ich mich nicht auf alle in Frage kommende Wohnhäuser bewerben kann, sondern das Formular mich dem Anschein nach auf 3 beschränkt.
Auf das Wohnheim wäre ich definitiv angewiesen, da ich viel zu weit entfernt von München lebe und finanziell eine eigene Wohnung erst Recht nicht in Frage käme.

Schonmal danke im Voraus :)

(und bitte entschuldigt den langen Text :D)

Studium, Schule, München, Student, Universität, Erstsemester, Semester, Studentenwohnheim, Ausbildung und Studium

WG Bewohner und sein Verhalten ist asozial oder übertreibe ich?

Hallo,

ich bin in eine WG gezogen (Uni). Dort sind ein Student und ein Erasmus Student aus der Türkei und es haben sich die Ereignisse gehäuft: Studieren tut er hier nicht, stattdessen feiert er (auch in Corona) und kommt erst gegen 1 Uhr morgens nach Hause und ist teilweise bis 9 Uhr morgens wach und ist mega laut (Krawall in der Küche). Ich habe das Wochen ignoriert und irgendwann musste ich ihn absprechen, da ich um 7 Uhr (Vorlesungen) aufstehen muss etc.

Dann gab es Vorfälle, die asozial waren:

Ich habe gefastet und er hielt mir Essen vor die Nase oder Alk oder aber, wenn ich nach 18 Stunden meinen Teller fertig gemacht habe, um endlich essen zu können, da nahm er meinen Teller weg etc. Wohlbemerkt ist er atheistisch und labert mich respektlos zu und versucht mich zu belehren etc. Dann, weil Ramadan war, habe ich sehr drauf geachtet, dass ich Essen nicht schlecht werden lasse und nicht viel wegwerfen muss. Meine Mutter hat mir eine riesige Box vorbereitet, die ich am nächsten Tag essen wollte, war mir aber nicht sicher, ob es schlecht geworden war und er drückt dann Sprüche wie "Musst du jetzt vergammeltes Essen essen? Du brauchst Geld usw. Oder, wenn ich das Marmeladenglas leer machen wollte, bevor ich ein Neues aufmache:" Du brauchst Geld". Ich habe wohlbemerkt natürlich keine finanziellen Probleme, werde Essen halt nicht Kiloweise weg. Dann vor ein paar Tagen der Höhepunkt: Bei einer netten Spielerunde fragte ich Freunde von ihm (auch Türken), ob sie lieber in der WG leben oder in einem Apartment. Der eine meinte Einzelapartment, da man anziehen kann oder halt nichts wie man will und ich bejahte das. Darauf meinte er vor allen, dass er mich auf keinen Fall nackt sehen würde (als sei mein Aussehen eklig).

Ich meinte dann später, dass ich zwar nicht all zu gute Erfahrungen gemacht habe, sie aber mega nett sind (1 zu 1) mein Wortlaut.

Er ist sauer geworden und meinte:" wenn ich will, könnte ich auch alle über euch erzählen, ich tu es aber nicht!"

Er ist aufgestanden, hat sich ein Bier geschnappt und hat die Tür zugeknallt. Die anderen beiden Türken haben sich entschuldigt also für sein Verhalten und mir versichert, dass sie es als positive Mitteilung aufgefasst haben, auch der andere Mitbewohner.

Ich finde das so paradox, da er schon was weiß ich wie oft davon gesprochen hat, dass Deutschland ein scheiss Land sei, verleumdet Corona und spricht negativ über Deutsche aber man selbst muss schön leise sein:" was bei mir nicht einmal der Fall war". (Da fragt man sich doch, warum er dieses Land als Erasmus Austausch gewählt hat, wenn er es schon früher besucht hat und Scheisse fand)

Sonst hat er rumgemeckert, dass ich laut sei (11/12 Uhr mittags, weil er ja am schlafen ist (bis 15 Uhr)

Und seither ist Funkstille.

Der Erasmus Student wartet auf eine Entschuldigung von mir.

UPDATE: JETZT (Sonntag) hat er 10 Leute eingeladen, die mega laut sind und ich muss um 7 Uhr wieder aufstehen.

Wie würdet ihr nun machen?

Danke! 

Student, WG, asozial, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Student