Stromkreis – die neusten Beiträge

Devolo Stecker im Keller geht nicht aber im Wohnzimmer schon, warum?

Hallo zusammen ich hab da mal ein Problem und finde einfach keine Antwort...

ich habe das das Problem schon etwas länger - PS4 mit Devolo verbunden Meldung "IP Adresse kann nicht abgerufen werden". normales Internet geht. - Also kurz gesagt der Stecker hat sich getrennt, auch wenn die LED´s noch normal leuchten ist er im devolo cockpit schon verschwunden.

Kurz zum Aufbau:

ich nutze dlan devolo 500 mbits, dazu die Empfänger 3x 500er und 1x 200er

das ganze wird im 1stock des Einfamilienhauses mit Devolo 500 in das Stromnetz gebracht und kommt Jahre lang ohne Probleme im Erdgeschoss durch devolo 500er (in einer Mehrfachwandsteckdose) an. (Leistung ca. 40-50 mbits) den Stecker würde ich auch gerne in ruhe lassen da ihn meine Eltern nutzen... früher hatte ich noch einen im 1 ten Stock verwendet, der ging da auch problemlos jetzt hatte ich ihn im Keller ausprobiert...

Hier das Problem, jetzt nutze ich einen der freien immer im Keller zum zocken, erst den 200er, dann die 500er und jetzt immer den der beim Test als erstes wieder im devolo cockpit angezeigt wird (dabei teste ich sie alle im Wohnzimmer) wenn einer geht kommt der wieder in Keller alles Top mit 30 - 50 mbits... dann war paar Monate Ruhe, mittlerweile hält das nur noch paar Tage bis zum nächsten Streik. Und ich mach das ganze wieder. Jetzt wird er mir teilweise im Keller einen Abend lang gar nicht oder nur mit einer grauen Verbindung angezeigt. (gleichzeitig kann er aber wiederum Daten bis zu 70 mbits versenden, dafür hab ich keine Erklärung.

vielleicht noch kurz, klar sind die Dinger etwas älter so zwischen 3-7 Jahre aber das alle 3 einfach Defekt sein sollen kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, zudem der einzige den ich nie im Keller probiert habe einwandfrei läuft...

kann es sein das die Stromleitungen im Keller das Problem sind, denke wenn ich einen Phasenkoppler brauchen würde hätte ich da unten durchgehend keinen Empfang, oder ?

ich weiß nicht mehr weiter, hat jemand eine Erklärung oder sogar eine Lösung bzw. das ähnliche Problem und eine Alternativen weg gefunden ?

Computer, Internet, Technik, dLAN, Devolo, Devolo dLAN, Stromkreis

Alle Steckdosen / Leuchten an einer Sicherung?

Hallo, wir haben uns einen Altbau Gebäude (etwa erster Weltkrieg Zeit) gekauft, dieser ist mit 2 Etagen plus Dachgeschoss. Ergeschoss ist eine Wohnung, das erste Obergeschoss mitsamt dem Dach das zweite.

Nun wollte ich mir mal anschauen, wie die Sicherungen etc. verteilt sind und ob das Dachgeschoss seine eigene Sicherung / seinen eigenen Stromkreis hat.

Leider stellt sich heraus, dass alle, wirklich alle getestet Steckdosen in allen Zimmern und alle Leuchten in allen Zimmern zu ein und der selben 16A Sicherung gehen. Gefühlt 4 Sicherungen tun einfach gar nichts und der Elektroherd hat 3 gesonderte Sicherungen, die ich aber nicht testen kann, da hier nichts angeschlossen ist und es ja eventuell Drehstrom ist, wo ich mich sowieso nicht rantraue.

Die Frage ist nun, ist das rechtens? Darf das überhaupt so sein? Ich hätte erwartet, dass selbst wenn die Lampen alle zusammenhängen, zumindest die einzeln stehenden Steckdosen pro Stockwerk von einander getrennt sind...

So hätte ich für oben nur insgesamt 16A, die ich auf alle Zimmer verteilen muss. Und da offenbar das Bad auch keine gesonderte Sicherung besitzt, muss ich eine Waschmaschine, einen Trockner und eine Spülmaschine auch alle über diese eine Sicherung laufen lassen? Das funktioniert doch nicht, ich kann dann immer nur eines dieser 3 Geräte zur selben Zeit benutzen, oder wie jetzt?

Bitte um Rat!

Strom, Elektrik, Sicherung, Altbau, Elektroinstallation, Steckdose, Sicherungskasten, Stromkreis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stromkreis