Wie finde ich heraus welche Steckdosen zu demselben Stromkreis gehören?
Ich möchte ein Netzwerk über Steckdosen einrichten (devolo). Dazu muss man wissen, ob es derselbe Stromkreis ist. Wie kann man das überprüfen?
5 Antworten
Ich bin zwar auch kein Elektriker, aber habt IHR ALLE schon mal was von Drei-Phasen-Wechselstrom (Drehstrom) gehört????? Es ist nämlich so das alle Steckdosen und elek. Geräte am selben Stromkreis sind, die an der selben Phase hängen. Wobei selbstverständlich jede Phase in mehrere seperat abgesicherte kleine Stromkreise unterteilt sein kann. Aber alle Sicherungen einer Phase befinden sich auf der SELBEN stromführenden Klemmschine. Darum sind im Normalfall in einem Sicherungskasten die Sicherungen auch in drei Gruppen (jeweils eine andere Phase) aufgeteilt. Jede dieser Gruppen für sich und die damit verbundenen Abnehmer sind EIN Stromkreis. Also wenn der Elektriker der Deine Wohnung installiert hat zu bequem war die Sicherungen zu beschriften, dann musst Du ALLE Sicherungen einer Gruppe herausnehmen (deaktivieren) um feststellen zu können was am Selben Stromkreis hängt.
Ohne jetzt Elektriker zu sein und mich nur auf mein Schulwissen stützend, würde ich jetzt annehmen, daß man, wenn man die Spannung zwischen den beiden Phasen/L-Leitern zweier Steckdosen prüft, bei gleicher Phase 0 und bei unterschiedlichen Phasen 400 V gemessen werden müßte.
Wenn also 0 Volt gemessen werden, hängen die Steckdosen am selben Leiter/an der selben Phase und das DLAN sollte ohne Phasenkopplung funktionieren.
Aber Vorsicht bei Elektrizität! Strom macht klein, schwarz und häßlich!
Der selbe Stromkreis heißt aber nur, dass die Leitungen über den selben Zähler laufen müssen. Wenn dein ganzes Stromnetz über einen Zähler läuft, und das ist in der Regel bei EF-Häusern und Wohnungen der Fall, dann kannst du dir die Suche nach den Stromkreisen ersparen.
Ein Stromkreis wird durch eine Sicherung gesichert. In einem Sicherungskasten sind viele Sicherungen. Alle laufen über einen Zähler.
Gemeint sind wohl die Stromkreise, die an den diversen Sicherungen hängen, oder??? Sonst hätten ja alle Häuser nur einen Stromkreis. Es geht doch darum, wie stark man die Dosen belasten darf, oder nicht?
Die Datenübertragung endet tatsächlich erst am Zähler (hoffen wir alle). Alle Sicherungen und Verzweigungen leiten die Daten weiter. Fehlerstromschalter (FI) könnten beeinträchtigen.
Du brauchst doch nur alle Stromabnehmer die an den Steckdosen angeschlossen sind einschalten und dann nimmst du die Sicherung raus . Du siehst dann welche Geräte aus sind und schon weißt du an welcher Sicherung die Steckdose anliegt .
Sicherung raus und mit Phasenprüfer feststellen, wo Strom vorhanden ist und wo nicht.
Falls kein Phasenprüfer vorhanden, tut's ein eingestecktes elektrisches Gerät auch.
Es ist zwar richtig, daß Alles über einen Zähler läuft, aber die Küche z. B. hat mit Sicherheit einen anderen Stromkreis als das Wohnzimmer. Es hängt von der Anzahl der Einzelsicherungen ab.