Physik, Spannung und Spannungsabfall?
heyyy:)
Ich hätte da mal eine Frage zu Physik und elektrischer Spannung. Ich habe eine 20 Volt Quelle. An diese schließe ich drei Lampen in Reihenschaltung an. Die ersten beiden Lampen sind 6 Volt Lampen, die dritte ist eine 12 Volt Lampe. meine Frage ist nun: Da in einer Reihenschaltung die Teilspannungen addiert die Quellenspannung ergeben, wie wird die Spannung dann aufgeteilt, wenn man nicht die 24 Volt, die man bräuchte, hat?
Mir sind dazu zwei Möglichkeiten eingefallen.
Die 1. Möglichkeit ist, dass die ersten beiden Lampen 6 Volt bekommen und für die dritte Lampe nur noch 8 Volt übrig bleiben.
Meine zweite Überlegung war, dass man sich die prozentuale Verteilung anguckt. Dann würde man erstmal alle Teilspannungen zusammen rechnen und käme auf 24 Volt. 6 Volt ist ja dann 1/4 von 24 Volt und das Ganze auf die 20 Volt, die man nur zur Verfügung hat, bezogen würde bedeuten, dass die beiden ersten Lampen jeweils 5 Volt bekommen würden und die dritte Lampe 10 Volt.
Vielleicht kann jemand ein bisschen Ordnung in meine verwirrten Aussagen bringen und es mir nochmal ganz einfach erklären.
Danke<3