Hilfe physik berchenen,Stromkreis?
Messgerät zeigt l¹= 2A an Messgeräten 2 l² = 1,5A. Ermittle die Anzeige von Messgerät. 3
6 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Physik
Nun, es ist so:
- Die Stromstärke, die in den Kreis hineingeht, muss auch wieder rauskommen, Es geht nix verloren.
- An Knoten teilen sich die Ströme umgekehrt zu den Widerständen auf (durch einen hohen Widerstand fließt weniger Strom, und andersrum). Die Lampen sind ja auch Widerstände. Aber wie gesagt, am Ende sind die Ströme wieder gleich groß. Das heißt, I1 ist der Gesamtsrom mit 2A. I2 ist ein Teilstrom mit 1,5A. Naja, dann muss I3 = 0,5A sein, damit wir zusammen wieder 2A haben. Ich hoffe, du verstehst das Prinzip.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule, Elektronik, Strom
da sich die ströme in einer parallelschaltung aufteilen fließt durch I3 der differenzbetrag zwischen I2 und I1
lg, Anna
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
0,5A
Siehe Knotenregel
Kirchhoffsches Gesetz - Knotenpunktregel heisst das im Originalwortlaut
Wenn durch I1 2A fliessen, und sich dieser Strom auf I2 und I3 aufteilt, wieviel bleibt dann für I3 übrig?
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Ich glaube auch 1,5
spelman
20.05.2020, 07:47
@realistir
Das war Ironie, liebe realistir. Eine Stromvermehrung gibt es nicht. Ich wollte lediglich dem einen oder anderen ein Schmunzeln entlocken. Daher auch der Smily hinter meinem Text. Sorry, wenn das falsch ankam.
Wundersame Stromvermehrung. Darauf könntest Du ein Patent anmelden... ;-)