Sprache lernen – die neusten Beiträge

Japanisch und Koreanisch gleichzeitig lernen?

Halloo, ich (20) würde gerne demnächst anfangen Japanisch zu lernen (und dieses Mal auch wirklich dranbleiben, nicht so wie vor fünf Jahren, als ich mach den Hiragana - die ich mit der falschen Strichfolge gelernt hatte - direkt aufgegeben hab)

und um eine Sprache zu lernen, soll man sich ja so viel und stark wie möglich damit umgeben. Also zB. Musik hören, Videos in der Spracge schauen, Texte lesen, zB auch Geschichtliches dazu lernen,…

Jetzt mag das zwar etwas naiv klingen, jedoch habe ich mich daraufhin gefragt, ob es theoretisch eine gute oder schlechte Idee wäre, gleichzeitig mit dem Koreanisch Lernen anzufangen - da ich auch sehr viel freie Zeit damit verbringe, koreanische Musik zu hören und Videos zu schauen, in denen man sehr viele Gespräche/Interaktionen/allg. Gesprochenes mitbekommt.

Mir ist bewusst, dass die beiden Sprachen unterschiedliche Alphabete u. Schriften haben, jedoch habe ich mal irgendwo aufgeschnappt, dass die Sprachen eine ähnliche Grammatik haben und man zB. eine zweite asiatische Sprache leichter lernt, wenn man schon einmal eine gelernt hat.

Gäbe es Vorteile, wenn man die Sprachen zusammen (also nicht wortwörtlich gleichzeitig, aber zB am Morgen 30min. die eine und am Abend 30min. die andere) lernen würde? Oder gäbe es da eher Nachteile?

Lernen, Sprache, Asien, Japan, Japanisch, Kanji, koreanisch, Sprache lernen, Südkorea, Hiragana, Katakana, hangul

Japanisch, Koreanisch oder Thailändisch lernen (mit Vorgeschichte)?

Ich habe vor etlichen Jahren mal angefangen japanisch zu lernen. War damals sehr interessiert in Anime. Habs aber schnell wieder aufgegeben wegen Prüfungen etc.. vor gut nem jahr hab ich angefangen Koreanisch zu lernen weil ich kpop und kdramen sehr mochte (bin aber immer noch bei A1). Das hat damals meine (mehrjährige) Anime Phase abgelöst. Für fast 10 Jahre war ich ein großer kpop Fan aber das hat sich jetzt seit fast 2 Jahren etwas gelegt. Bis ich dann vor ein paar Monaten mit thailändischen Serien angefangen habe. Seit dem hab ich mit koreanischen Sachen kaum noch was am Hut.

Ich war vor ein paar Wochen in korea und in Thailand (nach Japan konnte man leider nicht wegen corona). Da habe ich dann schnell gemerkt, dass mich an Korea fast gar nichts reizt und mir Bangkok (Thailand) viel viel besser gefallen hat.

Jetzt bin ich am überlegen thailändisch zu lernen. Weiß aber nicht ob das Sinn macht. In Bangkok möchte ich nicht leben.

Ich möchte aber die Sprache für irgend einen Sinn lernen. Ich möchte nach dem Studium in einem globalen Unternehmen arbeiten und die Sprache die ich lerne gerne auch im Beruf anwenden können. Ich glaube dafür wäre wohl Japanisch noch am sinnvollsten oder? Ob Japan mir als Land gefällt kann ich halt noch gar nicht einschätzen, da ich nicht da war...

Was denkt ihr? :0

Japanisch 58%
Thailändisch 25%
Koreanisch 17%
Thailand, Asien, Japan, Japanisch, thailaendisch, Korea, koreanisch, Sprache lernen

Französisch und Italienisch gleichzeitig lernen?

Hey:) wie kann man diese beiden Sprachen gleichzeitig lernen? Ich muss Französisch für die Schule lernen, will allerdings nach der Matura nach Italien gehen und dort studieren.

Italienisch fällt mir eigentlich ziemlich leicht zum Lernen. Ich lerne die Vokabel schnell, finde die Sprache echt schön und die Grammatik gar nicht so schwer (wobei ich auch nur die Basics gelernt hab)

Einziges Problem ist: Französisch liegt mir wirklich nicht. Allgemein kann ich Sprachen ganz gut, und Französisch finde ich jetzt nicht unmöglich zum Lernen. Aber ehrlich gesagt bin ich einfach viel zu faul dafür, außerdem packe ich die Aussprache und Co. nicht. Man muss halt so extremst viel auswendig lernen, es kommen ein Haufen neue Buchstaben dazu und letztens hab ich erfahren, dass es mehr als drei Zeitformen gibt, was mir dann endgültig die Hoffnung genommen hat.

Wenn ich könnte, würde ich das Fach sofort abwählen, aber ich habe es halt als zweite Fremdsprache gewählt und kann es nicht mehr ändern. Deswegen muss ich es halt lernen, um nicht wieder durchzufallen, haha.

Ich hab jetzt vor ein paar Wochen probiert, Italienisch und Französisch gleichzeitig zu lernen. Kurzgefasst hat das überhaupt nicht funktioniert😅 ich hab dann ständig so Dinge wie die Personalpronomen der beiden Sprachen vertauscht etc. Trotzdem will ich halt wirklich Italienisch können, ich hab schon immer davon geträumt in Italien zu studieren und will diesen Wunsch jetzt nicht wegen Französisch aufgeben müssen.

Was soll ich jetzt machen? Soll ich versuchen, erstmal in Französisch aufzuholen und ein höheres Sprachlevel zu erreichen, und erst in ein/zwei Jahren mit Italienisch beginnen? Soll ich mir Italienisch gleich ganz abschminken? Oder gibt es einen Trick, wie man die beiden Sprachen gleichzeitig lernen kann, ohne alle Vokabel zu vertauschen?

Danke im Voraus:)

Lernen, Schule, Italienisch, Sprache, Fremdsprache, Französisch, bilingual, Italienische Sprache, Sprache lernen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprache lernen