schleichen oder sich schleichen?
Ich bin beim Deutsch lernen und wollte gerne wissen wann man das Verb "schleichen" mit "sich" oder ohne "sich" nutzt. Gibt es irgendwelche Regel?
4 Antworten
Hallo, das "sich" kannst du verwenden, wenn es ein zusammengesetztes Wort mit "schleichen" ist, also zb entlangschleichen oder anschleichen. Ansonsten einfach ohne "sich". Das würde ich jetzt jedenfalls spontan so sagen😊LG
"sich schleichen": umgangssprachlich für: sich aus dem Staub machen, verschwinden. Oft als Aufforderung ("schleich dich!").
Die reflexive Form hast du sonst vor allem dann, wenn es ein Ziel gibt, dem man sich nähert: "der Tiger schleicht sich an seine Beute", "eine gewisse Traurigkeit schlich sich in mein Gemüt".
Das Verb schleichen wird ohne "sich" verwendet.
Bei "anschleichen" kann "sich" verwendet" werden.
Der Tiger schleicht sich an das Lamm an.
ohne sich wenn dann sich anschleichen aber ansonsten nur schleichen
Georg, Hier noch ein paar Kommas , , , , , , zur freien Verfügung - (ich hab nicht nachgezählt).