Sport – die neusten Beiträge

An die älteren Mitmenschen: knacken eure Knochen auch oft?

Guten Morgen!

Die Frage klingt lustig - ist sie auch!

Ich konnte schon immer meine (beabsichtigt) Finger knacken. Das war's aber auch schon.

Seit ich (42) meinen vierten Lebensjahrzehnt begonnen habe, hat sich körperlich bei mir was geändert: bei ganz normalen Bewegungen, wie Arm von unter der Decke rausnehmen und über die Decke legen beim im Bett liegen, oder nein ganz leicht ausstrecken - knack! Mal die Schulter, mal der Arm, mal der Bein, der Knie. Ständig knackt was haha

Es tut auch nicht weh und es passiert wirklich (unbeabsichtigt )bei ganz leichter Bewegung und zwar mehrmals täglich.

An die älteren Mitmenschen: ist das bei euch auch so? Dass ihr mit dem älter werden bemerkt habt, wie eure Knochen, mal hier, mal da bei ganz leichter Bewegung knacken?

Ich meine explizit Knackgeräusche, die wirklich von alleine bei bloßer Bewegung passieren. Zum Beispiel das mit den Fingern knacken, nach wie vor mein ganzes Leben lang knacken die Finger nur, wenn ich das beabsichtige, die anderen Körperteile aber alles nicht und das meine ich, Also dass es von alleine passiert.

Gruß

Ich war noch nie ein Sportsfreund, bin Normal-gewichtig und weiblich

Nein, ist bei mir absolut nicht der Fall 52%
Alternative Antwort: 32%
Ja, ist bei mir auch so gekommen mit dem älter werden 16%
Liebe, Sport, Freizeit, Leben, Gesundheit, Menschen, Körper, Psychologie, Allgemeinmedizin, Knochen, Orthopäde

Welche Turnarten, Akrobatik, Bodenturnen, etc...?

Hey liebe Community,

Ich bin 13 Jahre alt und ich will mit Turnen anfangen.

Ich habe mich schon überall erkundigt aber so richtig weiß ich noch nicht die Unterschiede zwischen den einzelnen Turnarten.

Was mir da als allererstes einfällt ist so Bodenturnen und Akrobatik.

Ich würde gerne einen Sport machen, damit ich beweglicher werde. Außerdem finde ich Turnen cool und möchte es gerne mal ausprobieren.

Z.B. Spagat, Rad, Handstand, (Salto,) Rückwärtsbrücke aus dem Stand und so Sachen. Das würde ich gerne machen aber ich verstehe nicht den Unterschied zwischen Akrobatik und Turnen und was man da macht.

Rückwärtsbrücke aus dem Stand hat mir meine damalige Freundin beigebracht, die in Akrobatik war. Das Thema hat mich immer schon sehr interessiert.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich weiß dass das wenige Beispiele sind aber vielleicht könnt ihr mir ja daraus antworten. Oder ist das nicht Akrobatik oder Bodenturnen sondern eher eine andere Turnart?

Und was macht ihr lieber und warum?

Wie gesagt, ich bin da noch sehr unerfahren mit...😅

Außerdem hatte ich mir vor einem Jahr mein Sprunggellenk gebrochen, meine Mutter sagt ich soll deswegen vorsichtiger sein. Ich habe davor eine Zeit lang Fußball gespielt, aber ich traue mich noch nicht, damit wieder anzufangen. Ich meine, es kann immer etwas passieren, auch beim Turnen \: Was haltet ihr davon und würdet ihr damit eine Turnart anfangen?

Ich danke schonmal im Voraus und freue mich über jede einzelne Antwort! Je mehr desto besser :)

LG

Sport, Training, Gymnastik, Spagat, turnen, Rad, Handstand, Akrobatik, Beweglichkeit, Bodenturnen, Leistungsturnen, Sportverletzung, Sprunggelenk, Turnen anfangen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sport