Sport und Fitness – die neusten Beiträge

Wieso empfiehlt die DGE so wenig Protein?

Hey :)

Wieso empfiehlt dir DGE 0.8g Proteine pro kg Körpergewicht auch für den Muskelaufbau?

Denn Studien zeigen immer wieder, dass 2g bis 3g pro kg Körpergewicht zu viel mehr Muskelwachstum führen und zu mehr Fettverbrennung. Ausserdem gibt es keine Hinweise auf Nierenschäden, es sei denn man hat eine Vorerkrankung.

Und auch aus biologischer Sicht macht es keinen Sinn. Denn in der Steinzeit hatten die Menschen durch die tägliche Aktivität einen sehr grossen Kalorienbedarf und deckten ein gutes Stück damit mit Proteinen, auch mit pflanzlichen aber vor allem mit tierischen Proteinen.

Hinzu kommt auch noch, dass nicht nur Muskeln Proteine benötigen, sondern eigentlich fast alles im Körper Proteine benötigt. Erst durch die extra Proteine, welche durch das Erhitzen von Fleisch freigesetzt wurde, konnte der Körper anfangen das Gehirn weiterzuentwickeln, sodass wir Menschen heutzutage ein hochentwickeltes Gehirn besitzen.

Es ist kein Geheimnis dass Proteine der Baustoff des Lebens ist und wenn wir uns anschauen dass viele Erkrankungen der Moderne wie Muskelschwund, Knochenschwund, geschwächte Bänder und Sehnen, Arthrose usw mit der Ernährung zusammenhängen und ein Abbau von Magermasse mit vielen Proteinen verhindert werden kann, dann ist es doch keine Überraschung, dass 0.8g pro kg Körpergewicht zu wenig sind?

Leider sind Proteine irgendwie durch den ganzen Bodybuilding Hype in Verruf geraten, obwohl sie so essenziell für die Gesundheit sind…

Vielen Dank, lg

Muskelaufbau, Ernährung, Diät, Kalorien, Eiweiß, Gesundheit und Medizin, Protein, Sport und Fitness

Wie schaffe ich es eine gute Note beim Bodenturnen in Sport zu haben?

Hey

ich bin in der 9. Klasse und muss im Sportunterricht eine Bodenkür zeigen.

Die Benotung ist ziemlich streng und ich kann so gut wir keines der Elemente richtig.

(Man darf aus jeder Elementgruppe nur ein Element nehmen, also dürfte ich bspw nicht Kopfstand und Handstand zeigen, da beide in Elementgruppe A sind. Es müssen mindestens 5 Elemente sein. Wenn man die Elemente nicht perfekt ausführt, dann gibt es Abzüge)

Ich hasse Sport und bin auch nicht wirklich gut darin, ich bewege mich immer um die 3 herum.

Aber jetzt werde ich vermutlich eine 5 oder 6 bekommen.

Ich kann weder Rad, noch Handstand. Keinen Spagat und Kopfstand geht nur manchmal.

Ich bekomme die Rolle, Pferdchensprung, Drehung auf einem Bein und dir Standwaage hin. Mehr nicht! Und ich brauche ein Element mehr…

Kann ich bis nächsten Montag Rad oder Handstand lernen? Und nein, ich bekomme nichtmal einen Handstand gegen die Wand hin, ich habe Angst vor dem Aufschwung.

Wenn ich da stehe, bei Rad und bei Handstand ist es so, dann will ich mich runterbeugen, aber traue mich nicht. Ich weiß nicht wieso!

Wenn ich vom Boden aus auf eine 10 cm hohe Erhöhung aufschwinge zum Rad oder Handstand, komm ich wenigstens runter.

Aber auf dem Boden nicht, ich verstehe es nicht… Wenn meine Sportlehrerin mich hochzieht oder so, dann können meinr Arme wenigstens den Handstand halten… Aber ich krieg den Aufschwung nicht hin. Und Rad hab ich noch nie gemacht.

Seit der Grundschule konnte es mir nie jemand beibringen…

Ich bin so kurz davor, einfach meine 6 durch Unterrichtsverweigerung zu kriegen, damit ich mir die Demütigung vor den anderen nicht geben muss.

Kann ich denn Rad oder Handstand noch irgendwie lernen?

Wir haben einen Garten, wo ich üben könnte.

Bei Kopfstand ist es genauso, ich halte ihn, aber kann nicht aufschwingen, mir fehlt der Schwung :(

Bild zum Beitrag
Sport, Training, Schule, Rad, Handstand, Bodenturnen, Schulsport, Sport und Fitness

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sport und Fitness