Wert der Meinungsfreiheit heute:
78 % der Deutschen fühlen sich unsicher, zu Themen wie Migration und Islam Stellung zu nehmen (Allensbach-Umfrage).
69 % der Deutschen in Sachsen äußern ähnliche Bedenken (Infratest-Umfrage).
68 % der Jugendlichen (12-25 Jahre) beklagen, dass man nicht offen über Migrationsprobleme diskutieren könne (Shell-Jugendstudie).
Gefühl, "nicht mehr alles sagen zu dürfen":
Wachsende Einschränkungen bei der freien Meinungsäußerung zu gesellschaftskritischen Themen.
Repressalien und Konsequenzen bei unpopulären Meinungen, insbesondere zu Migration und Islam.
Beispiele von Repressalien:
Stefan Kretzschmar (Handball-Star): „Wir haben keine Meinungsfreiheit im eigentlichen Sinne.“
Charles Krüger (Youtuber): Verlust des Jobs im Biomarkt.
Neverforgetniki (Niklas Lotz, Blogger): Verlust des Jobs im öffentlichen Dienst.
Joshiko Saibou (Basketballspieler): Fristlose Kündigung wegen Teilnahme an Corona-Demonstration.
Hans-Joachim Mendig (Filmförderung): Trennung nach Foto mit Jörg Meuthen (AfD).
Markus Halder (AfD-Politiker): Verlust des Jobs als Wachmann nach Bekanntwerden seiner Parteizugehörigkeit.
Weitere Repressalien:
Mobbing von AfD-Mitgliedern im öffentlichen Dienst und an Universitäten.
Uwe Steimle (Schauspieler, Kabarettist): Kündigung wegen angeblichem rechten Gedankengut.
Hans-Georg Maaßen (Ex-Präsident des Bundesverfassungsschutzes): Verlust des Amtes nach Kritik an Angela Merkel.
Polizisten, die an Anti-Corona-Demos teilnahmen, wurden abgemahnt und strafversetzt.
Beurteilt bitte mal wie Ihr die Fakten findet.