Wahlalter für die Bundestagswahl auf 17 senken?

Nein 78%
Ja 22%

36 Stimmen

WilliamDeWorde  09.03.2025, 16:21

Warum? Und warum nicht auf 16 oder 15? Ist es nicht Unsinn, irgendeine Zahl zu nennen?

MagaAmogus 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 16:36

Weil 17 ein Jahr früher als 18 ist.

11 Antworten

Nein

Die meisten Jugendlichen sind mit 17 Jahren leider noch nicht reif genug, um wichtige politische Zusammenhänge zu verstehen (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel!). Meine persönliche Erfahrung ist aber, dass junge Menschen in diesem Alter entweder noch zu emotional und zu wenig realistisch sind - oder aber sich noch gar nicht für Politik interessieren. Das kommt dann meist erst später, wenn man seine erste eigene Wohnung hat, im Berufsleben steht, Geld verdient und Steuern zahlt usw. Es gehört halt auch ein wenig Lebenserfahrung dazu.

Zudem sind Jugendliche noch ziemlich manipulierbar - durch die Eltern, durch die sozialen Medien usw. - auch wieder mangels persönlicher Vergleichsmöglichkeiten durch die fehlende Lebenserfahrung.

Klar, das alles kann man auch bei vielen 18-jährigen feststellen. Nur ist man halt per Gesetz mit 18 Jahren "erwachsen" bzw. volljährig.


MagaAmogus 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 17:42

Ich gebe dir recht, aber 14 scheint mir schon sehr niedrig.

Nein

Nicht bevor die Durchfallquote bei den Führerscheinprüfungen auf maximal 10 % gesunken ist. Warum sollte man Menschen politische Verantwortung zugestehen, wenn sie zu dämlich sind, die einfachsten Lernaufgaben zu bewältigen?

https://www.handelsblatt.com/mobilitaet/ratgeber-service/fuehrerscheinpruefung-fuehrerschein-durchfallquote-bleibt-weiter-hoch/29418642.html


WilliamDeWorde  09.03.2025, 16:40

Einigen wir uns auf den theoretischen Teil. Dass das Praktische nicht klappt, muss keine Intelligenzfrage sein.

Aber es gibt auch Politiker in Verantwortung, die den Karren an die Wand fahren. Und damit meine ich nicht Politiker, die mit Alk am Steuer sitzen.

Nein

Eher erhöhen auf 22. Mit 17 sind viele noch in der Schule und kennen das wahre Leben einfach nicht. Selbst Miete zahlen, einkaufen, mit dem Geld haushalten, arbeiten etc. Erst dann bekommt man einen Eindruck was man will, was einen wie betrifft, was Sinn macht und was nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – S. Profil
Nein

Eine Senkung des Alters nur dann, wenn die sonstigen Verantwortungen ebenso angepasst werden. Volle Strafbarkeit ab 14, wenn Wahlrecht ab 14. Aber nicht immer so, wie es gerade passt.

Ja

Ich befürworte sogar eine noch weitergehende Absenkung des Wahlalters. Als Kind habe ich so viel Gewalt und Erniedrigung durch Erwachsene erlebt, da ergibt das Eintreten für mehr Kinderrechte als Konsequenz und moralische Verpflichtung aus meiner Lebensgeschichte.

Ich bin für ein allgemeines Wahlalter von 14 Jahren, da mir das ein guter Kompromiss erscheint. Einerseits sind 14-Jährige reif genug, sich mit politischen Themen zu befassen und sich eine Meinung zu bilden. Andererseits lässt es sich politisch gut vertreten, da ab 14 Jahren auch die Religionsmündigkeit und die Strafmündigkeit beginnen. 

Für eine ausführliche Begründung verweise ich auf ein Positionspapier des Deutschen Kinderhilfswerks, dem ich mich inhaltlich anschließe:

https://www.kinderrechte.de/beteiligung/politische-arbeit-und-forderungen/absenkung-des-wahlalters