Wenn wir Pech haben ?
Also die Menschheit, die Bevoelkerung in Deutschland und der Welt. Die Armen insbesondere, dann geht das System so weiter wie bisher und nichts wird besser. Dann kommen immer, so welche Regierungen, mit so jemandem wie Merz an der Spitze. Wenn die Menschheit und die Armen insbesondere Glueck hat, kommt die Revolution, der Wandel. Aber bis dahin kann sehr viel Zeit vergehen. Ich bleibe dort eher pessimistisch und glaube es bleibt leider alles so wie es ist und das alles wird nicht kommen.
dann geht das System so weiter wie bisher und nichts wird besser.
Von was für einem "System" redest du hier konkret?
Dem Kapitalismus in der jetzigen Form,dem vorherrschenden System auf dieser Welt und Deutschland.
11 Antworten
Das System kann nicht so bleiben, es stößt an seine Grenzen. Die Klimakatastrophe ist nur eine Vorahnung davon. Die zunehmende Bereitschaft zu Gewalt und Krieg kann noch verheerender wirken.
Jedes Feuer erlischt, wo nur noch Asche ist. Und der Kaputtalismus ist wie ein Feuer. Er sucht immer neue Gebiete, die noch nicht durchkapitalisiert sind. Da wo er schon längere Zeit herrscht, ist nicht mehr viel zu holen.
Wer diese katastrophale Zukunft überleben will, muss sich möglichst unabhängig vom herrschenden System machen, damit er nicht von dessen Zusammenbruch mit ins Grab gerissen wird.
Zum Überleben braucht man ganz andere Fähigkeiten, als die vom System geförderten: Genügsamkeit, praktische Erfahrungen zur Nahrungsversorgung, soziale Fähigkeiten, um Freunde zu finden und zu halten und zur Selbstorganisation.
Wenn es soweit kommt, müssen schon Ansätze von Selbstorganisation vorhanden und sichtbar sein. Ebenso Menschen, die damit schon Erfahrungen haben und danach leben. Damit Menschen, die vor dem Scherbenhaufen ihrer bisherigen Lebensweise stehen, sich anschließen können und nicht in die egoistische Panik des „Rette sich, wer kann“ verfallen.
Was alles vor die Wand fährt, ist ja dieses materialistische, kapitalistische System, und das wollen wir ja nicht. Also brauchen wir auch nicht reich sein zu wollen.
Viel besser ist es, so wenig Geld wie möglich auszugeben, so dass sich ein ganz anderer Lebensstil herauskristallisieren kann.
Man ist diese Konsumsucht los und arbeitet mit seinen Händen für das, was man wirklich braucht.
Wenn genug Leuten das tun, können wir sogar den freien Fall aufhalten.
Glück, Pech, das sind läppische unpassende Begriffe, die nicht abbilden, was sich wirklich abspielt.
Auch wenn der Konflikt mit Rußland ohne Krieg beigelegt wird, sind die "westlichen Industriestaaten" inkl. USA kaputtgewirtschaftet. Deutschland ist schon im Absturz, die anderen folgen. Überall sind Politiker installiert, die mit dem internationalen Großkapital eng verflochten sind. "Alternative Gedanken" in allen Regierungen NULL:
Etwas anderes als "Wachstum ankurbeln, Kosten senken" fällt den Großmurksern nicht ein oder sie haben keinen Mut dazu. Deshalb wird es zu Elend und Bürgerkriegen kommen. Nach großen Zerstörungen und wohl 100 Millionen Toten werden die Überlebenden wieder Ressourcen finden, dass es eine Zeitlang weiter geht.
Ich habe von Wirtschaft beruflich bedingt sicher rmehr Ahnung als Du.
Hey,
Du siehst wenig Hoffnung, dass sich die Lage für die Armen verbessert, und Politiker wie Merz stehen für dich für ein System, das keine echten Veränderungen bringt. Du hoffst auf einen Wandel, glaubst aber nicht, dass er bald kommt. Aber gibt es etwas das dir trotzdem Hoffnung? Oder siehst du nur wie die Welt in die falsche Richtung läuft? Also wenn es um mich geht hätte ich viel nachgedacht. Du kannst dir mal auch diese Frage stellen : Wie kann ich die Welt verändern, damit wir wieder Hoffnungen haben?
Beste Grüße =-)
Iwanttoknow
Mir gibt Hoffnung, das die Linke von Wahl zu Wahl staerker werden zu scheint.
Dann sind wir dann auf dem besten Weg in der Ex-DDR aufzuwachen - welch ein schreckliche Vorstellung.
Dort hatten nur die Politbonzen Geld. Der Rest der Menschen hatte zwar von ihrer Arbeit (viel) Geld, konnte sich dafür aber nichts kaufen. Weil es erstens nichts wert war, und es zweitens nichts zu kaufen gab.
Der Traum vom Sozialismus sollte doch mMn endgültig ausgeträumt worden sein.
"Pech haben" ist mMn, wenn nicht
- kluge Menschen wie hoffentlich Friedrich Merz unsere Wirtschaft ans laufen bringen,
- den vermeintlich Reichen zu mehr Geld verhelfen.
- es uns allen möglich gemacht wird, mehr zu verdienen,
werden es in erster Linie insbesondere "die Armen" zu bezahlen haben. Denn wo nichts ist, ist auch nichts zu verteilen.
Wenn
- die Wirtschaft nicht mehr funktioniert,
- das Geld das Land verlässt,
- die "klugen Köpfe" keinen Grund mehr sehen, hier zu arbeiten,
ist das für alle nur - furchtbar + schrecklich insbesondere für die Armen. (Für die offensichtlich Dein Herz schlägt).
Wer reich ist, will reich bleiben, wenn man es ihm wegnehmen will, er nichts mehr verdienen kann, verlässt er lieber ganz schnell das Land. Die Schweiz oder jetzt aktuell die USA lockt mit dem Versprechen bessere Konditionen zu bieten.
Alles ist nur möglich wenn genügend Fachkräfte da sind und genügend Arbeit um sie zu beschäftigen. Wenn es keine Firmen mehr in Deutschland geben wird, verdient niemand mehr was, um gute Löhne und Steuern zahlen zu können. Daher muss es ihnen gut gehen, damit weiter eingestellt und investiert werden kann.
Staatsschulden um Geldgeschenke zu machen, bedeuten mMn nur eins - Handlungsunfähigkeit, das sollte jeder bestätigen können, der über Konsumschulden selbst hoch verschuldet ist.
Wenn wir über hohe Schulden, hohe Arbeitslöhne, hohe Inflation, hohe Preise bekommen, werden wir für unser Geld nichts mehr kaufen können. Daher ist jetzt besonders geschickte Haushaltsführung erforderlich.
Wenn ein Staat pleite ist, wird es nicht der "Reiche" allein bezahlen - der ist schnell weg - sondern das gesamte Volk, insbesondere diejenigen, die nicht arbeiten wollen - oder können....
Ich glaube nicht, dass Du das auch nur ansatzweise beurteilen kannst.