Hat Merz recht das Deutschland ein Ausgabenproblem hat?

3 Antworten

Nein, hat er nicht. Hat er augenscheinlich ja auch eingesehen mit seiner 180° Kehrtwende. Amüsant nur, dass die erst direkt nach der Wahl stattgefunden hat.

Ich erwarte zwar nicht mehr viel von der CDU aber das ist hinsichtlich ihrer Integrität mal ein neuer tiefpunkt.

Ich dachte die versauen es erst wieder in der nahen Zukunft durch ihre historisch gereifte Korruptionsanfälligkeit. Ich freu mich schon auf die "Panzerdeals" als Nachfolger der 'spahnschen' Maskendeals.


xHAWKBITx  11.03.2025, 18:01

Die 180 Grad Wende war ja klar gewesen. Wär das vorher nicht wusste hat gar nichts gecheckt.

Surbasax  12.03.2025, 08:58
@xHAWKBITx

Man hätte ja vermuten können, dass die wenigstens etwas Verstand an den Tag legen und sich nicht derart blamieren. Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Die AfD sagt das seit Jahren. Meint aber was sie sagt. Weil jetzt. Was tut der Merz?

Hallo

Hat Merz recht das Deutschland ein Ausgabenproblem hat?

JA... Friedrich Merz hatte Recht.

Das war wann...? Am 04.12.2024? Deine Frage ist vom 10.03.2025.

Merz hat vor paar Tagen ,also noch vor der Wahl...

Vor ein paar Tagen? Die Wahlen waren am 23.02.2025. Da liegen keine paar Tage, sondern ein paar Wochen dazwischen.

Deswegen gibts jetz on Top weitere 900 Milliarden Schulden.

NEIN... auch das ist so nicht korrekt.

Der aktuelle Stand sieht nur ein Sondervermögen, für die Infrastruktur, in Höhe von 500 Milliarden Euro vor.

Für die Verteidigung ist eine leichte Veränderung der Schuldenbremse vorgesehen, bei der ab oberhalb von 1% des BIP, die Ausgaben von der Schuldenbremse ausgenommen werden.

Die Welt ist nicht mehr die, wie wir sie kennen. Die Ereignisse überschlagen sich. Die Sicherheit für Deutschland, aber auch für die Europäische Union ist nicht mehr gewährleistet. Das ist der Hintergrund, warum jetzt Eile geboten ist und es entsprechend der Lage angegangen wird.

Alle angesprochenen Investitionen sind richtig und wichtig. Das bezieht sich im außerordentlichen Maße auf die Verteidigung.

Die Investitionen in die Infrastruktur würden auch ohne diese Schuldenaufnahme funktionieren. Ein paar Strukturreformen, setzen von Prioritäten und gewisse Einsparungen und schon müssten diese Schulden nicht sein. Das haben diverse Ökonomen errechnet. Die Aufnahme von Schulden ist ein Zugeständnis der CDU an die SPD.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

 - (Politik, Geld, Arbeit)

Surbasax  11.03.2025, 13:56

"Ein paar Strukturreformen, setzen von Prioritäten und gewisse Einsparungen und schon müssten diese Schulden nicht sein."

In dieser lapidar wirkenden Aussage verbirgt sich immenser sozialer Sprengstoff, der Ihnen anscheinend nicht bewusst ist. Welche Ökonomen haben das denn konkret errechnet? Haben die auch die daraus erwachsenden Probleme eingepreist?

Selbstverständlich können wir Sozialleistungen und die umlagefinanzierte Rente komplett zusammenstreichen (Krankenversicherung für Erwerbslose auch gleich streichen?) und das Geld anderweitig verwenden. Rechnerisch ist das sicherlich möglich, sinnvoller wird es dadurch aber nicht.

Auf volkswirtschaftlicher Ebene muss man auch nicht reflexartig eine Panikattacke bekommen, wenn man über das Thema Schulden (im kapitalistischen Sysdtem) spricht.

Im vorherschenden Wirtschafts- und Geldsystem sind (volkswirtschaftliche) Schulden so natürlich, wie das Atmen. Schulden machen, um in die langfristige Zukunft investieren zu können - ohne dabei gigantische neue Probleme zu schaffen - ist tendenziell wenig problematisch. Bedeutend ist hier auch das Verhältnis zwischen der Einnahmenseite (und ihrer Entwicklung) und der Höhe der Schulden.

Die These, dass wir ausschließlich ein Ausgabenproblem haben, ist jedenfalls sehr unterkomplex. Diesbezüglich könnte man auch über das monetäre Potenzial in Deutschland nachdenken. Vermögenssteuer, Erbschaftssteuer, Unternehmenssteuer transnationaler Konzerne (Steuervermeidung), Steuern auf reinrassige Luxusgegenstände, Kosten unnötiger Bürokratie usw.

RayAnderson  12.03.2025, 02:33
@Surbasax
In dieser lapidar wirkenden Aussage verbirgt sich immenser sozialer Sprengstoff

Das ist falsch, es sei denn, man möchte es so sehen.

Die These, dass wir ausschließlich ein Ausgabenproblem haben, ist jedenfalls sehr unterkomplex.

Diese These wurde zu einer Zeit getroffen, die jetzt nicht mehr existiert. Daher sind alle Schlüsse daraus sinnbefreit.

Surbasax  12.03.2025, 10:23
@RayAnderson

Oha. Ich hab doch auch nachfolgend ein Beispiel angeführt. Man müsste schon arg verblendet sein, wenn man glaubt, dass man genannte Sozialleistungen komplett zusammenstreichen kann, ohne das dadurch krasse soziale Zerwürfnisse auftreten.

"Diese These wurde zu einer Zeit getroffen, die jetzt nicht mehr existiert. Daher sind alle Schlüsse daraus sinnbefreit."

Bahnbrechender Satz. Natürlich existiert exakt diese Zeit nicht mehr, da Zeit stetig voranschreitet. Aber ich interpretiere mal wohlwollend: Was genau hat sich denn geändert, dass wir jetzt kein Ausgabenproblem mehr haben? Letztlich ist das eine verhältnismäßig universelle Aussage, die im Kontext der aktuellen Schuldendebatte immernoch aktuell aber trotzdem falsch ist.

Evtl. haben Sie ja auch bemerkt, dass ich daraus garkeine Schlüsse gezogen habe, sondern die Aussage als solches kritiserte, da Sie dieser ja mit vielen Worten zugestimmt haben.

RayAnderson  12.03.2025, 21:06
@Surbasax
Ich hab doch auch nachfolgend ein Beispiel angeführt.

Du solltest meine Antwort ganz und korrekt lesen.

Dass Deutschland ein Ausgabenproblem hatte, war korrekt, aber diese Aussage ist in einer Zeit getroffen worden, die so nicht mehr existiert.

Deswegen bin ich auch nicht weiter darauf eingegangen.

Was Du also daraufhin ausgeführt hast, spielt keine Rolle mehr.

Außerdem solltest Du Dir das anstehende Sondervermögen schon wenigstens mit seinen Eckdaten anschauen. Darin geht hervor, dass es für einen Zeitraum von 10 Jahren gedacht ist. Angesicht der aktuellen Lage ist es durchaus nachvollziehbar, so zu entscheiden, auch wenn es normalerweise anders möglich gewesen wäre.

Schade, dass Du nicht mitbekommen hast, was sich alles ereignet hat oder herunterspielen möchtest, damit ist eine weiterführende Diskussion sinnbefreit.

Surbasax  13.03.2025, 08:45
@RayAnderson

Richtig Ray. Ich beabsichtige auch keine Diskussion mit Leuten, deren Logik mangelhaft ist. Mir gehts ausschließlich um interessierte Dritte.

RayAnderson  13.03.2025, 09:30
@Surbasax
Richtig Ray.

Danke für die Zustimmung meiner Aussagen. Ich hatte schon befürchtet, dass Du an Deinen fehlerhaften Ausführungen festhalten möchtest.

Es freut mich, dass Du Dich zwischenzeitig informiert hast und nun auch die Realität kennst.